Meinung

DWDL.de-Kritik zum neuen Vox-Format © RTL

"Vergessen Sie die MMC": Kerkelings zauberhafte Zwergstaaten

Hape Kerkeling meldet sich mit einer eigenen Reisedoku im Fernsehen zurück, darin besucht er Zwergstaaten. Das klingt nur auf den ersten Blick trocken, tatsächlich ist das Vox-Format nicht nur informativ, sondern sehr unterhaltsam und oft auch witzig. mehr

TV-Kritik zur neuen ZDF-Serie

"Westwall": Hakenkreuz-Tattoo aus der Klischee-Kiste

Die Serie "Westwall", die ab sofort in der ZDF-Mediathek steht, mischt Rechtsterrorismus mit "Herr der Fliegen" und zeigt damit, was schief gehen kann, wenn deutsches Fernsehen verschwörungstheoretisch sein möchte. mehr

© ZDF/Paweł Labe
DWDL.de-TV-Kritik

"Berlin hinter Gittern": Eine Überraschung hinter jeder Tür

Für eine mehrteilige Kabel-Eins-Doku wurden nun Beamtenanwärterinnen und -anwärter drei Monate lang in JVAs begleitet. "Berlin hinter Gittern" ist dabei so interessant, dass manch konstruierte Andeutung gar nicht nötig gewesen wäre. mehr

© Kabel Eins / Claudius Pflug
DWDL.de-Kritik zum RTLzwei-Neustart

"Adam sucht Eva": Erst das Würstchen, dann der Rest

Trotz guter Quoten wollte RTL "Adam sucht Eva" nicht fortsetzen, nun hat sich das Format bei RTLzwei zurückgemeldet. Hier passt die Sendung zweifelsohne wie die Faust aufs Auge ins Programm, zum Auftakt fühlt sich die Nackt-Kuppelei sehr vertraut an. mehr

© RTLzwei/Christoph Kassette
DWDL.de-TV-Kritik

"Waschen, Schneiden, Leben!": Zurück im Friseursalon

Über 20 Jahre nach "Der Frisör" bei RTL fallen nun bei ZDFneo im Vorabendprogramm die Haare. Präsentiert wird unaufgeregtes Fernsehen mit Happy-End-Garantie. Das ist nett - speziell bei ZDFneo aber auch verzichtbar. mehr

© ZDF/Frank Dicks
DWDL.de-TV-Kritik zu "echt jetzt?!"

Ilka Bessin am RTL-Nachmittag: "Wie bitte?!" auf Speed

Ab sofort soll Ilka Bessin dem RTL-Nachmittag zu neuem Schwung verhelfen. Ihre Verbrauchershow "echt jetzt?!" besitzt zwar Potenzial, ist aber leider stellenweise ziemlich anstrengend, weil der Humor mit dem Vorschlaghammer kommt. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik zu "Your Life is a Joke"

Netflix-Roadtrip mit Oliver Polak: So herzlich, so böse, so gut

In seiner neuen Netflix-Show "Your Life is a Joke" verbringt Komiker Oliver Polak einen Tag mit Promis, um sie abends auf der Bühne zu roasten. Das funktioniert auch deshalb gut, weil Polak seinen Gästen mit einer herzlichen Harmlosigkeit begegnet. mehr

© Netflix/Sascha Hilgers
DWDL.de-TV-Kritik

Pufpaffs "TV total"-Premiere: Raabs Fußstapfen sind ihm egal

Kann "TV total" auch ohne Stefan Raab funktionieren? Der Einstand von Sebastian Pufpaff lässt erahnen, dass es möglich ist. Vieles fühlt sich an wie früher - und doch gibt der Neue dem Klassiker seine ganz eigene Note. Die TV-Kritik... mehr

© ProSieben / Willi Weber
Kommentar von Achim Rohnke

Grünes Produzieren: Was man von einer Wall Box lernen kann

Viele Firmen in der Film- und Fernsehbranche wollen gerne grün produzieren. Doch hohe Kosten und viel Bürokratie stehen dem oft im Weg. VTFF-Geschäftsführer Achim Rohnke hofft auf Unterstützung durch die Politik. Ein Appell... mehr

© IMAGO / agefotostock
DWDL.de-TV-Kritik

Gottschalks "Wetten, dass..?"-Comeback: Er kann's noch

Wohl selten haben eine Show und ihr Moderator so gut zusammengepasst wie "Wetten, dass..?" und Thomas Gottschalk. Dessen Comeback bot kaum Überraschungen - und war vielleicht gerade deshalb so gelungen. Geht es jetzt weiter? mehr

© ZDF/Sascha Baumann
DWDL.de-TV-Kritik zu neuer Realityshow

"Superzwillinge" bei Vox: Kreisch! Hier sehen ja alle gleich aus

In einem neuen Realityformat lässt Vox acht Zwillingspaare gegeneinander antreten. Leider erschöpft sich das Konzept schnell in der Tatsache, dass die Teilnehmenden Zwillinge sind. Der Rest der Sendung ist ziemlich austauschbar geraten. mehr

© RTL / Frank Beer
Neue Serie bei RTL+

Schirach-Meisterwerk "Glauben": Belanglose Bedeutsamkeit

Wie immer, wenn Ferdinand von Schirachs Justiz-Berichte verfilmt werden, ist die Gerichtsrealität zum Zerbersten spannend, aber auch ganz schön artifiziell. Das macht auch "Glauben" bei RTL+ zum anstrengend brillanten Autorenkino der Gegenwart. mehr

© RTL/Stephan Rabold