Nahaufnahme eines Politikjournalisten

Nikolaus Blome: "RTL ist eine riesengroße Wundertüte"

Nikolaus Blome zählt sich selbst zur Spezies der mitunter krawallverliebten Hauptstadtjournaille. Die aktuellen Koalitionsverhandlungen beobachtet er aus seiner aktuellen Position als Politik-Chef von RTL. Und er leidet. Sehr. mehr

© RTL / Andreas Friese
Nahaufnahme eines Ex-ProSieben-Managers

Zeljko Karajica: "Gehauen wird nur noch im Business"

Fußball, Football oder Käfigkämpfe? Egal, Sport ist Sport und potenziell ein lukratives Geschäft aus Sicht von Zeljko Karajica. Dafür gab der Manager seine Karriere bei ProSiebenSat.1 auf. Jetzt steigt er mit eigenem Unternehmen in den Ring – respektive auf den Rasen. mehr

© SEH/Thorge Huter
Nahaufnahme einer Drehbuchautorin

Annette Hess: "Eine Million rausschreiben? Kein Problem"

Annette Hess ist eine Meisterin des ökonomischen Erzählens, insbesondere in ihrem Lieblingsgenre, der historischen Serie. Aber wenn es um die Rechte von Drehbuchautoren geht, gibt sie sich kompromisslos. mehr

© Ferran Casanova
Nahaufnahme eines öffentlich-rechtlichen Filmproduzenten

Thomas Schreiber: "Wir müssen bunter werden"

Die ARD hat Thomas Schreiber schon viele Türen geöffnet, zur Politik in London oder zum Show-Event ESC. Außer Sport, fast alles dabei. Nun soll er die Filmschmiede Degeto zukunftsfest machen. Ein Porträt eines Hierarchen. mehr

© WDR/Oliver Ziebe
Nahaufnahme eines Internationalen Korrespondenten

Philip Crowther: "Wer kann schon luxemburgisch?"

Wie viele TV-Reporter gibt es auf der Welt, die in sechs Sprachen live schalten können? Einschließlich Luxemburger Vokabular? Vermutlich nur diesen einen: AP-Korrespondent Philip Crowther. Porträt eines Sprachgenies, das mit Donald Trump noch immer hadert. mehr

© Philip Crowther
Nahaufnahme eines Politikjournalisten

Robin Alexander: Dieselbe Kugel mehrmals abfeuern

Robin Alexander bezeichnet sich als "klassischer Politik-Politik-Journalist". Doch die "Welt" allein ist Ulf Poschardts Stellvertreter in der Chefredaktion längst nicht genug. Seit der "Kamikaze-Nummer" mit Stefan Raab ist er zur Fernsehnase geworden. mehr

© Imago / Jürgen Heinrich
Nahaufnahme des Künstlermanagers Sascha Rinne

Serviette mit Folgen: Showbiz auf zweitem Bildungsweg

Die Premiere der "Giovanni Zarrella Show", Samstagabend im ZDF, das war auch für den Manager des Entertainers, Sascha Rinne, ein besonderer Moment in einer Karriere, in der es an Besonderheiten und Glückseligkeiten wirklich nicht mangelt. mehr

© Steffen Z Wolff
Nahaufnahme einer Hörfunkdirektorin

Jona Teichmann: "Jetzt eine loyale Deutschlandradio-Soldatin"

Nach mehr als drei Jahrzehnten im WDR-Hörfunk ist Jona Teichmann im April zum Deutschlandradio gewechselt. Dort bekam sie den Programmdirektorenposten, der ihr beim alten Sender verwehrt blieb, aus familiären Gründen. mehr

© Deutschlandradio / Annika Pesch
Nahaufnahme einer Politikjournalistin

Eva Schulz: "Wir saßen hier auf heißen Kohlen"

Der Kampf ums Kanzleramt geht in die Schlussphase. Und sie kämpft mit an vorderster journalistischer Front: Eva Schulz, auch bekannt als das "Postergirl des Digitaljournalismus". Warum geht Armin Laschet zu ihr und nicht zu Rezo? mehr

© Paula Winkler
Nahaufnahme einer Fernsehmoderatorin

Collien Ulmen-Fernandes: "Endlich wieder bisschen albern sein"

Die Flachlandtirolerin Collien Ulmen-Fernandes besteigt den Gipfel des Reality-TV von ProSieben. In ihren Rucksack rauf auf "Die Alm" hat sie nicht nur Erfahrung mit der Branche eingepackt, sondern auch Aktivismus für Geschlechtergerechtigkeit. mehr

© Anatol Kotte