Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © RTL / Steffen Z Wolff / Brainpool

Kein Witz: "7 Tage, 7 Köpfe" so lustig wie eh und je

Zu den in diesen Tagen neu aufgelegten TV-Klassikern gehört nun auch "7 Tage, 7 Köpfe". Doch trotz des zu weiten Teilen neuen Ensembles wirkt die Show über weite Strecken erstaunlich altbacken. Die TV-Kritik... mehr

SWR-Doku-Projekt "Die Gewählten"

Die Schlaumeier und der Geist von Kevin Kühnert

Für Near-Future-Dystopien gibt es Hollywood, für Near-Past-Dokumentation des politischen Berlin den SWR: „Die Gewählten“ verfolgt mehrere Politikerinnen und Politiker beginnend mit der Bundestagwahl 2021. Leider steht man sich dabei oft selbst im Weg. mehr

© SWR
ServusTV auf Abwegen

Wie ein Senderchef die eigenen Werbekunden vergrault

ServusTV als Synonym für Heimat und Red-Bull-Extremsport? Das war einmal. Senderchef Ferdinand Wegscheider treibt den Kanal in Österreich stetig nach Rechtsaußen - mit Auswirkungen auf Werbekunden. mehr

© ServusTV / Andrea Pernpeintner
DWDL.de-Kommentar

DAZN und die Illusion vom billigen Sport-Streaming

Einst mit zehn Euro gestartet, verlangt DAZN von Fans künftig das Dreifache fürs Sport-Streaming. Angesichts massiver Investitionen erscheint der Schritt nachvollziehbar. Doch er offenbart auch ein großes Dilemma. mehr

© IMAGO / Nicolo Campo
Atemberaubend und beklemmend

"Wannseekonferenz" im ZDF: Der Holocaust als Verwaltungsakt

Ohne klassische, dramaturgische Handlung erzählt das ZDF in "Die Wannseekonferenz", wie die Nazis den Holocaust systematisch geplant haben. Den Macherinnen und Machern ist damit ein beklemmendes Meisterwerk gelungen. mehr

© ZDF/Julia Terjung
DWDL.de-TV-Kritik

Soft-Relaunch im RTL-Dschungel: Dann eben Kudu-Penisse

Corona zwingt RTL dazu, sein Dschungelcamp von Australien nach Südafrika zu verfrachten. Die Unterschiede sind gering, aber tun der Show gut - auch wenn‘s zum Auftakt teils arg dunkel war. Die TV-Kritik… mehr

© RTL / Stefan Menne
Film-Kritik zu "München - Im Angesicht des Krieges"

Netflix-Film "München": Zwischen Dichtung und Wahrheit

Christian Schwochow, Meister der wahrhaftigen Fiktion, hat das Münchner Abkommen von 1938 zum Politthriller gemacht, der wie so oft bei ihm ein bisschen wirklicher wirkt als die Wirklichkeit. mehr

© Netflix / Turbine Studios
DWDL.de-Filmkritik

Musical-Film mit Sarah Engels: Märchen, Kitsch und gute Stimme

Im Sat.1-Film "Die Tänzerin und der Gangster" übernimmt die einst durch "DSDS" bekannt gewordene Sängerin Sarah Engels ihre erste Hauptrolle. Das macht sie überraschend gut, auch wenn die Handlung nur wenig Überraschendes bietet. mehr

© Sat.1/André Kowalski
DWDL.de-TV-Kriitk zu neuer RTL-Show

"Master of Sweets": Kontrastprogramm zu "The Biggest Loser"

In der neuen Show "Master of Sweets" entführt RTL das Publikum in die "fabelhafte Welt der Zuckerbäcker". Das ist schön anzusehen, wirkt aber bisweilen wie eine Kreuzung aus dem "Großen Backen" und "Lego Masters". mehr

© RTL / Frank W. Hempel
DWDL.de-Filmkritik zu "Keine Zeit für Arschlöcher"

Horst Lichter im "Herzkino": Gemächlich, aber authentisch

Im ZDF gehört Horst Lichter seit Jahren zum TV-Inventar. Da ist es nur folgerichtig, dass der Sender jetzt auch noch dessen Autobiografie verfilmt hat, die auch die ernsten Seiten des Entertainers zeigt. In sehr gemächlichem Tempo. mehr

© ZDF/Willi Weber
DWDL.de-TV-Kritik

"The Masked Dancer": Da fehlt doch was!

Wer am Donnerstagabend ProSieben einschaltete, wähnte sich fast bei "The Masked Singer", sah aber "The Masked Dancer". Der Neustart setzte auf viele gewohnte Bausteine, natürlich aber nicht auf das so prägende Singen. mehr

© ProSieben / Willi Weber