Meinung

DWDL.de-Serienkritik © Home Box Office

"House of the Dragon": Mehr als eine "Game of Thrones"-Kopie

Endlich erzählt die HBO-Serie "House of the Dragon", wie es 200 Jahre vor "Game of Thrones" zuging. Das Ergebnis: beeindruckend opulenter Eskapismus mit Analogien in die Gegenwart – und brillanten Darstellerinnen und Darstellern. mehr

DWDL.de-Kritik zur neuen Netflix-Serie

Schöner morden mit Kleo: Ein Lehrstück in acht Teilen

Ein Blockbuster für den Sommer: Wer sich durch Tempo und Witz von der Netflix-Serie „Kleo“ anlocken lässt, wird mit Spannung und Komplexität belohnt. Ein Wende-Comic ohne Animation, aber mit einer beängstigend aufspielenden Jella Haase. mehr

© Netflix / Julia Terjung
Kommentar zu TV-Deutschland im Sommer 2022

Liebling, ich habe den Konzern geschrumpft: Rabe muss liefern

Ein Schuldiger ist ausgemacht, doch die Probleme noch nicht aus der Welt: Thomas Rabe übernimmt RTL Deutschland nicht aus einer Position der Stärke. Viel mehr ist es der Versuch aufzuräumen, was er angerichtet hat. Ein Kommentar zum turbulenten Sommer in TV-Deutschland. mehr

© imago / Sven Simon
Aus der Zeit gefallene Relikte

Für mehr Kontrolle statt Abnicken: Schafft die Rundfunkräte ab!

Vor einer Woche wurde durch eine Untersuchung der Neuen deutschen Medienmacher*innen über die zweifelhafte Zusammensetzung der Rundfunkräte diskutiert. Nur wenige Tage später wird deutlich: Sie gehören viel mehr abgeschafft und ersetzt. Ein Kommentar. mehr

© imago / Becker&Bredel
Warum der Journalismus im RBB funktioniert

"Hochwertiges Parkett aus Italien, vorgeölt, knapp 17.000 Euro"

Nach den Vorwürfen gegen Patricia Schlesinger und ihrem Rücktritt als Intendantin steht der RBB unter Schock. Und doch ist auf den Journalismus im Sender Verlass, wie gleich mehrere selbstkritische RBB-Sendungen am Montagabend zeigten. mehr

© Screenshot RBB
DWDL.de-Kommentar zur RBB-Affäre

Ein fataler Rückschlag für das öffentlich-rechtliche System

Patricia Schlesingers Rücktritt von der RBB-Spitze kam spät - und er war unausweichlich. Doch nicht nur Schlesinger hat Vertrauen verspielt. Auch die Gremien werden sich kritischen Fragen stellen müssen. Ein Kommentar... mehr

© RBB/Oliver Ziebe
DWDL.de-TV-Kritik

Unfassbar schlau, unfassbar spät: Quiz-Betthupferl mit Hans Sigl

Drei Wochen lang sucht Hans Sigl bei RTL am späten Abend in seiner neuen Show "Der unfassbar schlauste Mensch der Welt" nach einem echten Superbrain. Auch wenn das Titel-Versprechen vielleicht nicht eingehalten werden kann - gelungen ist der Neustart trotzdem. mehr

© RTL / Markus Hertrich
DWDL.de-TV-Kritik zu "Schloss Goldbach"

Was macht Claudia Obert mit Karl Lauterbach im Spa?

Aus heiterem Himmel hat Sat.1 ein neues Comedy-Format im Stile von "Switch reloaded" gestartet. "Schloss Goldbach" zieht zahlreiche Stars durch den Kakao und überzeugt mit guten Masken und lustigen Sketchen - nur leider nicht über die gesamte Zeit. mehr

© Sat.1
DWDL.de-TV-Kritik zur "Paartherapie" bei RTL+

Ein Blick durchs Schlüsselloch, aber nicht voyeuristisch

In einem neuen Doku-Format begleitet RTL+ vier Paare bei ihrer Paartherapie und nimmt sich dafür erstaunlich viel Zeit. Die große Stärke: Nichts wirkt gestellt und augenscheinlich geht es niemandem darum, einmal ins Fernsehen zu kommen. mehr

© RTL / Peter Jeschke
DWDL.de-TV-Kritik zu "Baff!"

Clever kontern mit Sixx: Zu selten baff, zu wenig Biss

In der neuen Sixx-Show "Baff!" mit Melissa Khalaj geht es darum, möglichst schlagfertig zu reagieren. Das ist eine schöne Idee, doch zum Auftakt verlässt das Format viel zu selten den Holper-Modus. mehr

© Sixx/Benedikt Müller
DWDL.de-Kritik zum neuen Nachmittagsformat

"Team Hirschhausen": Das können Sie sich sparen

Die neue Nachmittagssendung "Team Hirschhausen" will sich "großen und kleinen Fragen des Lebens" widmen und wirft eben solche auf. Etwa, wieso es das Format neben "Live nach Neun", "Kaffee oder Tee?" und Ähnlichem überhaupt braucht. mehr

© ARD / Max Kohr
#GegenHassimNetz

Hass im Netz - zu lange kultiviert durch Clickbait-Journalismus

Neben zu vielen indiskutablen Individuen und radikalen Rändern sind es leider Medien, die Stimmungsmache und auch Hass im Netz über Jahre einen kräftigen Vorschub geleistet haben mit einer verantwortungslosen Verwahrlosung von Journalismus. Ein Kommentar. mehr

© Screenshot
DWDL.de-TV-Kritik zu "Utopia"

Claus Kleber und die mächtigen Männer dieser Welt

Elon Musk und Mark Zuckerberg verändern die Welt in atemberaubender Geschwindigkeit. Mit seiner neuen ZDF-Dokumentation "Utopia" hält sie Claus Kleber für 45 Minuten an. Ein Crashkurs über Visionen und ihre Gefahren. mehr

© ZDF/Alexander Pohl
DWDL.de-TV-Kritik

"Mein Mann kann" ist wieder da: Nicht Retro, aber unterhaltsam

Nach vielen Jahren Pause setzt Sat.1 neuerdings wieder auf "Mein Mann kann". In der Auftakt-Show zeigt sich, dass das Konzept ebenso simpel wie unterhaltsam ist, auch wenn die Spiele vergleichsweise harmlos sind. Die TV-Kritik... mehr

© Sat.1/Willi Weber