Meinung

DWDL.de-Serienkritik © ZDF/Max Hannes Beutler/Thomas Carls

ZDFneo-Serie "Doppelhaushälfte": Ekel Alfred am Gartenzaun

Alltagsrassismus und Missverständnisse, verbunden mit guten Gags: Die neue ZDFneo-Serie "Doppelhaushälfte" überzeugt. Zwischen feinen Dialogen wird's allerdings mitunter derb. Dafür sorgt schon alleine schon eine Art wiedergeborener "Ekel Alfred". mehr

DWDL.de-TV-Kritik

"Wrong": Die Serie mit dem Dauer-Worst-Case

Die größtenteils improvisierte neue RTL+-Serie "Wrong" orientiert sich an Genregrößen wie "Modern Family" und "The Office". Das funktioniert gut - wenn man akzeptiert, dass alles larger than life und auch meist recht vorhersehbar ist. mehr

© RTL / Neuesuper / Hardy Brackmann
DWDL.de-Serienkritik

"Mord mit Aussicht" ist zurück: Klischees am Kuhweidenrand

Sieben Jahre nach Caroline Peters übernimmt Katharina Wackernagel die Hauptrolle in "Mord mit Aussicht", reproduziert nach ansehnlichem Start aber doch dieselben Landeierwitze. Die TV-Kritik zum Comeback der ARD-Serie... mehr

© ARD/Frank Dicks
Neues RTL-Format

"Chefkoch TV" oder: Die Fernsehmacher im Koch-Rausch

Mit "Chefkoch TV" bringen die Fernsehmacher die nächste Kochshow ins deutsche Fernsehen, inzwischen hat die Produktionsfirma ein erkleckliches Portfolio aufgebaut. Die Sendung selbst kann durchaus überzeugen. mehr

© RTL / Markus Hertrich
TV-Kritik zur ZDF-Serie

"Der Überfall": Im Geflecht deutscher Handlungsfäden

Die Serie "Der Überfall" mit Katja Riemann als spielsüchtiger Räuberin, die ab heute abend auch linear im ZDF läuft, ist optisch herausragend, vergisst dabei allerdings, dass gute Thriller mehr brauchen als viele Figuren. mehr

© ZDF/Hardy Brackmann
TV-Kritik zur Serie bei ZDFneo

Serien-Tipp "Unseen": "Made in Belgium" als Qualitätssiegel

Im Mystery-Achtteiler "Unseen" werden die Bewohner einer Kleinstadt unsichtbar - und zwar mal wieder in Belgien. Das Land hat sich einen exzellenten Ruf für verstörend gutes, gut verstörendes Fernsehen erarbeitet. mehr

© ZDF/About Premium Content
DWDL.de-Serienkritik

"Der König von Palma": Nicht nur Sonnenschein am Ballermann

Mit "Der König von Palma" und einem famosen Henning Baum widmet sich RTL dem Ballermann der 90er Jahre erstmals in Form einer Dramaserie und gewährt auf diese Weise einen Einblick in eine Welt, in der jeden Moment der Absturz droht. mehr

© RTL / Pep Bonet
DWDL.de-TV-Kritik

"Prominent getrennt": Reden ist Gold, Schweigen ist besser

Die Verwertungs-Kette für Realitypromi-Paare ist mit "Prominent getrennt" bei RTL nun wohl an ihrem natürlichen Ende angekommen. Das Format verzichtet zum Start dabei auf die ganz große Eskalation - ist aber auch selbst verzichtbar. mehr

© RTL
DWDL-Kritik zum Neoriginal "Ich dich auch"

Allein sein unmöglich: Comedy-Eskalation auf 40qm

Eine britische Comedyserie zu adaptieren, gelingt in Deutschland selten. Sie gekonnt zu modernisieren, noch seltener. "Ich dich auch" ist nach Jahren der Flaute im Sitcom-Genre die charmante Überraschung, von der wir nicht wussten, dass wir sie brauchen. mehr

© ZDF / Florian Trettenbach
TV-Kritik

ARD-Miniserie "ZERV": Nachwendeost-Wildwest

Im sechsteiligen Politthriller "ZERV - Zeit der Abrechnung" jagen ost- und westdeutsche Polizisten vor 30 Jahren Waffenhändler durch die ARD-Mediathek und nächste Woche auch durch die Primetime. Das hätte furchtbar werden können. Wurde es aber nicht. mehr

© ARD/Merav Maroody
DWDL.de-TV-Kritik zu "Ich klick das hin!"

"Wegschmeißen wäre besser": Bastelstunde bei RTL

"Hot oder Schrott" lässt grüßen: Im Nachmittagsprogramm von RTL werden neuerdings YouTube-Tutorials unter die Lupe genommen. Zum Auftakt gibt's Handtuchtiere, Popcorn aus der Cola-Dose - und cholerische Anfälle. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik zur "Stapelshow"

Wer hat denn diese ProSieben-Show vom Stapel gelassen?

Als "einfachste Show der Welt" beschreibt Matthias Opdenhövel die neue ProSieben-"Stapelshow". Damit hat er vielleicht sogar recht. Aber es zeigt sich: Einfach muss nicht auch immer gut sein. mehr

© ProSieben / Willi Weber
DWDL.de-Serienkritik

"Nachricht von Mama": Eine Familie und ein Koffer voller Sticks

Von ihrem nahenden Tod wissend, zeichnet Elli für ihre Familie hunderte Videobotschaften auf - für später. Sie bleibt somit, obwohl sie weg ist. Daraus entspinnt sich eine Serie über Liebe, Schmerz, Verlust und Zusammenhalt. mehr

© Sat.1 / Georges Pauly