Magazin

Boom-Genre

Kiez, Krypto, Kindermord: Jetzt kommt der heiße Dokuserien-Herbst

Sie sorgen für Wachstum in den Mediatheken: Aufwendig erzählte Dokuserien sind so populär, dass nach den US-Streaming-Plattformen nun auch deutsche TV-Sender verstärkt in das Genre investieren. DWDL.de empfiehlt fünf Highlights für den Herbst. mehr

© WDR/Onecoin/NDR/Polizeimuseum Hamburg
RTL+ und Super RTL kooperieren mit Sesame Workshop

Warum Steffen Henssler nun mit dem Krümelmonster kocht

"Krümelmonsters Foodie Truck mit Steffen Henssler" soll Kindern das Kochen näherbringen - und zwar bei RTL+ und Super RTL, statt dem NDR, wo die artverwandte "Sesamstraße" zuhause ist. Und das macht durchaus Sinn. mehr

© Sesame Workshop
Vox-Neustart "Zum Schwarzwälder Hirsch"

"Diese Dreharbeiten machen uns wahnsinnig glücklich"

Kitchen Impossible mal ganz anders: In der neuen Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" sollen 13 Menschen mit Down-Syndrom ein Restaurant führen. Tim Mälzer ist darin in ungewohnter Rolle zu sehen. Über ein sehenswertes Format... mehr

© RTL / Philipp Rathmer
Nahaufnahme einer Fußballkommentatorenlegende

Marcel Reif: "Ich mache keine Fehler"

Wenn man ihm vor zehn Jahren gesagt hätte, dass er mal was mit der "Bild"-Zeitung macht, dann hätte er einen für verrückt erklärt. Aber warum ist Marcel Reif dann doch ihr Fußball-Experte geworden? mehr

© imago / ULMER Pressebildagentur
Nahaufnahme der RTL-Newsmoderatorin Pinar Atalay

"Ich sitze auf beiden Stühlen, nicht auf einem"

Im Vorjahr verließ Pinar Atalay die ARD-"Tagesthemen", um Anchorwoman bei RTL zu werden. Dort fühlt sie sich noch immer sehr gut aufgehoben. Trotz Unruhe im Medienhaus und Sticheleien eines gewissen Christian Lindner. mehr

© RTL / Andreas Friese
Europas Studios im Umbruch

Vivendi: Füße in vielen Türen lassen Machtpotenzial erahnen

Der Konzern der Bolloré-Familie könnte König der Konsolidierung sein, falls Banijay und Studiocanal eines Tages zusammenrücken sollten. Schon heute ist das Produktions- und Pay-TV-Geschäft so stark, dass Vivendi sich teure Einkäufe im Verlagssektor leisten kann. mehr

© DWDL/Vivendi
Europas Studios im Umbruch

Mediapro: Zwischen Fußball-Korruption und Hollywood-Starpower

Kreative Köpfe wie Penélope Cruz, David Simon und John Turturro unterstützen Mediapro beim Wachstum mit internationalen Serienprojekten. Frisches Kapital aus China hilft dem spanischen Konzern, nachdem Pandemie und 'FIFA Gate' ihre Spuren hinterlassen haben. mehr

© DWDL/Mediapro
Europas Studios im Umbruch

Viaplay Group: Nordisches Anti-Netflix breitet sich in Europa aus

Dank beherzter Investitionen ist aus dem skandinavischen Broadcaster ein internationaler Streamer geworden. Der Sprung nach Großbritannien steht bevor, Deutschland soll 2023 folgen. Lokale Eigenproduktionen und Sport sind Teil der Expansionsstrategie. mehr

© DWDL/Viaplay
Europas Studios im Umbruch

FL Entertainment: Mit frischem Kapital auf großer Shoppingtour

Der neue Mutterkonzern der Banijay Group wird nach erfolgreicher Umschuldung immer mehr zum Treiber der Konsolidierung. Neben Sony in Deutschland hat FLE dieses Jahr schon acht weitere Produktionsfirmen in Europa und den USA geschluckt. mehr

© DWDL/FLE
Europas Studios im Umbruch

MFE: Vom TV-Piraten zur Euro-Allianz mit kalkuliertem Widerstand

Der Berlusconi-Konzern greift nicht nur nach ProSiebenSat.1, sondern hat auch lokale Produktionsaktivitäten auf seiner Akquisitionsliste. Mit der Analyse von MFE startet eine DWDL.de-Reihe über den Umbruch bei fünf der größten Studios Kontinentaleuropas. mehr

© DWDL/MFE
Was TV-Vermarkter vom Jahresende erwarten

Bangen um den Endspurt: Vermarkter geben sich optimistisch

Befreit von allzu starken Corona-Beschränkungen hätte 2022 ein Boom-Jahr für die TV-Werbung werden sollen. Dann kamen Krieg, Inflation, Energiekrise. Dabei stehen jetzt für die TV-Vermarkter die wichtigsten Wochen an. mehr

© 3format / photocase.de
Neuer CEO, neue Zeiten?

Bert Habets bei ProSiebenSat.1: Ein Start im Krisenmodus

Nach der überraschenden Trennung von Rainer Beaujean steht nun der ehemalige RTL-Group-CEO Bert Habets an der Spitze von ProSiebenSat.1. Seine Herausforderungen sind gewaltig. Doch die Personalie bietet auch Chancen. Eine Analyse. mehr

© ProSiebenSat.1/Martin Kroll