Magazin

Zum 30. Geburtstag von RTLzwei © IMAGO / Future Image

KiK statt Manufactum: RTLzwei ist sich nicht zu schade

Als RTLzwei 1993 auf Sendung ging, war das Feuilleton flugs angeekelt. Doch auch wenn es viel Diskussionswürdiges gab: Der Sender macht seit Jahrzehnten Teile der Gesellschaft sichtbar, die man anderswo vergeblich sucht und stellt Nähe her, wo andere sie nur simulieren. mehr

Zum 30. Geburtstag von RTLzwei

Warum RTLzwei RTL verklagt - und weitere Kuriositäten aus 30 Jahren

RTLzwei feiert diese Woche seinen 30. Geburtstag. Warum der eigentlich schon im September hätte stattfinden sollen, weshalb RTLzwei seit 15 Jahren gegen RTL klagt, wie Götz George dem Sender einen Grimme-Preis bescherte und weitere kuriose Fakten... mehr

© RTLzwei
Branchentreff in Berlin

Mashallah "TopDocs": Die ambitionierten Doku-Pläne der ARD

Die ARD hat dem Branchentreff "Top of the Docs" zwar zwei Worte genommen, aber nicht alle Sorgen. Umso größer war die Freude der Dokumentarszene, sich nach drei Jahren Corona wieder live in Berlin zu treffen. mehr

© NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
Zwischenbilanz nach sechs Wochen

"Tagesschau"-Podcast "11km": Von Nord nach Süd in die Tiefe

Seit sechs Wochen produzieren BR und NDR, bisher exklusiv für die ARD-Audiothek, den "Tagesschau"-Podcast "11km" - die Distanz zwischen den Redaktionen habe man überbrückt, Ziele übererfüllt, heißt es. Nun sollen neue Zielgruppen erschlossen werden. mehr

© NDR/BR/Christian Spielmann
Die Macher von "A Thin Line"

"Systemsprenger"-Duo stürzt sich für Paramount+ ins Abenteuer Serie

Jakob und Jonas Weydemann stehen als Produzenten für preisgekröntes Arthouse-Kino. Mit dem Cybercrime- und Umweltaktivismus-Thriller "A Thin Line" geben die Weydemann Bros. nun ihr Seriendebüt bei Paramount+. Das musste ganz schön schnell gehen. mehr

© Weydemann Bros.
Nahaufnahme des ARD-Korrespondenten in der Ukraine

Vassili Golod: "Es gibt sehr mutige Menschen in der ARD"

Keine 30 Jahre alt ist Vassili Golod - und schon in verantwortungsvoller ARD-Position. Als Ukraine-Korrespondent soll er die Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet verstetigen. Es gab ja da auch einiges aufzuholen im Wettstreit mit den anderen Sendern. mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
Selbstbewusster Kultursender

"Eine europäische Plattform gibt es schon und sie heißt Arte"

Wenn über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen gesprochern wird, dann kommt niemand auf die Idee, Arte infrage zu stellen. An dessen Sitz in Straßburg gibt man sich betont selbstbewusst - und blickt längst über die Grenzen Deutschlands und Frankreichs hinaus. mehr

© IMAGO / Winfried Rothermel
"Achtung Verbrechen" bei RTL

Dieter Könnes und das späte TV-Erbe von Ganoven-Ede

Seit fast einem Jahr präsentiert Dieter Könnes inzwischen "stern TV am Sonntag". Ab Donnerstag kommt für den ehemaligen WDR-Moderator mit "Achtung Verbrechen" nun ein weiteres RTL-Format hinzu. Diesmal gar zur Primetime. mehr

© RTL / Stephan Pick
Welche Zielgruppe darf's sein?

Debatte um 14-59: Deutsche TV-Branche bleibt gespalten

14-49, 14-59 - oder überhaupt keine Vergleichs-Zielgruppe mehr? Die TV-Branche ist gespalten, wenn es darum geht, in dieser Frage auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. DWDL.de hat sich bei Sendern und Vermarktern umgehört. mehr

© paulniestroj / photocase.de
"Orte der Verlässlichkeit"

Wie Krankenhaus-Serien mit heiler Welt Quote machen

Heute läuft die 1000. Folge von "In aller Freundschaft" - und auch wenn es aktuell weniger Krankenhaus-Serien als früher gibt, haben sich die bestehenden Formate doch insbesondere auch während der Pandemie als Anker erwiesen. mehr

© MDR/Savonia/Tom Schulze / ZDF/Willi Weber
Nahaufnahme der Programmchefin von Romance TV

Christiane Blum: "Rosamunde Pilcher ist nicht kitschig"

Kitsch as Kitsch can oder bodenständig und nüchtern? Auf alle Fälle mit viel Herzschmerz feiert Christiane Blum am Valentinstag den 15. Geburtstag von Romance TV. In der Nische des Nischensenders arbeitet die Programmchefin aber auch an neuen Formen der Romantik. mehr

© Michael Tinnefeld
"Der besagte Satz fällt aus dem Rahmen"

"Ein Fehler": RTL versucht sich an Erklärung des Bohlen-Ausfalls

Noch ein Comeback. Einst war RTL dafür bekannt, sich bei und mit Dieter Bohlen zu erlauben, was sich sonst keiner erlaubte - und nach geernteter Schlagzeile und Quote zurückzurudern. Das ist auch bei der 20. „DSDS“-Staffel wieder so. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Blick in eine turbulente Vergangenheit

30 Jahre Vox: Nach 14 Monaten war es fast schon vorbei

2022 lag Vox in der klassischen Zielgruppe erstmals vor Sat.1 und ist spätestens jetzt in der 1. Liga der Privaten angekommen. Dabei drohte schon nach kaum mehr als einem Jahr das Aus - bis ein unerwarteter Retter auf den Plan trat. mehr

© Vox
Von Burger bis vegane Wurst

Von wegen Reis und Bohnen: Das Werbe-Menü im RTL-Dschungel

Das Dschungelcamp zieht zurück nach Australien. Während es für die Promis meist nur Reis und Bohnen gibt, sollen dem RTL-Publikum durch geschickte Werbeplatzierungen Burger und Chips schmackhaft gemacht werden - und erstmals sogar vegane Wurst. mehr

© RTL