Meinung

Kochen, Komik, Katastrophe © Screenshot ZDF

Dieses ZDF-Format ist nichts für schwache Nerven

In einem Online-Format bittet das ZDF den TV-Koch Sebastian Lege regelmäßig zur "Besseresser-Challenge". Was vermutlich unterhaltsam und lehrreich zugleich sein soll, ist oft einfach nur verstörend, findet Alexander Krei. mehr

Birgitte Nyborg ist wieder da

"Borgen" meldet sich zurück: Authentisch, nicht didaktisch

Nach langer Pause kehrt Birgitte Nyborg bei Netflix ins "Borgen" zurück und macht weiter, wo sie 2013 aufgehört hat: mit fiktionaler Politik, die ohne Effekthascherei fesselt. Diesmal im Kampf gegen Ölbohrungen unter Grönland. mehr

© Netflix
DWDL.de-Serienkritik

"Der Schiffsarzt": Die Sachsenklinik kann jetzt schwimmen

Medical meets Crime und Eskapismus: "Der Schiffsarzt" kümmert sich um viele Wünsche. Doch beim Tanz auf mehreren Hochzeiten gibt es auch Verlierer. Über eine Serie mit Schwächen, aber starkem Hauptdarsteller und tollen Bildern. mehr

© RTL / UFA FICTION / Wolfgang Ennenbach
DWDL.de-TV-Kritik

"Birgits starke Frauen": Lebensweisheiten im Landhaus

In ihrer neuen Sat.1-Sendung stellt Birgit Schrowange "starke Frauen" in den Mittelpunkt. Das ist warmherzig, positiv und inspirierend - aber ist es auch genug, um in der Primetime zu bestehen? mehr

© Sat.1/Marc Rehbeck
DWDL.de-TV-Kritik

"All Together Now": Die bunteste Musikshow des Fernsehens

Mit einiger Verspätung ist die Musikshow "All Together Now" nach Deutschland gekommen. Und sie macht richtig gute Laune, auch wenn sich bei der Premiere in Sat.1 zeigt, dass man bei einer 100-köpfige Jury schnell der Überblick verlieren kann. mehr

© Sat.1/Willi Weber
"Weil wir Champions sind"

All inclusive bei Vox: Möhring und die wahren Champions

Neun Schauspielerinnen und Schauspieler mit Behinderung sind die Stars im Vox-Film "Weil wir Champions sind". Dieser zeigt, warum es sich gelohnt hat, Mehraufwand bei der Produktion einzugehen. Über einen besonderen Film... mehr

© RTL/Constantin Television/Tom Trambow
DWDL.de-TV-Kritik

"Becoming Charlie" bei ZDFneo: Unterhaltung mit Haltung

Die ZDFneo-Serie "Becoming Charlie" steckt Lea Drinda als nonbinäre Person in Plattenbau statt Luxusviertel und behandelt das Nischenthema LGBTQ+ auch sonst praktisch klischeefrei. Eine Einschaltempfehlung... mehr

© ZDF/Tatiana Vdovenko
DWDL.de-TV-Kritik zum RTL-Neustart

Einsatz für vier Wände: Wohnungssuche mit dem Bachelor

In der neuen RTL-Sendung "Wohnung verzweifelt gesucht" ist der Titel Programm. Bemerkenswert ist, dass als Mietrechtsexperte ein früherer "Bachelor" in Erscheinung tritt - was erstaunlich gut funktioniert. mehr

© RTL
DWDL.de-Kritik zur Dokumentation

"Der Ausbruch": Vom Zögern, das Unglaubliche wahr haben zu wollen

Vom Countdown zur globalen Katastrophe erzählt die herausragende Dokumentation "Der Ausbruch" von Michael Wech im ZDF. Die erhobene Anklage: Wäre die Pandemie vermeidbar gewesen? Wer die Antwort darauf verträgt, sollte unbedingt reinschauen. mehr

© Fei Maohua/ZDF
DWDL.de-Serienkritik

"Hype": Lautstarkes Plädoyer für die Kraft der Vielfalt

Lebensfrohes Low-Budget-Werk aus den Straßen von Köln-Porz: Die Rap-Musical-Serie "Hype" ist das erste Fiction-Projekt, mit dem die WDR-Radiowelle Cosmo zur digitalen Marke werden soll. Ungefilterter Blick in eine allzu oft marginalisierte Lebenswelt. mehr

© WDR/Taimas Ahangari
DWDL-Kritk zur neuen ZDF-Serie

"Wendehammer": Leichen im Keller der Multioptionsgesellschaft

Die ZDF-Kleinstadtsatire "Wendehammer" karikiert deutsche Mittelstandssorgen mit einem Cold Case – und zwar bei allem Humor richtig tiefgründig, angenehm unaufdringlich und ohne den Hang, jedes Detail mit Bedeutung zu überfrachten. mehr

© ZDF/Hardy Spitz
Relaunch des "Barcelona-Krimis"

Achtung, liebe TV-Touris: Das Sightseeing-Programm entfällt

Kammerspiel statt Postkartenmotive: Beim neuen "Barcelona-Krimi" ist alles anders. Nach Übernahme durch die Sommerhaus Filmproduktion gibt es mehr Ecken und Kanten fürs Format und seine Ermittler. Die DWDL.de-Kritik zur Neuaufstellung. mehr

© ARD Degeto/Andrea Resmini
Retro-Trend im deutschen Fernsehen

Gameshow-Revivals: Ist der Preis zu heiß für die Daytime?

Nach "Geh aufs Ganze!" ist nun also auch "Der Preis ist heiß" zurück. Beide Formate eint, dass sie sich neuerdings in der Primetime beweisen müssen. Dabei werden sie tagsüber eigentlich umso mehr gebraucht. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
DWDL.de-Kritik zur neuen RTL+-Serie

"Herzogpark": Erst zäh, dann bissig mit (zu) später Belohnung

Am Ende siegt ein Cast mit großer Spielfreude über ein Drehbuch mit Schwächen: Die Gesellschaftssatire "Herzogpark" ist Abwechslung zum Krimi-Einerlei, aber nicht so treffsicher wie erhofft - und braucht möglicherweise zu lange, um zu begeistern. mehr

© TV Now / Marc Reimann
DWDL-Kritik zur neuen Warner-Serie

"Almost Fly": Wie die Provinzhölle den Deutschrap gebar

In der Warner-Serie "Almost Fly" entkommen vier Jugendliche ihrer Provinzhölle mit deutschem Rap. Das ist zwar bisschen plakativ, aber ein humorvolles wie kluges Sittengemälde der frühen Neunzigerjahre. Ein Serien-Tipp. mehr

© 2022 Turner Broadcasting System Europe Limited - a WarnerMedia Company / W&B Television GmbH / Denis Pernath