Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © Amazon Prime Video / LEONINE Studios / Daniel Dornhöfer

"One Mic Stand": Wie "LOL" ist die neue Amazon-Comedyshow?

Nach dem "LOL"-Erfolg startet Prime Video mit "One Mic Stand" die nächste Comedyshow mit Star-Besetzung. Zum Auftakt soll Karl Lauterbach zum Comedian avancieren. An Humor mangelt es dem Politiker nicht, nur leider an Zeit. mehr

DWDL.de-TV-Kritik

"Eating with my Ex": Der Gegenentwurf zu "First Dates"

In der neuen Discovery+-Show "Eating with my Ex" ist der Name Programm: Ex-Paare treffen sich zum Essen und sprechen über das Scheitern ihrer Beziehung. Dabei kommt im wahrsten Sinne des Wortes einiges auf den Tisch. Die TV-Kritik... mehr

© Discovery+
Gastkommentar von Bendix Lippe

Der schleichende Tod des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Bendix Lippe war zwei Jahre lang das jüngste Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Nun muss er ausscheiden - und schreibt in einem Gastkommentar bei DWDL.de, welche ZDF-Legende ihn nicht im Fernsehrat sehen will und welche Erwartungen er an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat. mehr

© Kurt Sauer
DWDL.de-TV-Kritik

"Born for this": Ein (starker) Imagefilm für den Frauenfußball

Über ein Jahr lang haben Kameras die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft begleitet. "Born for this" ist immer dann stark, wenn es Eigenheiten herausstellt, bleibt letztlich aber ein langer Image-Film für den DFB und den Frauensport. mehr

© NDR/Warner Bros. ITVP Germany
DWDL-Kritik zur neuen Serie bei Prime Video

"Damaged Goods": Boshaft-lustige Millennial-Feldforschung

Die Amazon-Serie "Damaged Goods" zeigt fünf befreundete Twentiesomethings beim Überleben in der Großstadt – und schenkt uns ein unerwartetes Schauspieltalent in der Hauptrolle: die Podcasterin Sophie Passmann als Podcasterin Nola. mehr

© Prime Video / Marc Reimann
DWDL.de-TV-Kritik

"Das große Promi-Büßen": Therapiestunde für Reality-Stars

Weil das Fernsehen so viele Realityshows hervorgebracht hat, ist es an der Zeit, all die Promi-Verfehlungen beim "Promi-Büßen" aufzuarbeiten. Das verleiht dem Genre tatsächlich einen frischen Impuls, auch wenn sich die neue ProSieben-Show über weite Strecken hinweg vertraut anfühlt. mehr

© ProSieben / Nikola Milatovic
Kritik zur neuen Netflix-Serie der btf

"King of Stonks": Genugtuung fürs geschundene Gerechtigkeitsempfinden

Endlich wird abgerechnet: Selten löste eine Serie so viel Genugtuung aus wie die neue deutsche Netflix-Serie "King of Stonks" der btf, weil sie den Wahnsinn der Finanzwelt nimmt, überspitzt und mit einem dauergrinsenden Matthias Brandt spiegelt. Ein medialer Stinkefinger in Perlweiß. mehr

© Netflix
Kommentar zur Marktentwicklung

Zeitenwende im Streaming: Die Fantasie weicht der Realität

Die Träumerei hat ein Ende und mit ihr das goldene Zeitalter der sorgenfreien Streamingdienste: Der Produktionsstop von HBO Max in mehreren europäischen Märkten ist der jüngste Schock. Es ist ein neuer Realismus, dem sich Streamer bislang entziehen konnten. Ein Kommentar. mehr

© imago / NurPhoto
DWDL.de-Kritik zum Sat.1-Neustart

"Doppelt kocht besser": Keine Angst vor dieser Show

In Sat.1 wird am Vorabend wieder gekocht. In "Doppelt kocht besser" geht es aber nicht nur um Künste am Herd, sondern insbesondere um zwischenmenschliche Kommunikation. Das unterhält sehr gut, wenn es nicht zu schroff wird. mehr

© Sat.1 / Nadine Rupp
DWDL.de-TV-Kritik

RTL kopiert "Wetten, dass..?": Bagger, Blumen, blondes Haar

Nach dem Mega-Erfolg von "Wetten, dass..?" versucht sich RTL erstaunlich schamlos an einer Kopie des TV-Klassikers. Dafür holt der Sender sogar einen Bagger auf die Bühne. Die TV-Kritik zur Premiere von "Ich setz auf Dich" mit Guido Cantz... mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
TV-Kritik zur neuen Serie auf RTL+

"Strafe" ist ein Statement gegen die hektische Effekthascherei

Für "Strafe" hat RTL+ sechs Filmschaffende von Hirschbiegel bis Hegemann engagiert, die Ferdinand von Schirachs Justiz-Kurzgeschichten unterschiedlich interpretieren, aber eine Gemeinsamkeit haben: Den Mut zur Ruhe. mehr

© Constantin Television/Moovie/RTL
DWDL.de zieht Bilanz

Mehr Magie wagen: Erkenntnisse der Screenforce Days

Auch in diesem Jahr fanden die Screenforce Days wieder nicht in Präsenz statt - leider, denn die versprochene Magie blieb dadurch bisweilen auf der Strecke. Und doch gab's eine große Bandbreite, die sowohl Enttäuschungen als auch Überraschungen bot. mehr

© Warner Bros. Discovery
DWDL.de-TV-Kritik

Drag-Show "Viva la Diva" bei RTL: Bunt, bunter, Tim Mälzer

Sechs, nein, sieben prominente Männer sind in der neuen RTL-Show "Viva la Diva" als Drag Queens aufgetreten. Ein Drag-Plagiat von "The Masked Singer"? Keineswegs! Das Format ist nicht nur ein amüsantes Ratespiel, sondern beste Werbung für Vielfalt. mehr

© RTL / Markus Hertrich
Neue True-Crime-Sendung mit Bastian Schlüter

Der ermittelnde Crime-Reporter von RTLzwei

Seit über 30 Jahren berichtet Bastian Schlüter für Boulevardmagazine und -zeitungen von Mordfällen. Jetzt in einer eigenen Sendung, die den Tod zweier junger Frauen behandelt. Emotional, gut erzählt, mitunter an Grenzen gehend. mehr

© RTLzwei
DWDL.de-TV-Kritik zur neuen ARD-Serie

"How to Dad": Männergespräche in der Ballettschule

Vier Väter warten vor dem Ballettraum auf ihre Töchter. Langweilig, sagen Sie? Nein, im Gegenteil: Die neue ARD-Serie "How to Dad" glänzt, aller Klischees zum Trotz, mit schnellen Dialogen und einem tollen Ensemble. mehr

© ARD Degeto/Bernd Schuller