Meinung

Generationswechsel bei "Hart aber fair" © WDR / Oliver Ziebe

Über die Irrelevanz von Louis Klamroths großer ARD-Premiere

Abgesehen von handwerklichen Grundlagen des Moderierens, die Louis Klamroth in den vergangenen Jahren bereits preisgekrönt bewiesen hat, war die Moderation seiner "Hart aber fair"-Premiere am Montagabend vor allem anderen eins: Irrelevant. Warum? mehr

DWDL.de-TV-Kritik

ServusTV geht in die Offensive: Kleiner Sender, großer Aufwand

Mit einer zweistündigen Nachrichten- und Magazinstrecke, produziert von WeltN24, will ServusTV in Deutschland den nächsten Schritt gehen. Der Auftakt ist professionell - und kippt nur kurz ins Populistische. Die TV-Kritik zu "Guten Abend Deutschland"... mehr

© ServusTV / Neumayr / Christian Leopold
DWDL.de-Kritik zur ZDF-Serie

"Gestern waren wir noch Kinder": Starkes Drehbuch, aber...

Der ZDF-Dreiteiler "Gestern waren wir noch Kinder" handelt von einem Mord im Münchner Speckgürtel. Natalie Scharfs Drehbuch liefert eine gute Grundlage für gut fünf Stunden Spannung. Dafür krankt die Produktion an anderer Stelle. mehr

© ZDF/Walter Wehner
Was kommt in der deutschen Fiction?

Serien-Ausblick und Fiction-Wunschzettel für das Jahr 2023

Nie zuvor wurde mehr in deutsche Fernsehfiktionen investiert, was mehr denn je die Frage erlaubt: holen Sender und Portale echt das Optimum aus sich heraus? Ein persönlicher Ausblick auf das deutsche Fiction-Jahr 2023 von Jan Freitag. mehr

© 3format / photocase.de
DWDL.de-Kritik zur Netflix-Serie

Netflix-Serie "Totenfrau": Racheengel süßsauer

Die Netflix-Serie "Totenfrau" beginnt zwar konventionell, geht aber ziemlich außergewöhnlich weiter. Das macht Anna Maria Mühe als verwitwete Bestatterin zur echten Überraschung im Krimiallerlei. mehr

© Netflix
Zwei Serien, eine Meinung

Sisi mit Relevanz und Pathos: Was RTL+ Netflix voraus hat

Passend zur Weihnachtszeit geht bei RTL+ "Sisi" in die zweite Staffel, seit Herbst hat auch Netflix eine eigene Interpretation der Kaiserin im Portfolio. Beide Serien entstauben die Geschichte auf eigene Art. Wer über die Feiertage eintauchen will, dem gibt Regine Pfaff Entscheidungshilfe. mehr

© RTL/Netflix
TV-Kritik zum Sky-Biopic

"Der Kaiser" bei Sky: Schlawiner, Genie, Denkmal ohne Kratzer

Ein kurzweiliges Sky-Biopic porträtiert Franz Beckenbauer zwar nicht ohne Fehl und Tadel, sieht über Korruption und Katar-Blindheit aber trotzdem milde hinweg. Stattdessen knallen von 1963-90 die Farben. mehr

© Stephan Rabold/Bavaria Fiction/Sky Studios
DWDL.de-TV-Kritik

"Ohne Limit": RTL nimmt den Showtitel (leider) wörtlich

In der neuen RTL-Quizshow "Ohne Limit" mit Daniel Hartwich sind der Gewinnsumme theoretisch keine Grenzen gesetzt. Das scheint auch für die Länge der Sendung zu gelten. Allerdings braucht es durchaus Zeit, um das etwas verkopfte Regelwerk zu durchdringen. mehr

© RTL / Frank W. Hempel
DWDL.de-TV-Kritik

Gottschalk und Guttenberg bei RTL: Ein Jahr zum Vergessen

Irgendjemand muss es bei RTL für eine gute Idee gehalten haben, Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg als Stand-up-Comedians die Nachfolge von Günther Jauch beim Jahresrückblick beginnen zu lassen. Es war der erste peinliche Moment des Abends. Und leider nicht der einzige. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
WM-Zwischenbilanz im Fernsehen

... und plötzlich überzeugt sogar Schweini als TV-Experte

Kritik an Katar, ein schnelles Aus der Nationalmannschaft und Aufregung um Binden und Bademäntel - die Fußball-WM bot bislang viel Zündstoff, den es aufzuarbeiten galt. Wie haben sich die deutschen TV-Teams bislang geschlagen? mehr

© SWR/Christian Koch
DWDL.de-Serienkritik

"Last X-Mas. 24 Tage für die Liebe": Eine Serie wie Weihnachten

RTL+ erzählt im Advent jeden Tag Geschichten aus dem Leben von Nathalie. Frisch von ihrem Verlobten getrennt, bleiben der jungen Frau immer weniger Tage, um ihrem kranken Opa unterm Weihnachtsmann einen Mann fürs Leben zu präsentieren. Das muss doch schief gehen?! mehr

© RTL / Martin Rottenkolber
DWDL.de-Kommentar

Teuer und überfordert: Warum Bild im Fernsehen scheiterte

Weil Bild auch über ein Jahr nach dem Start im Fernsehen keine nennenswerten Quoten erzielte, wird der täglichen Live-Strecke der Stecker gezogen. Wie konnte einem großen Medienhaus wie Springer das passieren? mehr

© IMAGO / Stefan Zeitz
DWDL.de-Serienkritik

ARD-Dramedy "Lamia": Zum Glück nicht typisch deutsch

Culture Clash mal anders: Die neue ARD-Serie "Lamia" überrascht mit einem ungewöhnlichen Blick auf das Leben zwischen zwei Kulturen. Das ist sehenswert, weil der Spagat zwischen Drama und Comedy über weite Strecken hinweg funktioniert. mehr

© ARD Degeto/Alexander Janetzko