Meinung

DWDL.de-TV-Kritik zu "Schloss Goldbach" © Sat.1

Was macht Claudia Obert mit Karl Lauterbach im Spa?

Aus heiterem Himmel hat Sat.1 ein neues Comedy-Format im Stile von "Switch reloaded" gestartet. "Schloss Goldbach" zieht zahlreiche Stars durch den Kakao und überzeugt mit guten Masken und lustigen Sketchen - nur leider nicht über die gesamte Zeit. mehr

DWDL.de-TV-Kritik zur "Paartherapie" bei RTL+

Ein Blick durchs Schlüsselloch, aber nicht voyeuristisch

In einem neuen Doku-Format begleitet RTL+ vier Paare bei ihrer Paartherapie und nimmt sich dafür erstaunlich viel Zeit. Die große Stärke: Nichts wirkt gestellt und augenscheinlich geht es niemandem darum, einmal ins Fernsehen zu kommen. mehr

© RTL / Peter Jeschke
DWDL.de-TV-Kritik zu "Baff!"

Clever kontern mit Sixx: Zu selten baff, zu wenig Biss

In der neuen Sixx-Show "Baff!" mit Melissa Khalaj geht es darum, möglichst schlagfertig zu reagieren. Das ist eine schöne Idee, doch zum Auftakt verlässt das Format viel zu selten den Holper-Modus. mehr

© Sixx/Benedikt Müller
DWDL.de-Kritik zum neuen Nachmittagsformat

"Team Hirschhausen": Das können Sie sich sparen

Die neue Nachmittagssendung "Team Hirschhausen" will sich "großen und kleinen Fragen des Lebens" widmen und wirft eben solche auf. Etwa, wieso es das Format neben "Live nach Neun", "Kaffee oder Tee?" und Ähnlichem überhaupt braucht. mehr

© ARD / Max Kohr
#GegenHassimNetz

Hass im Netz - zu lange kultiviert durch Clickbait-Journalismus

Neben zu vielen indiskutablen Individuen und radikalen Rändern sind es leider Medien, die Stimmungsmache und auch Hass im Netz über Jahre einen kräftigen Vorschub geleistet haben mit einer verantwortungslosen Verwahrlosung von Journalismus. Ein Kommentar. mehr

© Screenshot
DWDL.de-TV-Kritik zu "Utopia"

Claus Kleber und die mächtigen Männer dieser Welt

Elon Musk und Mark Zuckerberg verändern die Welt in atemberaubender Geschwindigkeit. Mit seiner neuen ZDF-Dokumentation "Utopia" hält sie Claus Kleber für 45 Minuten an. Ein Crashkurs über Visionen und ihre Gefahren. mehr

© ZDF/Alexander Pohl
DWDL.de-TV-Kritik

"Mein Mann kann" ist wieder da: Nicht Retro, aber unterhaltsam

Nach vielen Jahren Pause setzt Sat.1 neuerdings wieder auf "Mein Mann kann". In der Auftakt-Show zeigt sich, dass das Konzept ebenso simpel wie unterhaltsam ist, auch wenn die Spiele vergleichsweise harmlos sind. Die TV-Kritik... mehr

© Sat.1/Willi Weber
DWDL.de-TV-Kritik

"One Mic Stand": Wie "LOL" ist die neue Amazon-Comedyshow?

Nach dem "LOL"-Erfolg startet Prime Video mit "One Mic Stand" die nächste Comedyshow mit Star-Besetzung. Zum Auftakt soll Karl Lauterbach zum Comedian avancieren. An Humor mangelt es dem Politiker nicht, nur leider an Zeit. mehr

© Amazon Prime Video / LEONINE Studios / Daniel Dornhöfer
DWDL.de-TV-Kritik

"Eating with my Ex": Der Gegenentwurf zu "First Dates"

In der neuen Discovery+-Show "Eating with my Ex" ist der Name Programm: Ex-Paare treffen sich zum Essen und sprechen über das Scheitern ihrer Beziehung. Dabei kommt im wahrsten Sinne des Wortes einiges auf den Tisch. Die TV-Kritik... mehr

© Discovery+
Gastkommentar von Bendix Lippe

Der schleichende Tod des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Bendix Lippe war zwei Jahre lang das jüngste Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Nun muss er ausscheiden - und schreibt in einem Gastkommentar bei DWDL.de, welche ZDF-Legende ihn nicht im Fernsehrat sehen will und welche Erwartungen er an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat. mehr

© Kurt Sauer
DWDL.de-TV-Kritik

"Born for this": Ein (starker) Imagefilm für den Frauenfußball

Über ein Jahr lang haben Kameras die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft begleitet. "Born for this" ist immer dann stark, wenn es Eigenheiten herausstellt, bleibt letztlich aber ein langer Image-Film für den DFB und den Frauensport. mehr

© NDR/Warner Bros. ITVP Germany
DWDL-Kritik zur neuen Serie bei Prime Video

"Damaged Goods": Boshaft-lustige Millennial-Feldforschung

Die Amazon-Serie "Damaged Goods" zeigt fünf befreundete Twentiesomethings beim Überleben in der Großstadt – und schenkt uns ein unerwartetes Schauspieltalent in der Hauptrolle: die Podcasterin Sophie Passmann als Podcasterin Nola. mehr

© Prime Video / Marc Reimann
DWDL.de-TV-Kritik

"Das große Promi-Büßen": Therapiestunde für Reality-Stars

Weil das Fernsehen so viele Realityshows hervorgebracht hat, ist es an der Zeit, all die Promi-Verfehlungen beim "Promi-Büßen" aufzuarbeiten. Das verleiht dem Genre tatsächlich einen frischen Impuls, auch wenn sich die neue ProSieben-Show über weite Strecken hinweg vertraut anfühlt. mehr

© ProSieben / Nikola Milatovic
Kritik zur neuen Netflix-Serie der btf

"King of Stonks": Genugtuung fürs geschundene Gerechtigkeitsempfinden

Endlich wird abgerechnet: Selten löste eine Serie so viel Genugtuung aus wie die neue deutsche Netflix-Serie "King of Stonks" der btf, weil sie den Wahnsinn der Finanzwelt nimmt, überspitzt und mit einem dauergrinsenden Matthias Brandt spiegelt. Ein medialer Stinkefinger in Perlweiß. mehr

© Netflix
Kommentar zur Marktentwicklung

Zeitenwende im Streaming: Die Fantasie weicht der Realität

Die Träumerei hat ein Ende und mit ihr das goldene Zeitalter der sorgenfreien Streamingdienste: Der Produktionsstop von HBO Max in mehreren europäischen Märkten ist der jüngste Schock. Es ist ein neuer Realismus, dem sich Streamer bislang entziehen konnten. Ein Kommentar. mehr

© imago / NurPhoto