AEOS-Insights

AEOS-Insights vom Mittwoch

Schwimmerinnen fungierten als Publikums-Magnet

Die Übertragung der 1500-Meter-Freistil-Distanz der Schwimmerinnen sorgte für eine deutlich steigende Reichweite, wovon die nachfolgenden Turner profitierten, wie ein Blick auf den Nutzungsverlauf in Vodafone-Haushalten zeigt mehr

© ARD Design/Image & Brand Experience/BDA Creative
AEOS-Insights vom Montag

Nach dem Schwimmen schalteten einige Olympia-Fans ab

Olympia hat auch am Montag wieder für hohe Reichweiten gesorgt - nach dem Schwimmen kamen dem Ersten in der Primetime aber einige Fans abhanden. ARD Media profitierte unterdessen von den hohen Reichweiten. mehr

© ARD Design/Image & Brand Experience/BDA Creative
AEOS-Insights vom Sonntag

Deutsche Schwimmer locken viele Menschen zum ZDF

Olympia dominiert die Quotencharts und auch die Daten von All Eyes on Screens unterstreichen: Die Sommerspiele sind extrem gefragt. Am Sonntagabend waren es vor allem die Schwimmer, die dem ZDF Freude bereiteten. mehr

© ZDF / Jan-Timo Schraube
AEOS-Insights vom Freitag

Olympia-Eröffnungsfeier hält Publikum über Stunden

50 Minuten lang sammelte die ARD mit der Olympia-Eröffnungsfeier am Vorabend Publikum ein - wer es sehen wollte, war aber dann spätestens ab 20:15 Uhr am Start und blieb in der Regel auch bis zum Schluss dabei. mehr

© ARD Design/Image & Brand Experience/BDA Creative
AEOS-Insights vom Donnerstag

Sat.1-Comedians profitieren von Fußball-Umschaltern

Nach dem Olympia-Fußballspiel im ZDF haben viele Fans offensichtlich zu Sat.1 geschaltet. Die Reichweite der "besten Comedians Deutschlands" zog zu diesem Zeitpunkt erkennbar an. mehr

© Sat.1 / Steffen Z. Wolff
AEOS-Insights vom Dienstag

Sandra Bullock lockt die Fans spät zu Kabel Eins

Dass die Komödie "Ein Chef zum Verlieben" mit Sandra Bullock schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, half Kabel Eins am Dienstagabend, noch recht spät viele Zuschauerinnen und Zuschauer zum Einschalten zu bewegen. mehr

© Kabel Eins
AEOS-Insights vom Montag

Wechselspiele zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern

Am Montag wechselte das Publikum allen voran zwischen dem ZDF und dem Ersten. Und das immer wieder. Google hält den Werbedruck derweil weiterhin ziemlich hoch und sprang im Markenranking auf Platz eins. mehr

© ZDF/Georges Pauly
AEOS-Insights vom Donnerstag

RTL profitiert besser von Umschaltern als Sat.1

Mit seinem "Gehaltsranking" hat RTL ab 21:45 Uhr viele Zuschauerinnen und Zuschauer von ARD und ZDF abgegriffen. Einige wechselten auch zu Sat.1 - doch eine Werbepause machte das Plus erstmal wieder zunichte. mehr

© Sat.1 / Steffen Z. Wolff
AEOS-Insights vom Mittwoch

Erst "Die Spur" stoppt rasante ZDF-Talfahrt am späten Abend

In der Primetime ist das ZDF nicht zu schlagen gewesen, ein "XY"-Special legte sogar immer weiter zu. Danach schalteten aber viele Menschen weg - und ein rund eine Stunde lang anhaltender Abwärtstrend setzte ein. mehr

© ZDF/Chris Petri
AEOS-Insights vom Dienstag

ARD-Zuschauer warten (vergeblich) auf den Wetterbericht

Viele Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten am Dienstag wie üblich Das Erste ein, um die "Tagesschau" zu sehen - auch wenn diese gar nicht lief. Auch der erwartete Wetterbericht kurz vor der Primetime sorgte für erkennbare Impulse. mehr

© Screenshot ARD
AEOS-Insights zur TV-Werbung

Amazon fährt Werbung vor dem Prime Day kräftig hoch

Bei Amazon steht in dieser Woche wieder der Prime Day an, dementsprechend hat man in den vergangenen Tagen massiv geworben. Außerdem: Weder Lidl noch Aldi waren die reichweitenstärksten Supermarktketten. mehr

© Amazon