Magazin

Wegfall des Nebenkostenprivilegs © IMAGO / Raimund Müller

1. Juli 2024: Independence Day für 12,5 Millionen Kabel-Haushalte

Für 12,5 Millionen TV-Haushalte kommt das Fernsehsignal bislang ungefragt aus der Dose, doch in einem Jahr ist Schluss mit der Abrechnung über die Nebenkosten. Was das für Mieter, für Kabelnetzbetreiber, für die Konkurrenz und das lineare Fernsehen bedeutet... mehr

MA Podcast wird ausgebaut

Auf Wachstumskurs: Mehr Daten für die Podcast-Branche

Die gesamte Medienbranche ächzt unter der Werbeflaute - doch es gibt eine Ausnahme: Podcasts erfreuen sich nicht nur bei den Hörern steigender Beliebtheit. Auch die Vermarktung läuft sehr gut. Nun sollen zusätzliche Daten der AGMA die Wertschöpfung noch steigern. mehr

© IMAGO / Addictive Stock
Nutzung nur noch nebenbei?

Hat der Vorabend als "Primetime" bei den Dritten ausgedient?

Der Vorabend ist für die Dritten Programme die wichtigste Zeitzone. Der SWR begründet eine umfassende Reform nun aber mit der Aussage, hier würden die Menschen nur noch nebenbei vor dem TV-Bildschirm sitzen. Ist das nicht ein ziemlich großes Problem für die Sender? DWDL.de hat sich umgehört… mehr

© SWR/Patricia Neligan
Statt Salz und Zucker gibt’s Spielzeuge

Werbung für Ungesundes: Bei Kindersendern nur eine Nische

Die Politik will Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, einschränken. Zumindest auf den Kindersendern ist solche Werbung schon heute nur ein Nischenprodukt, vor allem eine andere Branche wirbt bei Super RTL, Disney Channel und Nick ganz massiv. mehr

© Disney/RTL Deutschland/Paramount
Was ist das Geheimnis der Mainzer?

Lustig: Wie ZDFneo zum König der Comedyserie wurde

In einem Bereich, in dem sich viele Sender schwer tun, hat sich ZDFneo mittlerweile zum Marktführer gemausert: Bei Comedyserien. Die kommen nicht nur bei Kritikern regelmäßig gut an, sondern auch beim Publikum. Und der Trend ist nachhaltig. Wie macht der Spartensender das? mehr

© ZDF/Alina Simmelbauer
Stephan Schmitter in der Nahaufnahme

"Ich bin kein Freund des Hätte, Könnte, Würde oder Vielleicht"

Er hatte fast nur Radio im Kopf bis Stephan Schmitter bei RTL Deutschland zum Programm-Geschäftsführer aufstieg und sich in der TV-Branche schnell einen respektablen Namen machte. Senta Krasser geht der Frage nach: Wie tickt der Quereinsteiger im Bewegtbild-Geschäft? mehr

© RTL Deutschland / Frank Beer
Durchatmen...

Pleiten, Programme & Personalien: Was vergangene Woche los war...

An Eilmeldungen mangelte es in der vergangenen Woche nicht. Die Medienbranche sorgte für Freude und Überraschungen, aber auch für Enttäuschungen und Unverständnis. DWDL.de fasst die verrückten Tage kompakt zusammen. mehr

© ProSiebenSat.1 Media SE/ RTL Stefan Gregorowius / Sport1 / Sat.1 Kathrin Baumann / Imago Zink
Seriencamp Conference

Work in Progress: Blick in die deutsche Serien-Zukunft

Sieben exklusive Previews neuer deutscher Serien gab es diese Woche im Rahmen der Seriencamp Conference. Sie stellten unter Beweis, wie vielfältig die deutsche Serienlandschaft mittlerweile geworden ist. DWDL.de mit ersten Eindrücken der sieben Projekte. mehr

© Jo Hannes Klingelhöfer
Wer folgt auf Katrin Vernau?

Kandidatinnen & Zeitplan: Alle Informationen zur RBB-Wahl

Zwei Personen stehen zur Wahl, bis zuletzt gab es viel Chaos: Am Freitag wählt der RBB-Rundfunkrat eine neue Intendantin. Wir haben die Bewerberinnen befragt und alle weiteren Informationen zur Wahl zusammengetragen... mehr

© IMAGO/Reiner Zensen / Vodafone
Seriencamp Conference

Die Umstände! Rettet die Koproduktion den Serien-Hype?

Eines der großen Themen am ersten Tag der Seriencamp Conference waren internationale Koproduktionen. Selbst Streamer, die vor gar nicht allzu langer Zeit am liebsten alle Rechte für sich wollten, sind dafür längst offen. mehr

© Seriencamp
Saison-Bilanz 2022/23

Was haben Strobls Veränderungen im Ersten gebracht?

Mehr Maischberger, neue Labels, mehr Comedy und frische Serien: In Christine Strobls zweitem Jahr als ARD-Programmdirektorin hat sich das Programm des Ersten verändert. Die Quoten-Bilanz: Gemischt. Ans ZDF kam der Sender erneut nicht heran. mehr

© DWDL/ARD
Wir blicken zurück

DWDL-Schwerpunkt: Die Saison-Bilanzen aller großen Sender

Bevor es ab morgen bei den Screenforce Days um die Pläne für die neue Saison geht, blicken wir noch einmal auf die alte zurück und analysieren für jeden Sender: Was lief gut - und welche Baustellen nimmt man in die nächsten Monate mit mehr

© DWDL.de
Nahaufnahme des ZDF-Werbechefs

Hans-Joachim Strauch: Mit dem ZDF wirbt man besser

Seit 20 Jahren leitet Hans-Joachim Strauch die Werbeabteilung des Mainzer Senders. Trotz allgemeiner Verunsicherung wurde ein Rekordplus erwirtschaftet. Was haben Strauchs Lieblinge Det, Fritzchen & Co. damit zu tun? mehr

© ZDF Werbefernsehen
Saison-Bilanz 2022/23

Sat.1 vor dem 40. Geburtstag: Es gibt noch viel zu tun

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist es hin, bis Sat.1 40 Jahre alt wird. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte der Sender in altem Glanz erstrahlen - doch man tut sich sichtlich schwer, ein Gespür für die Wünsche seiner Zielgruppe zu entwickeln mehr

© DWDL/Seven.One
Saison-Bilanz 2022/23

Vox-Bilanz: Plötzlich schon auf Platz 2 - und nun?

Vox ist recht gut durch die Saison gekommen, zuletzt lag man selbst beim Gesamtpublikum vor Sat.1. Das lag aber weniger an neuen Impulsen als an bekannten Hits - und einem erstarkten Klassiker am Vorabend. mehr

© DWDL/VOX