Magazin

Series Mania

"IP-Obsession": Franchise-Druck erfasst den Serienmarkt

Von "NCIS" bis zum "Schakal": In Zeiten knapperer Kassen basieren neue Serienprojekte künftig noch öfter als bisher auf alten Erfolgen. Auf der Series Mania war zu besichtigen, wie TV- und Streaming-Entscheider vermeintlich sichere Hits zu planen versuchen. mehr

© Series Mania/Sylvain Lefevre
"Akzeptanz ebbt nicht ab"

Wie sich Radiogewinnspiele zuletzt verändern mussten

Sie zahlen mehrmals täglich Rechnungen, zahlen Geld, wenn bestimmte Hits hintereinander laufen oder laden zum Geldscheinsammeln ein. Radiosender. Vorm Radio sind manche genervt, andere begeistert davon. Welchen strategischen Wert haben die Spiele heute noch? mehr

© 104.6 RTL
Fünf Monate vor dem Start

Dyn nennt Preis und stellt Pläne für Media-Network vor

Nicht weniger als die Sportberichterstattung der Zukunft will Dyn umsetzen. Zum Start zeigt man fünf Sportarten und neun Bundesligen. Ein "zentrales Element" des Konzepts seien Partnerschaften, auch mit vielen regionalen Medien. mehr

© Imago / Ulrich Hufnagel
Von Platz 1 raus aus dem Programm?

Chartshows im Radio: Starres Format oder toller Spannungsbogen?

In Zeiten sich ändernder Hörgewohnheiten und unmittelbarer Verfügbarkeit neuer Songs via Streaming haben sich Radiochart-Shows verändert oder sind komplett aus dem Programm geflogen. Stirbt die Radiochartshow aus? mehr

© Musikmarkt / DWDL.de
Inhaltedebatte

Die Angst vorm Wort im Radio, oder: Reicht Maximum Musik noch?

In Zeiten, in denen sich Hörer mitunter einen kantenfreien Musikteppich von ihrem Radiosender wünschen, haben Programmverantwortliche das Problem, sich von Streamingdiensten abzuheben. Wie wichtig ist die meiste Musik und wo und wie soll Platz sein für Inhalte? mehr

© Imago / Bild13
Nahaufnahme eines Senderchefs

Marc Rasmus: Im Pool von Konny Reimann war es schön

Als Schüler in der Eifel schwärmte Marc Rasmus von einer Rockstar-Karriere. Er landete aber bei "Big Brother". Von Zlatkos Quasi-Bodyguard arbeitete er sich hoch bis zum Kabel-Eins-Chef, wo er Fernsehen mit echten Menschen für echte Menschen macht. mehr

© Kabel Eins
Sinkende TV-Nutzung bei den Kids

Kinderfernsehen im Umbruch: Wettkampf um 37 Minuten

Lineares Fernsehen spielt bei Kindern eine immer geringere Rolle. In den vergangenen Jahren ist die Nutzung massiv eingebrochen. Haben klassische Kindersender wie Super RTL oder der Disney Channel überhaupt eine Zukunft? mehr

© IMAGO / MiS
Wieso "ZDFzoom" ersetzt werden soll

"Ansprache auf Augenhöhe": ZDF schickt "Die Spur" in Serie

Ab April ersetzt das ZDF seine Doku-Reihe "ZDFzoom" durch "Die Spur" - und verfolgt fortan bei der Recherche einen forensischen Ansatz. Produziert wird dabei vorwiegend für den Erfolg in der Mediathek - doch das ist gar nicht so einfach. mehr

© ZDF/finally
Bertelsmann-Boss über Umstrukturierungen

Rabe über G+J: "Bin mit mir vollkommen im Reinen"

Thomas Rabe, Chef von Bertelsmann und RTL Group, hat sich in einem Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten noch einmal zur Situation bei Gruner + Jahr geäußert. Dabei machte er klar, dass es keinen anderen Weg gäbe. mehr

© Bertelsmann/RTL
Neues Format bei RTL+

"Sterben für Anfänger": Wie unterhaltsam ist der Tod?

In "Sterben für Anfänger" versuchen sich Steffen Hallaschka und Olivia Jones auf unterhaltsame Weise dem Thema Tod zu nähern. Hallaschka sagt: "Auch heute fehlt den Menschen beim Thema Tod noch die Sprache. Das wollte ich so nicht akzeptieren." mehr

© RTL / Arne Weychardt
Nahaufnahme eines "Tagesschau"-Sprechers

Thorsten Schröder: Er ist der Sport-Goofy von der "Tagesschau"

Zwischen zwei Sendungen mal eben eine Runde im Wald laufen? Hat Thorsten Schröder, diese coole Socke aus der "Tagesschau", schon geschafft. Demnächst wartet auf ihn die nächste Herausforderung: bei Tagesschau24. mehr

© Thorsten Samesch / ToddeVision
Sender in der Dauerkrise

Die heimlichen Sat.1-Erfolge (bei der Konkurrenz)

Was haben Barbara Salesch, der "Bergdoktor" und Martina Hill gemeinsam? Sie alle waren einst in Sat.1 erfolgreich. Heute steckt der Sender in der Krise - und die Konkurrenz feiert immer häufiger Erfolge mit dessen früheren Gesichtern und Marken. Eine Analyse. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius / ZDF / Erika Hauri / Amazon / Willi Weber
Keine Werbung für ungesunde Lebensmittel?

Vermarkter laufen Sturm gegen geplantes Werbeverbot

Geht es nach dem Willen von Ernährungsminister Cem Özdemir, soll Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, verboten werden. Noch gibt es viele Fragezeichen, doch die Vermarkter sind sich einig - mit einer Ausnahme. mehr

© IMAGO / Fotostand