Empörung in den sozialen Medien

Kein Platz für Autoren beim Deutschen Fernsehpreis?

11.01.2018 Zur Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 26. Januar in Köln wurden Autorinnen und Autoren nominierter Werke erst einmal nicht eingeladen. Platzmangel ist die Begründung der zuständigen Agentur für Event-Management. Das sorgt bei den Kreativen für Empörung. mehr

© Deutscher Fernsehpreis
Kinderkanal entschuldigt sich

Falsche Altersangabe: Empörung über Liebes-Doku im Kika

09.01.2018 Eine Kika-Dokumentation über die Liebe einer 16-jährigen Deutschen zu einem 19-jährigen Flüchtling aus Syrien erhitzt mehrere Wochen nach der Ausstrahlung die Gemüter - auch, weil der Kika das Alter des jungen Mannes nachträglich korrigierte. mehr

© Screenshot Kika
Media-Update vom 9. Januar

Prognose: 2 Prozent Netto-Plus, ARD auf Agentursuche

09.01.2018 Für 2018 prognostiziert die Media-Agentur JOM dem deutschen Werbemarkt ein Volumen von knapp 24 Milliarden Euro, ein Wachstum von 2 Prozent. Außerdem: Die ARD will ab April drei neue Media-Agenturen beauftragen. McFit verdreifacht seine TV-Spots. mehr

© JOM
"2018 macht alles neu"

"Neo Magazin Royale" bekommt neue Optik verpasst

09.01.2018 Wenn sich Jan Böhmermann Anfang Februar aus der Winterpause zurückmeldet, dann bekommt das "Neo Magazin Royale" einen neuen Anstrich verpasst. Aber auch inhaltlich soll sich die Late-Night-Show im neuen Jahr wohl ein Stück weit verändern. mehr

© ZDF/Ben Knabe
Radio-Update vom 11. Januar

Krömer macht Podcast, Petszokat vertritt Kusmagk

11.01.2018 Kurt Krömer ist ab sofort bei Radioeins zu hören. Der Komiker macht einen neuen Podcast, dessen Ausschnitte wöchentlich auch am Morgen ausgestrahlt werden sollen. Außerdem: Oli.P moderiert in Berlin und Daniel Danger bekommt neue Reihe bei 1Live. mehr

© RBB/Daniel Porsdorf
Streit um Löschungen und Sperrungen

Kritiker sehen sich bestätigt: NetzDG erhitzt die Gemüter

04.01.2018 Gesperrte Accounts und Löschungen von Beiträgen haben schon kurz nach Inkrafttreten des ohnehin umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes für massive Kritik gesorgt. Prominente Stimmen fordern bereits die Abschaffung. mehr

© twitter.com/titanic
Nach Buhrows Vorstoß

ARD-Vorsitzende Wille macht Schritt auf Verleger zu

18.12.2017 Bevor der ARD-Vorsitz zum Jahreswechsel an den BR übergeht, ist ARD-Chefin Karola Wille bemüht, Einigkeit innerhalb des Senderverbunds herzustellen. In einer Rede ging sie auf die Verleger zu und suchte mit Facebook ein gemeinsames Feindbild. mehr

© MDR/Marco Prosch
Stürmische Zeiten

Neue Führung, neuer Kurs? Wilhelm übernimmt ARD-Vorsitz

04.01.2018 Seit Anfang des Jahres ist Ulrich Wilhelm neuer Vorsitzender der ARD, doch was plant der BR-Intendant in seiner zweijährigen Amtszeit? Klar ist: Am Anfang muss Wilhelm erst einmal die eigenen Reihen schließen - danach folgen die richtig dicken Brocken. mehr

© BR/Markus Konvalin
Radio-Update vom 14. Dezember

Moderatorentausch bei 1Live, "Radio-Tatort" wird 10

14.12.2017 Bei 1Live dreht zum Jahreswechsel das Moderatoren-Karussell, außerdem experimentiert der Sender zumindest online wieder mit einem Call-In-Format. Außerdem: Der "Radio-Tatort" feiert Jubiläum und der "Radioplayer" bekommt ein neues Gesicht mehr

© WDR
DWDL.de-Jahresrückblick 2017

TV-Werbemarkt: Kleine Delle oder große Krise?

