Tarifvertrag tritt in Kraft

Altersvorsorge: Auch DW einigt sich mit Gewerkschaften

29.09.2017 Bereits Ende Juli hatte sich die ARD mit drei Gewerkschaften auf eine Reform der betrieblichen Altersversorgung geeinigt. Nun ist die Erklärungsfrist abgelaufen und der Tarifvertrag tritt in Kraft - und auch die Deutsche Welle ist inzwischen mit dabei. mehr

© DW
Grenzen im Netz

Oettinger ermuntert Verlage zu Klagen gegen ARD/ZDF

17.09.2017 Günther Oettinger ist zwar nicht mehr als EU-Kommissar für Digitalwirtschaft zuständig, meldet sich nun aber trotzdem zum Thema zu Wort und rät den Verlagen, gerichtlich und mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission gegen ARD/ZDF vorzugehen. mehr

© European Union
Jahresabschluss

Radio Bremen verbucht 2016 einen kleinen Überschuss

14.09.2017 Radio Bremen hat im vergangenen Jahr einen kleinen Überschuss von 1,17 Millionen Euro verbucht. Geringere Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag seien durch höhere Werbeeinahmen bei den Radiosendern kompensiert worden. mehr

© Radio Bremen-Foto Martin von Minden
"Maximales Bedrohungsszenario"

Der Kampf des VPRT gegen die ARD-ZDF-Expansion

06.09.2017 Mit sechs Thesen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk will der Privatfunk-Verband VPRT in die politische Diskussion eingreifen. Befürchtet wird vor allem ein "uferloser" Telemedienauftrag für ARD und ZDF. Präsident Hans Demmel droht mit dem Gang nach Brüssel. mehr

© DWDL
"Zumutung, hier zuhören zu müssen"

AfD-Spitzenkandidatin verlässt ZDF-Talkshow vorzeitig

05.09.2017 In der ZDF-Sendung "Wie geht's, Deutschland?" musste AfD-Politikerin Alice Weidel immer wieder Kritik einstecken - nach etwas mehr als einer Stunde hatte sie genug. Moderatorin Marietta Slomka attestierte ihr eine "eigenartige Diskussionskultur". mehr

© Screenshot ZDF
Beim Portal "Medien360G"

Medienblog "Das Altpapier" schlüpft beim MDR unter

04.09.2017 Die Zukunft des Medienblogs "Altpapier", das nach dem Aus bei evangelisch.de eine neue Heimat suchte, wird durch Gelder aus dem Rundfunkbeitrag gesichert: Künftig erscheint die tägliche Zusammenschau der Medienthemen beim MDR-Portal Medien360G mehr

© evangelisch.de
"Die Amerikaner machen mir gar keine Angst"

Hofmann: Output deutscher High-End-Serien wird steigen

27.08.2017 UFA-Chef Nico Hofmann hat der "FAS" ein Interview gegeben und darin erklärt, warum es bald noch mehr deutsche High-End-Serien geben wird. Gleichzeitig sagt er, das Golden Age of Television stehe erst am Anfang. mehr

© UFA/Marcus Höhn
Geplante Beitragserhöhungen?

ARD dementiert "FAS"-Bericht als "frei erfunden"

21.08.2017 Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" hat am Wochenende berichtet, dass die Öffentlich-Rechtlichen höheren Rundfunkbeiträge wollen. Ein ARD-Sprecher hat den Bericht nun dementiert und als "frei erfunden" zurückgewiesen. mehr

© Rundfunkbeitrag
"Wahlgemeinschaft"

ProSiebenSat.1 produziert Wahl-Format für funk

09.08.2017 ARD und ZDF setzen bei der Bundestagswahl auf die Unterstützung von ProSiebenSat.1. Klingt verrückt, ist aber wahr: Die Digital-Tochter Studio71 produziert am Abend der Bundestagswahl eine Show für das Jugendangebot funk. mehr

© funk
Bei Medienpolitikern nachgefragt

Gehälter-Offenlegung der BBC: Ein Modell für ARD/ZDF?

