Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © Screenshot Sat.1

"Ungelogen" in Sat.1: Das Comeback des Lügendetektors

In vielen Dailytalks spielte der Lügendetektor einst eine zentrale Rolle, doch seit dem Siegeszug der Scripted Realitys blieb die Wahrheitsfindung auf der Strecke. Jetzt hat Sat.1 das Gerät neu entdeckt: In "Ungelogen" werden die wirklich wichtigen Fragen gestellt. mehr

DWDL.de-Serienkritik

Sperrig und ohne Kitsch: Eine Reise in die "neue Zeit"

Eine ebenso aufwendige wie prominent besetzte ZDF-Serie befasst sich mit dem Bauhaus, der berühmten Künstlerschule, die gerade ihr 100-Jähriges feiert. Ähnlich künstlerisch kommt auch die Produktion selbst daher. Jetzt feiert sie ihre TV-Premiere bei Arte. mehr

© ZDF/Julia Terjung
DWDL.de-TV-Kritik zur neuen Kabel-Eins-Show

"Quiz mit Biss": Wie lang können 80 Minuten sein?

Offenbar ist Kabel Eins gewillt, seinem Programm eine neue Farbe zu verleihen. Herausgekommen ist das "Quiz mit Biss", das neuerdings am Vorabend läuft. Doch leider fühlt sich an dieser Sendung so ziemlich alles falsch an. Die TV-Kritik zum Neustart... mehr

© kabel eins / Benedikt Müller
DWDL.de-TV-Kritik

Kuppeln auf vier Rädern: Und dann kam Polly

Auf der Suche nach einem Hoffnungsschimmer ist Sat.1 wieder bei einer Kuppelshow angekommen. "Letzte Ausfahrt Liebe" will mit einem Blind-Date auf vier Rädern punkten - und einem "Liebes-Navi", das die Turteltauben aus der Reserve locken soll. Kann das funktionieren? mehr

© Sat.1
DWDL.de-Serienkritik

"Carnival Row": Amazon eifert "Game of Thrones" nach

Mit Orlando Bloom und Cara Delevingne in den Hauptrollen startet heute Amazons lang angekündigte Fantasy-Serie "Carnival Row", die in mehreren Aspekten mit "Game of Thrones" verglichen werden kann. Sie ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. mehr

© Amazon
DWDL.de-TV-Kritik

"Ran an den Speck" bei RTL: Ein "Biggest Loser"-Abklatsch?

Den Erfolg von "The Biggest Loser" hat man bei RTL genau registriert, nun lassen auch die Kölner abnehmen. Im Nachmittagsprogramm heißt es: "Ran an den Speck". Doch wie sehr ähnelt das neue Format der erfolgreichen Sat.1-Sendung wirklich? mehr

© Screenshot RTL
DWDL.de-TV-Kritik

"Diagnosis": Weisheit der Crowd gegen tückische Krankheiten

Netflix macht eine "New York Times"-Kolumne zur Doku-Serie: Die Ärztin Lisa Sanders setzt in "Diagnosis" Mediziner und Patienten aus aller Welt auf rätselhafte Krankheitsbilder an. Dabei entsteht ein wegweisender Mix aus Spannung, Empathie und fachlicher Tiefe. mehr

© Netflix
Brennpunkt, neu definiert

Sat.1 erweist der neuen "Akte" einen Bärendienst

In wenigen Tagen will Sat.1 mit der "Akte" einen Neustart wagen. Relevanter soll das Magazin werden - und sich zur journalistischen Dachmarke des Senders wandeln. Umso ärgerlicher, dass man nur eine Woche vorher das genaue Gegenteil praktizierte. Ein Kommentar... mehr

© Sat.1
DWDL.de-Serienkritik

"23 Morde": Mit solchen Serien wird Joyn zur Resterampe

Jahrelang wartete "23 Morde" auf die Ausstrahlung, nun hat der Streamingdienst Joyn die ursprünglich für Sat.1 produzierte Serie geerbt. Und plötzlich wird klar, weshalb der Sender derart lange zögerte: "23 Morde" ist schlicht nicht sehenswert. mehr

© Joyn/Volker Roloff
DWDL.de-TV-Kritik

"Inside Borussia Dortmund": Nur dabei statt mittendrin

Über eine Saison hinweg durfte der Filmemacher Aljoscha Pause bei Borussia Dortmund durchs Schlüsselloch blicken und die Mannschaft des Bundesligisten hautnah begleiten. Trotzdem bietet seine Amazon-Doku leider zu selten die erhoffte Nähe. mehr

© Amazon
DWDL.de-TV-Kritik

"Promi Big Brother": "Ein Euro mehr wäre wirklich schön"

Über viele Jahre hinweg zog sich Zlatko aus der Öffentlichkeit zurück, nun ist der Star der ersten "Big Brother"-Staffel zurück im Container - oder dem, was davon übrig geblieben ist. Doch Vorsicht ist geboten: Die Sprücheklopfer-Konkurrenz ist groß. mehr

© Sat.1 / Willi Weber
DWDL.de-Serienkritik

"Wu Assassins": Netflix-Trash der Extraklasse

Mit "Wu Assassins" hat Netflix eine Serie zum Streaming zur Verfügung gestellt, die das Beste aus alten Martial-Arts-Zeiten mit modernen Actionszenen verbindet. Die schlechten CGI-Effekte tun dem Ganzen keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. mehr

© Netflix
DWDL.de-TV-Kritik zur neuen DAZN-Doku

"The Making Of": Auch Superstars sind nur Menschen

In der neuen Doku-Reihe "The Making Of" stellt DAZN drei Superstars des Fußballs und ihre ganz besonderen Spiele in den Mittelpunkt - und zumindest für einige Augenblicke wirken Cristiano Ronaldo, Neymar Jr. und José Mourinho plötzlich nahbar. mehr

© DAZN
DWDL.de-TV-Kritik

"Raus mit der Sprache": Die ernste Seite von RTL II

In "Raus mit der Sprache - Nie wieder stottern" begleitet RTL II mehrere Menschen, die einen Kurs gegen ihr Stottern besuchen. Das ist weder krawallig noch voyeuristisch, sondern schlicht ganz emotionales Fernsehen. RTL II zeigt sich damit mal wieder von seiner ernsten Seite. mehr

© RTL II
DWDL.de-TV-Kritik

"Sorry für alles" im ZDF: Entschuldigung abgelehnt

Für die tausendste Versteckte-Kamera-Neuauflage manipuliert das ZDF das Leben von Normalo-Kandidaten, um sie nachher ins Studio zu locken und Fragen dazu beantworten zu lassen. Das ist alles so bieder, dass auch Steven Gätjen wenig retten kann. mehr

© ZDF/Patrick Seeger