Meinung

"Buchstaben-Battle" © Sat.1/Willi Weber

Moschner in Sat.1: Mit ABC-Pflastern in die Buchstabensuppe

Ab sofort soll Ruth Moschner den Sat.1-Vorabend retten - mit einer Show namens "Buchstaben-Battle", deren Spielkonzept so innovativ ist wie es der Titel vermuten lässt. Spannung kommt nur ganz am Ende auf. Die TV-Kritik... mehr

Dritte Staffel startet im Ersten

"Babylon Berlin" geht weiter: Vom Ballsaal in den Kellerclub

Die dritte Staffel "Babylon Berlin" taucht tief ab in die Psyche der Zwischenkriegszeit - und wird gerade durch den Verzicht rauschender Feste im nahenden Untergang ungemein unterhaltsam. Warum sich das Einschalten lohnt... mehr

© Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
DWDL.de-TV-Kritik

Neue Sat.1-Show "5 Gold Rings": Die große Schiebung

"5 Gold Rings" ist eine von zwei neuen Shows, die am Sat.1-Vorabend startet. Eine Promi-Version gab jetzt schon mal einen ersten Vorgeschmack - und der machte vor allem visuell Lust auf mehr. Doch reicht das für die Vorabend-Rettung? mehr

© Sat.1/Nils Müller
Keynote beim Producers XChange

Produzent Wolfgang Link: "Es wird einige von uns hart erwischen"

"Zurück in die Zukunft?", fragte TV-Produzent Wolfgang Link in seiner Keynote beim Film Festival Cologne mit Blick auf die gewaltigen Herausforderungen seiner Branche in Corona-Zeiten. DWDL.de präsentiert die Rede zum Nachlesen. mehr

© Sebastian Berndt for sebazpictures
Erste Eigenproduktion bei HGTV

"Haus des Jahres": Wahr gewordenes Feelgood-Fernsehen

Mit "Haus des Jahres" wagt sich der kleine Discovery-Sender HGTV erstmals an eine Eigenproduktion. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Macher haben Vieles richtig gemacht, es gibt aber auch Verbesserungspotenzial. mehr

© HGTV / Nadine Rupp
Neuauflage des Klassikers

"Pan Tau": Ein Unterhaltungsschritt zurück nach vorn

Während das Kinderfernsehen in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer lauter, schriller, greller wurde, wagt die ARD mit dem Remake von "Pan Tau" eine bemerkenswerte Pause im sonstigen Dauerbeschuss. mehr

© ARD/Caligari/Film2020
Bewertung aus Branchensicht

Die Lehren aus dem Erfolg von "Rechts. Deutsch. Radikal"

Neben dem journalistischen Wert und damit der gesellschaftlichen Relevanz lassen sich aus Thilo Mischkes "Rechts. Deutsch. Radikal"-Reportage bei ProSieben auch einige Lehren für die TV-Branche ziehen. mehr

© ProSieben
Recherchen von Thilo Mischke

"Rechts. Deutsch. Radikal.": So schmerzhaft war ProSieben nie

Am Montagabend zeigt ProSieben, sollte nicht noch eine einstweilige Verfügung die Ausstrahlung verhindern, die von Thilo Mischke produzierte Reportage "Rechts. Deutsch. Radikal" DWDL konnte den Film vorab sehen. Eine Einschaltempfehlung. mehr

© ProSieben
Piraten und Pioniere in "Medien-Albanien"

Die turbulente Entstehung des österreichischen Privat-TV

ServusTV beleuchtet in einer zweiteiligen Reportage die Geschichte des Privatfernsehens in Österreich. Das ist stellenweise etwas selbstreferenziell, gibt aber einen guten Eindruck davon, wie haarsträubend die Situation im Land lange war. mehr

© Screenshot ServusTV
Zweiter Blick auf die RTL-Show

Der Stein des Anstoßes: "Lego Masters" erfindet sich neu

Seit zwei Wochen läuft die zweite Staffel von "Lego Masters" bei RTL - mit deutlich besseren Quoten als noch 2018. Das liegt an guter Formatarbeit, aber auch an Moderator Daniel Hartwich. DWDL.de mit einem zweiten Blick auf die Show... mehr

© TVNOW / Bernd-Michael Maurer
DWDL.de-TV-Kritik

"FameMaker" bei ProSieben: Raab erfindet die Glaskuppelshow

Die neue, von Stefan Raab erdachte Musikshow "FameMaker" setzt auf das umgekehrte "The Voice"-Prinzip. Das sorgt für erstaunlich viel Stille im Studio. Und für Oberflächlichkeit. Aber was will diese Sendung eigentlich? mehr

© ProSieben / Willi Weber
DWDL.de-Serienkritik

"Das letzte Wort" erzählt durchs Sterben sehr viel übers Leben

Anke Engelke spielt in "Das letzte Wort" (Netflix) eine Frau, die zur Trauerrednerin wird, um den Tod des eigenes Mannes zu verarbeiten. Eine Bestatter-Serie, die mit eigener Handschrift durch das Sterben sehr viel übers Leben erzählt. mehr

© Netflix/Frederic Batier
Eskalation zum Auftakt

Reality-TV am Limit: Das "Sommerhaus der Stars" riskiert viel

Nach dem Überraschungserfolg von "Promis unter Palmen" bei Sat.1 zeigt auch RTL beim "Sommerhaus der Stars" zum Auftakt maximale Konfrontation. Die Spirale der Eskalation ist gefährlich für's Format, dessen Stärken eher woanders liegen. mehr

© RTL
Kommentar zur Solingen-Berichterstattung

Anstand klickt nicht gut: Die Tragödie nach der Tragödie

Private Nachrichten eines Minderjährigen, der gerade alle Geschwister verloren hat, ohne seine Einwilligung zu veröffentlichen - und seinen Namen gleich dazu: RTL und "Bild" haben in ihrer Berichterstattung den Anstand über Bord geworfen. mehr

© RTL