Radio-Update vom 6. September

Letzte Radiopreis-Nominierte, DAB+-Verbreitung wächst

Am Donnerstagabend wird in Hamburg der Deutsche Radiopreis 2018 verliehen. 69 Radiosender übertragen die Gala live. Inzwischen sind auch die letzten Nominierten bekannt. Außerdem: DAB+ verzeichnet Wachstum, Energy nun im Radioplayer mehr

© Deutscher Radiopreis
Radio-Update vom 30. August

Neuzugang bei Antenne Bayern, ORF steigert Marktanteil

Antenne Bayern hat sich im Tagesprogramm neu aufgestellt und holt zudem eine Radiopreis-nominierte Moderatorin von Energy München, ffn verliert Timm Busche an die Konkurrenz, Klaus Kelle talkt bei Radio B2, in Österreich liegen die Radiotest-Zahlen vor mehr

© Antenne Bayern
Radio-Update vom 23. August

Weitere Radiopreis-Nominierungen, Rockenberg zu PSR

Der Nominierungsreigen beim Deutschen Radiopreis geht weiter: Jetzt steht fest, wer als Bester Newcomer oder Beste Moderatorin hoffen darf. Außerdem: Radio PSR holt eine Jump-Stimme und Jörg Thadeusz kehrt mit seinem WDR-2-Talk zurück. mehr

© Deutscher Radiopreis
Radio-Update vom 16. August

Erste Radiopreis-Nominierungen, Digitalradio-Ernüchterung

Bevor im September der Deutsche Radiopreis verliehen wird, stehen nun die ersten Nominierungen fest - unter anderem für die Beste Morgensendung. Außerdem: Norwegische Hörer scheuen DAB+-Investition und planet radio holt eine neue Stimme. mehr

© Deutscher Radiopreis
Radio-Update vom 9. August

AS&S vermarktet Klassik Radio, neue Energy-Abendshow

Die ARD-Werbetochter AS&S Radio bekommt mit Klassik Radio ab September einen neuen kommerziellen Mandanten. Energy startet derweil schon in der kommenden Woche eine neue bundesweite Abendshow. Und Deezer spricht über Drogen. mehr

© AS&S
Radio-Update vom 2. August

RMS-Chef mahnt Investitionen an, Gamescom-Radio startet

Derzeit laufen die Geschäfte für den Audiovermarkter RMS laut Geschäftsführer Matthias Wahl gut - in einem "Horizont"-Interview mahnt er aber Privatsender und eigene Gesellschafter, dass jetzt dringend investiert werden müsse. mehr

© RMS
Radio-Update vom 26. Juli

Radiotest verzögert sich, Netflix macht Comedy-Radio

In Österreich sind nach dem Manipulationsskandal im Jahr 2016 nun zwei Institute für den Radiotest verantwortlich. Das erweist sich aber wohl als arbeitsaufwendiger als zunächst gedacht. Außerdem: Netflix startet Comedy-Radio in den USA. mehr

© Netflix
Radio-Update vom 19. Juli

Rausch sorgt sich, Radio-Hamburg-Mitarbeiter begehren auf

Jochen Rausch, beim WDR u.a. für 1Live zuständig, sorgt sich um die sinkende Radionutzung bei jüngeren Leuten, bei Radio Hamburg fordern Mitarbeiter mit Unterstützung von Gewerkschaften. die Einführung eines Tarifvertrags. mehr

© WDR/Ludolf Dahmen
Radio-Update vom 12. Juli

Kritik an WDR 2 und WDR 4, Jubiläum für Militärsendung

Zu viele Gewinnspiele, Geplauder statt Radiocomedy und zu wenig Formatvielfalt: Ein Gutachten im Auftrag des WDR-Rundfunkrats attestierte den Reformen von WDR 2 und WDR 4 zwar Erfolge, benannte aber auch inhaltliche Fehlentwicklungen. mehr

© WDR
Radio-Update vom 5. Juli

Bayern 1 überholt Antenne Bayern, mehr Geld für Radioleute

Gemessen an der Tagesreichweite hat Bayern 1 laut Funkanalyse Bayern nur Antenne Bayern überholt, das seinen Abwärtstrend fortsetzte. Außerdem: Die Gewerkschaften haben sich mit Privatradios auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. mehr

© BR