Meinung

TV-Kritik © ARD/Merav Maroody

ARD-Miniserie "ZERV": Nachwendeost-Wildwest

Im sechsteiligen Politthriller "ZERV - Zeit der Abrechnung" jagen ost- und westdeutsche Polizisten vor 30 Jahren Waffenhändler durch die ARD-Mediathek und nächste Woche auch durch die Primetime. Das hätte furchtbar werden können. Wurde es aber nicht. mehr

DWDL.de-TV-Kritik zu "Ich klick das hin!"

"Wegschmeißen wäre besser": Bastelstunde bei RTL

"Hot oder Schrott" lässt grüßen: Im Nachmittagsprogramm von RTL werden neuerdings YouTube-Tutorials unter die Lupe genommen. Zum Auftakt gibt's Handtuchtiere, Popcorn aus der Cola-Dose - und cholerische Anfälle. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik zur "Stapelshow"

Wer hat denn diese ProSieben-Show vom Stapel gelassen?

Als "einfachste Show der Welt" beschreibt Matthias Opdenhövel die neue ProSieben-"Stapelshow". Damit hat er vielleicht sogar recht. Aber es zeigt sich: Einfach muss nicht auch immer gut sein. mehr

© ProSieben / Willi Weber
DWDL.de-Serienkritik

"Nachricht von Mama": Eine Familie und ein Koffer voller Sticks

Von ihrem nahenden Tod wissend, zeichnet Elli für ihre Familie hunderte Videobotschaften auf - für später. Sie bleibt somit, obwohl sie weg ist. Daraus entspinnt sich eine Serie über Liebe, Schmerz, Verlust und Zusammenhalt. mehr

© Sat.1 / Georges Pauly
DWDL.de-TV-Kritik

Kein Witz: "7 Tage, 7 Köpfe" so lustig wie eh und je

Zu den in diesen Tagen neu aufgelegten TV-Klassikern gehört nun auch "7 Tage, 7 Köpfe". Doch trotz des zu weiten Teilen neuen Ensembles wirkt die Show über weite Strecken erstaunlich altbacken. Die TV-Kritik... mehr

© RTL / Steffen Z Wolff / Brainpool
SWR-Doku-Projekt "Die Gewählten"

Die Schlaumeier und der Geist von Kevin Kühnert

Für Near-Future-Dystopien gibt es Hollywood, für Near-Past-Dokumentation des politischen Berlin den SWR: „Die Gewählten“ verfolgt mehrere Politikerinnen und Politiker beginnend mit der Bundestagwahl 2021. Leider steht man sich dabei oft selbst im Weg. mehr

© SWR
ServusTV auf Abwegen

Wie ein Senderchef die eigenen Werbekunden vergrault

ServusTV als Synonym für Heimat und Red-Bull-Extremsport? Das war einmal. Senderchef Ferdinand Wegscheider treibt den Kanal in Österreich stetig nach Rechtsaußen - mit Auswirkungen auf Werbekunden. mehr

© ServusTV / Andrea Pernpeintner
DWDL.de-Kommentar

DAZN und die Illusion vom billigen Sport-Streaming

Einst mit zehn Euro gestartet, verlangt DAZN von Fans künftig das Dreifache fürs Sport-Streaming. Angesichts massiver Investitionen erscheint der Schritt nachvollziehbar. Doch er offenbart auch ein großes Dilemma. mehr

© IMAGO / Nicolo Campo
Atemberaubend und beklemmend

"Wannseekonferenz" im ZDF: Der Holocaust als Verwaltungsakt

Ohne klassische, dramaturgische Handlung erzählt das ZDF in "Die Wannseekonferenz", wie die Nazis den Holocaust systematisch geplant haben. Den Macherinnen und Machern ist damit ein beklemmendes Meisterwerk gelungen. mehr

© ZDF/Julia Terjung
DWDL.de-TV-Kritik

Soft-Relaunch im RTL-Dschungel: Dann eben Kudu-Penisse

Corona zwingt RTL dazu, sein Dschungelcamp von Australien nach Südafrika zu verfrachten. Die Unterschiede sind gering, aber tun der Show gut - auch wenn‘s zum Auftakt teils arg dunkel war. Die TV-Kritik… mehr

© RTL / Stefan Menne
Film-Kritik zu "München - Im Angesicht des Krieges"

Netflix-Film "München": Zwischen Dichtung und Wahrheit

Christian Schwochow, Meister der wahrhaftigen Fiktion, hat das Münchner Abkommen von 1938 zum Politthriller gemacht, der wie so oft bei ihm ein bisschen wirklicher wirkt als die Wirklichkeit. mehr

© Netflix / Turbine Studios
DWDL.de-Filmkritik

Musical-Film mit Sarah Engels: Märchen, Kitsch und gute Stimme

Im Sat.1-Film "Die Tänzerin und der Gangster" übernimmt die einst durch "DSDS" bekannt gewordene Sängerin Sarah Engels ihre erste Hauptrolle. Das macht sie überraschend gut, auch wenn die Handlung nur wenig Überraschendes bietet. mehr

© Sat.1/André Kowalski