Meinung

DWDL-Serienkritik © ARD Degeto/Marco Fischer/Grafik: Niklas Hail

"Testo": Impulskontrollstörung statt Biotomaten-Film

In der Bankraub-Serie "Testo" zeigt Kida Khodr Ramadan, was er seit "4 Blocks" zelebriert: Kriminelle im Testosteronrausch. Das ist gut gemacht und sehenswert. Noch besser wäre es, er würde sich auch nochmal etwas Neues ausdenken... mehr

TV-Kritik zum "Monk"-Film

"Mr. Monks letzter Fall": Die Rückkehr des komischsten Kauzes

Vor 22 Jahren ebnete der zwangsneurotische Ermittler "Monk" den Weg für Titelfiguren abseits der bürgerlichen Norm. Heute kehrt er bei Magenta TV für einen spielfilmlangen Fall zurück - und mit ihm all die liebgewonnenen Figuren um ihn herum. mehr

© Telekom
DWDL.de-TV-Kritik

"Hart aber fair": Einzelschicksale als Sendungskonzept

Die erste Ausgabe des neu aufgelegten "Hart aber fair" hinterlässt viele Fragezeichen. Allen voran, weil die Redaktion Louis Klamroth im Stich gelassen hat. Der starke Fokus auf Einzelschicksale von Bürgern ist zwar ein Alleinstellungsmerkmal, das muss man aber dringend besser umsetzen. mehr

© WDR/Julia Sellmann
DWDL.de-TV-Kritik

"Rosin vs. Kumptner" bei Kabel Eins: Doppelt hilft besser?

Die beiden Köche Frank Rosin und Alexander Kumptner duellieren sich neuerdings bei Kabel Eins - allerdings nicht in Form einer klassischen Kochshow. Stattdessen suchen sie einen neuen Pächter für ein Restaurant. Die Zutaten sind trotzdem bekannt. mehr

© Kabel Eins
DWDL.de-TV-Kritik

"Caren Miosga": Gelungener Talk-Neustart im Ersten

Caren Miosga hat erstmals ihren neuen Polittalk im Ersten präsentiert und wählt direkt zum Auftakt einen anderen Ansatz als ihre Vorgängerin Anne Will. Der Sendung hat das gut getan: Die Dynamik stimmt, das macht Vorfreude auf die kommenden Ausgaben. mehr

© NDR/Philipp Rathmer
DWDL.de-TV-Kritik

Routiniertes Maden-Essen für den großen Bauchnabellheim

Routiniert hat RTL den Auftakt seines Jubiläums-Dschungelcamps abgespult. Zwischen Kotzfrucht und Heinz Hoenig braucht der Otto-Normal-Zuschauer inzwischen jedoch augenscheinlich ein abgeschlossenes Reality-Studium. Aber sei's drum: Spaß macht die Show noch immer. mehr

© RTL / Stefan Thoyah
DWDL-Serienkritik

ARD-Serie "Oderbruch": Gesprengte Vorstellungkraftketten

Die ARD-Serie "Oderbruch" spielt die Thriller-Standards Ritualmord und Mystery so originell gegeneinander aus, dass beides weit weniger Zahnfleischbluten verursacht als von deutschen Produktion gewohnt. mehr

© ARD Degeto/Surreal Dogs GmbH/CBS Studios/Stefan Erhard/Marcel Weisheit
DWDL.de-Kommentar

Quo vadis, ARD und ZDF: Ein guter Rat für die Zukunft?

Der Zukunftsrat hat seine Ideen für die Zukunft von ARD und ZDF vorgestellt und damit zweifellos zu einer Versachlichung der Debatte beigetragen. Aber es bleiben auch Fragezeichen, weil das Gremium an vielen Stellen erstaunlich unkonkret geblieben ist. mehr

© IMAGO / epd
DWDL-Kritik zu "Das Küstenrevier"

Neue Sat.1-Daily: Ein Kleinstadtrevier im trüben Küstritz

Mit dem "Küstenrevier" startet Sat.1 eine tägliche Serie, die den Fall des Tages erstaunlich stark in den Fokus rückt. Es ist ein Bruch mit der zuletzt erfolgreichen Soap "Die Landarztpraxis", der nicht ohne Risiko ist. mehr

© Sat.1
DWDL.de-Serienkritik

Familien-Horror in Serie: So fesselnd ist "Haus aus Glas"

Trauma, Kränkung und verletzte Eitelkeiten: "Haus aus Glas" ist eine Familienserie der ganz besonderen Art. Bücher sowie Schauspielerinnen und Schauspieler fesseln das Publikum in einen atemberaubenden Abwärtsstrudel. mehr

© WDR/Constantin Film/Michel Vertongen
DWDL.de-Serienkritik zu "Powerplay"

So anarchisch ist die Serie über die norwegische Angela Merkel

In "Powerplay - Smart Girls Go For President" wird der Weg von Gro Harlem Brundtland nachgezeichnet. Sie gilt als eine der mächtigsten Personen der norwegischen Politik, die zudem viele Gemeinsamkeiten mit Angela Merkel hat. Gut, dass die ARD hier an Bord war. mehr

© NDR/Motlys/Erika Hebbert
DWDL.de-TV-Kritik

Welke und Pastewka im ZDF: "TV total" für Nostalgiker

In der neuen ZDF-Show "Wiedersehen macht Freude" machen sich Oliver Welke und Bastian Pastewka über das Fernsehen vergangener Tage her. Das funktioniert auch deshalb, weil viele Ausschnitte herrlich skurril sind. mehr

© ZDF/Julia Feldhagen
DWDL.de-TV-Kritik

"Kiwis große Partynacht": Sat.1 im Abenteuerland

Andrea Kiewel eifert in "Kiwis große Partynacht" Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella nach. Ausgang ungewiss. Die Benchmark, die die Öffentlich-Rechtlichen gesetzt haben, verfehlt Sat.1 mit dem neuen Format deutlich, aber es ist nicht alles schlecht. mehr

© Sat.1/Claudius Pflug