21.07.2017 Die BBC veröffentlichte am Mittwoch erstmals die Gehälter aller Stars, die mehr als 150.000 Pfund im Jahr verdienen - nicht freiwillig, sondern auf Geheiß der Politik. Wäre das auch ein Modell für ARD und ZDF? Wir haben uns bei Medienpolitikern umgehört mehr

© ARD/ZDF/DWDL
Ausgeglichenes Ergebnis

BR-Sparkurs trägt offensichtlich erste Früchte

13.07.2017 Beim Bayerischen Rundfunk ist Sparen angesagt, doch nach Angaben der Anstalt trägt der eingeschlagene Kurs inzwischen Früchte: Die Beitragsperiode 2013-2016 wurde mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen. mehr

© Bayerischer Rundfunk
Mehr junge Zuschauer als "Newstime"

ARD & ZDF widersprechen Alberts Quoten-Darstellung

03.07.2017 ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert hat behauptet, dass ProSieben-"Newstime" mehr junge Zuschauer erreiche als "Tagesschau" und "heute" zusammen. Dieser Darstellung widersprechen die Öffentlich-Rechtlichen jetzt vehement. mehr

© ProSieben
"Fairer Wettbewerb statt Subventionen"

Mediengruppe RTL will nicht an den Gebühren-Topf

03.07.2017 Durch den Vorstoß von ProSiebenSat.1 hat die Debatte um Rundfunkbeitrag Fahrt aufgenommen. Die Mediengruppe RTL Deutschland setzt dagegen nicht auf Subventionen einzelner Inhalte, wie Medienpolitik-Chef Claus Grewenig nun betont. mehr

© MG RTL
DWDL.de-Kommentar

Debatte um Rundfunkbeitrag: Millionen fürs Feigenblatt

02.07.2017 Lautstark fordert ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert ein Stück vom Rundfunkbeitrag für die Produktion gesellschaftsrelevanter Sendungen. Dabei konnte man zuletzt nicht unbedingt den Eindruck bekommen, der Sendergruppe liege die Information am Herzen. Ein Kommentar. mehr

© ProSiebenSat.1
"Medienordnung 4.0"

ProSiebenSat.1 will am Rundfunkbeitrag beteiligt werden

02.07.2017 Auch ProSiebenSat.1 stifte mit Formaten wie dem "Frühstücksfernsehen" und "Galileo" gesellschaftlich relevante Inhalte, ist Vorstand Conrad Albert überzeugt. Und will, wenn ARD und ZDF schon Werbung senden dürfen, auch einen Teil des Rundfunkbeitrags erhalten. mehr

© ProSiebenSat.1
Sports-Update vom 26. Juni

DAZN will Sky einholen, ZDF sucht Verbündete

26.06.2017 Nach dem Erwerb der Champions-League-Rechte will DAZN schnell auf ein Kundenniveau mit Sky kommen, das ZDF kann sich derweil auch Kooperationen mit Amazon & Co. vorstellen. Außerdem: Die Basketball-EM wird nicht bei ARD und ZDF zu sehen sein. mehr

© Perform Group
Jahresabschluss

Geringere Einnahmen: MDR machte in 2016 Miese

19.06.2017 Der MDR hat das vergangene Jahr 2016 mit einem Fehlbetrag in Höhe von knapp sieben Millionen Euro abgeschlossen, den man aber aus Gewinnrücklagen decken konnte. Schuld seien unter anderem geringere Einnahmen durch den Rundfunkbeitrag mehr

© MDR
Antrag auf Berufung abgewiesen

OVG: Kein Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags

15.06.2017 Wer den Rundfunkbeitrag entrichten muss, der hat kein Recht auf eine Barzahlung. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster nun in einem Fall entschieden und damit den Antrag eines Klägers auf Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln abgewiesen. mehr

© Rundfunkbeitrag
Überschuss bis 2020

Die ARD-Finanz-Anmeldung verstehen – in nur 3 Minuten

02.05.2017 In ihrem nächsten Zwischenbericht prüft die KEF, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem ihm zugewiesenen Geldern auskommt. Die ARD meldet deutliche Sparerfolge – aber auch geringere Erträge für die laufende Beitragsperiode. mehr

© ARD
Gastbeitrag von Arne Birkenstock

Der Markt, die Kunst und der abendfüllende Dokumentarfilm

27.04.2017 Die von DWDL.de angestoßene Debatte über die Zukunft des Dokumentarfilms geht weiter. Arne Birkenstock vertritt die Sektion Dokumentarfilm im Vorstand der Deutschen Filmakademie und äußert sich in seinem Gastbeitrag zur Kritik an ARD und ZDF, fehlenden künstlerischen Ambitionen und fordert größeres Denken. mehr

© FruitMarket

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.