Magazin

Orkun Erteners TV-Comeback © S. Fischer/Gaby Gerster

Der Analytiker der Hipster strebt nach mehr Verantwortung

Zuletzt schrieb "KDD"-Schöpfer Orkun Ertener lieber Romane. Jetzt kehrt er mit "Neuland", einer Art deutschem "Big Little Lies", fulminant ins Fernsehen zurück. Für sich und seine Creator-Kollegen fordert er Mitsprache "auf einer Stufe mit dem Produzenten". mehr

Nahaufnahme eines RTL-Marathonspezialisten

Wolfram Kons: "Man nennt mich auch der weiße Kenianer"

Wolfram Kons ist die fleischgewordene Spendenbüchse im deutschen Fernsehen. Am Mittwoch wird er sich auf RTL wieder in einen 24-Stunden-Marathon für Kinder in Not werfen – und ausnahmsweise wieder auf Schlaf verzichten. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
DWDL.de exklusivAusbau der Streaming-Kanäle

Samsung holt "The Office" und "Kimmy Schmidt" vor die Bezahlschranke

Benedikt Frey, Deutschland-Chef von Samsung TV Plus, will sein Angebot Schritt für Schritt in Richtung Premium hieven. Dabei hilft ein neuer Kanal mit Serien von NBC Universal. Alte Comedy-Lieblinge ziehen auch bei den FAST-Channels von Banijay. mehr

© NBC
Streamingdienst streicht die Segel

Offene Fragen nach angekündigtem Aus für Lionsgate+

Lionsgate+ wird allenfalls noch wenige Monate auf dem deutschen Markt agieren. Dabei war für den Streamingdienst, der bis vor Kurzem Starzplay hieß, noch im Frühjahr sogar eine deutsche Serie angekündigt worden. Wie geht es nun weiter? mehr

© Lionsgate
Nahaufnahme des SWR3-Programmchefs

Thomas Jung: "Wir haben es mit Corona übertrieben"

Die coronabedingte Event-Pause hat speziell dem New-Pop-Festival-Ausrichter SWR3 geschadet. Wellenchef Thomas Jung ist dabei, das Dickschiff in der SWR-Flotte wieder auf Kurs zu bringen. Aber schon zieht ein neuer Sturm auf. mehr

© SWR/Monique Reinbold
Vor Himmlers erstem Pressegespräch

Das Miteinander bröckelt: Wie geht das ZDF mit dem ARD-Skandal um?

Einen Tag bevor der neue ZDF-Intendant Norbert Himmler sich erstmals äußern will, positioniert sich Tom Buhrow mit einer angriffslustigen Grundsatzrede zur Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen. Es wird spannend, wie ARD und ZDF künftig miteinander umgehen. mehr

© ZDF/Tim Thiel/WDR/Annika Fußwinkel
DWDL.de exklusivZDFneo-Chefin Jasmin Maeda über ihre Pläne

"In vielen Genres haben wir die Laborphase längst verlassen"

Seit wenigen Monaten ist Jasmin Maeda neue Chefin von ZDFneo. Ihre Vorgängerin Nadine Bilke hat ein starkes Fundament hinterlassen - nie hatte der Spartensender so viele Erstsendungen im Programm wie jetzt. Welche Pläne verfolgt Maeda? mehr

© ZDF/Markus Burke
Nahaufnahme des "Samstag Nacht"-Comedians Tommy Krappweis

"Lasst sie die alten Shows machen, aber bitte nicht nur die"

Beim Ritt auf der Retrowelle im TV-Programm macht auch "RTL Samstag Nacht" mit. Tommy Krappweis gehörte zur legendären Truppe, die in den Neunzigern Comedy-Gold schuf. Aber glänzt es auch heute noch? mehr

© Joris Kleinbongard
Boom-Genre

Kiez, Krypto, Kindermord: Jetzt kommt der heiße Dokuserien-Herbst

Sie sorgen für Wachstum in den Mediatheken: Aufwendig erzählte Dokuserien sind so populär, dass nach den US-Streaming-Plattformen nun auch deutsche TV-Sender verstärkt in das Genre investieren. DWDL.de empfiehlt fünf Highlights für den Herbst. mehr

© WDR/Onecoin/NDR/Polizeimuseum Hamburg
RTL+ und Super RTL kooperieren mit Sesame Workshop

Warum Steffen Henssler nun mit dem Krümelmonster kocht

"Krümelmonsters Foodie Truck mit Steffen Henssler" soll Kindern das Kochen näherbringen - und zwar bei RTL+ und Super RTL, statt dem NDR, wo die artverwandte "Sesamstraße" zuhause ist. Und das macht durchaus Sinn. mehr

© Sesame Workshop
Vox-Neustart "Zum Schwarzwälder Hirsch"

"Diese Dreharbeiten machen uns wahnsinnig glücklich"

Kitchen Impossible mal ganz anders: In der neuen Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" sollen 13 Menschen mit Down-Syndrom ein Restaurant führen. Tim Mälzer ist darin in ungewohnter Rolle zu sehen. Über ein sehenswertes Format... mehr

© RTL / Philipp Rathmer
Nahaufnahme einer Fußballkommentatorenlegende

Marcel Reif: "Ich mache keine Fehler"

Wenn man ihm vor zehn Jahren gesagt hätte, dass er mal was mit der "Bild"-Zeitung macht, dann hätte er einen für verrückt erklärt. Aber warum ist Marcel Reif dann doch ihr Fußball-Experte geworden? mehr

© imago / ULMER Pressebildagentur
Nahaufnahme der RTL-Newsmoderatorin Pinar Atalay

"Ich sitze auf beiden Stühlen, nicht auf einem"

Im Vorjahr verließ Pinar Atalay die ARD-"Tagesthemen", um Anchorwoman bei RTL zu werden. Dort fühlt sie sich noch immer sehr gut aufgehoben. Trotz Unruhe im Medienhaus und Sticheleien eines gewissen Christian Lindner. mehr

© RTL / Andreas Friese
Europas Studios im Umbruch

Vivendi: Füße in vielen Türen lassen Machtpotenzial erahnen

Der Konzern der Bolloré-Familie könnte König der Konsolidierung sein, falls Banijay und Studiocanal eines Tages zusammenrücken sollten. Schon heute ist das Produktions- und Pay-TV-Geschäft so stark, dass Vivendi sich teure Einkäufe im Verlagssektor leisten kann. mehr

© DWDL/Vivendi