Goldener Günter: Was waren die Medienpeinlichkeiten 2022?
Was fanden Sie im Medienjahr 2022 "ziemlich ui-jui-jui"? Welche Personen oder Unternehmen der Medienbranche haben sich den Goldenen Günter verdient? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt... mehr
Was fanden Sie im Medienjahr 2022 "ziemlich ui-jui-jui"? Welche Personen oder Unternehmen der Medienbranche haben sich den Goldenen Günter verdient? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt... mehr
An der wilden Schießerei im Netflix-Hit "Kleo" war auch Viviane Andereggen beteiligt. Als Regisseurin hat sie ihren Platz in einer Männerdomäne erobert. Aber warum gerade sie? mehr
Ohne die Stimme von Daniel Werner würde die vorabendliche Kochshow "Das perfekte Dinner" auf Vox bestimmt nur halb so gut schmecken. Aber wäre es nicht ein Leichtes, sie durch KI zu ersetzen? mehr
Genau 30 Jahre ist es her, dass ntv den Sendebetrieb aufnahm. Seither hat sich die Welt gehörig verändert - und der Börsen-Boom der 90er, den ntv einst wie kein anderer Sender begleitete, wirkt erstaunlich weit weg. Ein Blick zurück und nach vorne. mehr
Nach 14 Monaten Postproduktion ist die Mammutserie auf der Zielgeraden angelangt: "Der Schwarm"-Showrunner Frank Doelger empfängt das Medienmagazin DWDL.de in der Tonmischung und im Colour Grading. Und spricht von einem "echten Lernprozess". mehr
Das Fernsehfilmfestival Baden-Baden hat am Freitag erstmals auch Serien prämiert und dabei einige Überraschungen parat – allerdings weniger was die Auswahl, sondern die Adressaten betrifft. mehr
Aber Karriere hat er dann doch gemacht: Matthias Deiß leitet mit Tina Hassel das ARD-Hauptstadtstudio. Im Wechsel mit ihr moderiert er den "Bericht aus Berlin". Ein Beitrag über die Bundestagsdebatte zum Bürgergeld schlug gerade hohe Empörungswellen. mehr
Als Moderator oder Gast war Riccardo Simonetti inzwischen oft zu sehen. Mit "Salon Simonetti" ist jetzt die erste Sendung gestartet, die er selbst prägt. Herausgekommen ist eine überraschende Sendung mit Höhen und Tiefen. DWDL.de traf Simonetti zum Gespräch. mehr
Die Reichweite des ersten Deutschlandspiels bei der Fußball-WM dürfte höher gelegen haben als es die klassische TV-Quote vermuten lässt. Und doch scheint das WM-Fieber geringer zu sein als in der Vergangenheit. Was bedeutet das für die Vermarktung? mehr
Nach 33 Jahren in Baden-Baden öffnet sich das frühere Fernsehfilmfestival als TeleVisionale endlich der Serie – und erörtert ähnliche Themen wie die die Film-Jury: Scheitern und Sexismus. mehr
Die TeleVisionale Baden-Baden ist abseits aller Wettbewerbe auch ein Versuch, über gutes Fernsehen zu reden. Ein Rundgang durchs debattierende Kurhaus und seine prominenten Gäste. mehr
So viele deutsche Gäste wie mutmaßlich nie zuvor: Die International Emmy Awards in New York waren zum 50. Geburtstag des Fernsehpreises ein großer Branchentreff. DWDL.de mit den Bildern des Abends aus dem New York Hilton Hotel. mehr
Das Fernsehfilmfestival Baden-Baden heißt jetzt TeleVisionale, lässt Streamingserien zu und will auch sonst modern sein, ohne die Tradition zu verraten. Funktioniert das? Die Eindrücke der ersten 24 Stunden... mehr
Von Hollywood im Sauerland zum französischen Weltkonzern: Sabine de Mardt ist Gaumonts Statthalterin in Deutschland. Ihren heutigen Geburtstag verbringt sie am Set des vielleicht nächsten Serienleuchtturms. mehr
An kritischen Dokus über das WM-Gastgeberland Katar besteht in diesen Tagen kein Mangel. Zwei von ihnen stechen besonders hervor. Und eine Reportage des inzwischen verstorbenen Politikers Norbert Blüm, die nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren hat. mehr