15.12.2017 Der TV-Werbemarkt ist in diesem Jahr gehörig unter Druck geraten, das bekamen auch die großen privaten Sendergruppen zu spüren. Zuletzt setzte wieder eine leichte Erholung ein, für 2018 sind die Vermarkter der großen Privatsender optimistisch. mehr

© Chobe / photocase.com
Ausbau der digitalen Berichterstattung

Sport1 ruft #dartsday aus und streamt WM auf YouTube

13.12.2017 Die am Donnerstag beginnende Darts-WM wird bei Sport1 nicht nur im Fernsehen breiten Raum einnehmen. Erstmals wird der Sender das Turnier auch bei YouTube live streamen. Am Auftakt-Tag veranstaltet Sport1 zudem den #dartsday. mehr

© Sport1
BR-Intendant Ulrich Wilhelm

"Wenn Ausgleich ausbleibt, müssen wir Qualität ausdünnen"

08.12.2017 BR-Intendant Ulrich Wilhelm übernimmt von Karola Wille bald den ARD-Vorsitz. In einem Zeitungsinterview hat er über die Sparanstrengungen der ARD, die aus seiner Sicht notwendige Gebührenerhöhungen und die Zusammenarbeit mit den Verlegern gesprochen. mehr

© BR/Markus Konvalin
ZDF-Chef Bellut im "Zeit"-Interview

"Nicht wir, sondern die Regionalsender der ARD sind teuer"

06.12.2017 ZDF-Intendant Thomas Bellut hat der "Zeit" ein Interview gegeben und darin über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen im Internet, die kommenden Reformen und das aus seiner Sicht nicht ganz gelungene TV-Duell gesprochen. mehr

© ZDF/Benno Kraehahn
Mehrheitserwerb

P7S1 übernimmt Social-Advertising-Unternehmen esome

05.12.2017 Um seine AdTech-Aktivitäten auszubauen hat ProSiebenSat.1 die Mehrheit am Social-Advertising-Unternehmen esome erworben. Zudem stellt der Konzern für 2018 eine erweiterte personelle Aufstellung im AdTech-Bereich in Aussicht. mehr

© ProSiebenSat.1
Media-Update vom 5. Dezember

Facebook führt Pre-Rolls ein, Werbekunden optimistisch

05.12.2017 Offenbar gibt Facebook seinen strikten Pre-Roll-Bann auf – und will bei den "Watch"-Serien mit Vorab-Spots experimentieren. Außerdem: Laut OWM-Umfrage erwarten die Unternehmen für 2018 steigende Werbeausgaben. Seat wirbt mit VR-Kampagne bei "The Voice". mehr

© flickr: dailyinvention/Facebook
Sports-Update vom 4. Dezember

Facebook will neue Rechte, Buli weltweit bei Amazon?

04.12.2017 Bei Amazon liebäugelt man damit, die Audio-Übertragungen der Bundesliga auch in anderen Ländern anzubieten. Facebook sucht derweil einen Head of Sports Programming, der sich um neue Sportrechte kümmern soll. Und: Die Handball-WM der Frauen startete erfolgreich. mehr

© Amazon
Einjähriges Abenteuer

Deutsche Ausgabe von "Charlie Hebdo" wird eingestellt

29.11.2017 Nach einem Jahr wird die deutsche Ausgabe der französischen Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" wieder eingestellt. "Es fiel uns nicht leicht, Euch zu verstehen, so wie es Euch sicher nicht immer leicht fiel, uns zu verstehen", schreiben die Macher. mehr

© Charlie Hebdo
Scharfe Kritik von OWM und der Mediengruppe RTL

"ePrivacy-Verordnung stärkt nur das Silicon Valley"

29.11.2017 Die EU will den Verbraucherschutz im Netz stärken. Doch europäische Medienfirmen wie auch die Werbewirtschaft laufen Sturm gegen eine geplante ePrivacy-Verordnung: Die Lebensgrundlage für viele Medienangebote sei in Gefahr. mehr

© A.P./Photocase
"Nachts in der Sachsenklinik"

"In aller Freundschaft" bekommt Web-Ableger

27.11.2017 Nachdem der MDR kürzlich bereits seinem Dresdner "Tatort" einen kleinen Web-Ableger spendiert hat, bekommt nun auch "In aller Freundschaft" eine zehnteilige Webserie. Darin wird erzählt, wie es nachts in der Sachsenklinik zugeht. mehr

© MDR/Saxonia Media/Wernicke
DWDL.de-Interview zur Viacom-Strategie

Comeback im Free-TV: "MTV steht für einen Lifestyle"

23.11.2017 Mit Events wie den EMAs, Social Media auf Augenhöhe und einem Programm-Mix aus Musik und Reality will MTV den deutschen Markt zurückerobern. Ein Gespräch mit Raffaele Annecchino und Mark Specht von Viacom International Media Networks. mehr

© Viacom

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.