Meinung

DWDL.de-Serienkritik © Nik Konietzny / Bavaria Fiction GmbH, 2018

"Das Boot" taucht auf: Episch, zeitgemäß - und kein Remake

Von diesem Freitag an zeigt das ZDF die Sky-Serie "Das Boot" - und erfreulicherweise ist den Machern das Undenkbare gelungen: Kombiniert werden erwartete Elemente mit komplexerer Story. Der Cast und ein Wiederhören mit Klaus Doldingers Score verzücken. mehr

DWDL.de-Serienkritik

"Schwester, Schwester": Mit Tempo durch die Klinik

"Doctor's Diay" ist lange her, da versucht es RTL mal wieder mit einer Comedyserie im Krankenhaus. Zum Auftakt fühlt sich bei "Schwester, Schwester" schon vieles richtig an - auch weil die Hauptdarstellerinnen die Geschichten mit Leben füllen. mehr

© TVNOW / UFA Fiction / Daniela Incoronato
DWDL.de-Kritik

"Queer 4 You": Was kann die deutsche "Queer Eye"-Kopie?

Mit einer offensichtlichen Anlehnung an das Netflix-Erfolgsformat "Queer Eye" startet nun das deutsche Pendant "Queer 4 You" beim RBB. Die Senderwahl überrascht und verdeutlicht nicht unbedingt Sichtbarkeit für queere Personen. Gut ist die Sendung trotzdem. mehr

© rbb/Stini Röhrs
DWDL.de-TV-Kritik zu "Der Club der singenden Metzger"

"Club der singenden Metzger": Das späte Weihnachtsgeschenk

Eintauchen und mitreißen lassen: Die ARD liefert am Freitagabend mit "Der Club der singenden Metzger" ein Auswander-Epos, das dank der Leistungen vor und hinter der Kamera begeistert. Es unterhält, auch weil es Fragen aufwirft, die einem nachlaufen. mehr

© ARD Degeto/SWR/Moovie/Constantin/Zeitlinger
Zum TV-Finale von "Donna Leon"

Commissario Brunetti tritt ab: Abschied eines Pioniers

Am Mittwoch verabschiedet sich Uwe Kockisch alias Commissario Brunetti nach 26 Folgen in 19 Jahren aus der ARD. Damit tritt jedoch nicht nur ein klischeehafter Fernsehermittler ab, sondern der Pionier einer seltsamen Fernseh-Gattung... mehr

© ARD Degeto/Nicolas Maack
DWDL.de-Serienkritik

Joyn-Serie "Dignity": Definitiv keine leichte Weihnachtskost

Etwas zu sehr unter dem Radar ist gerade die neue Joyn-Serie "Dignity" gestartet. Das Drama über die Colonia Dignidad, eine deutsche Sekte in Chile und seinen pädophilen Führer Paul Schäfer, ist definitiv keine leichte Kost. Und doch lohnt sich das Einschalten. mehr

© Storyhouse
DWDL.de-TV-Kritik

"Tellertausch" mit Lafer: Viele Köche veredeln den Brei

In der neuen Sendung "Tellertausch" von NDR und SWR haben die Köche nicht selbst in der Hand, ob ihr Gericht auch wirklich gut wird. Das ist oft chaotisch und lustig, liegt aber auch an Moderator Johann Lafer, der schon mal das Lamm im Kühlschrank vergisst. mehr

© SWR/Fernsehmacher/Gunnar Nicolaus
DWDL.de-Serienkritik

"The Witcher": Ist diese Netflix-Serie ein neues Fantasy-Epos?

Als Netflix verkündete, "The Witcher" zu adaptieren, war die Stimmung bei den Fans erst einmal angespannt. Zu oft werden Buch- und Spielevorlagen filmisch verhunzt. Die neue Fantasyproduktion überrascht jedoch aus vielerlei Gründen. mehr

© Netflix
DWDL.de-Serienkritik

"Ramy": Über Muslime, die gläubig sind und trotzdem tindern

Mit "Ramy" ist eine vielversprechende, neue Comedy bei Starzplay gestartet. Die Serie, die im Original bei Hulu beheimatet ist, hat das Zeug, ein ähnlich imposantes Erbe aufzubauen wie "Master of None". Nun müssen Sie die Produktion nur noch finden... mehr

© Hulu
Nächste Ausfahrt Hauptprogramm

Abschied vom "Neo Magazin": Der neue Steven Gätjen?

Nach über sechs Jahren ist das "Neo Magazin Royale" Geschichte - und zum Abschied kreiste die Sendung noch einmal um sich selbst. Bis zum Start seiner neuen ZDF-Show im Oktober hat Jan Böhmermann nun Zeit, sich neu zu erfinden. Aber will er das eigentlich? mehr

© Screenshot ZDFneo
DWDL.de-Filmkritik zu "Der König von Köln"

Gegen den Zweifel hat der liebe Gott das Kölsch erfunden

Korruption und Karneval gehören zu Köln - daran lässt die ARD-Satire "Der König von Köln", hinter der die Grimme-Preisträger Ralf Husmann und Richard Huber stehen, keinen Zweifel. Über einen Film mit vielen Witzfiguren und einem bitteren Beigeschmack. mehr

© WDR/Frank Dicks
DWDL.de-Kritik

"The Bay": Wenn vermisste Kinder zur Nebensache werden

Mit der ITV-Produktion "The Bay" läuft ein Crime-Drama beim Pay-TV-Sender Sat.1 Emotions an, das es in sich hat. Die Suche nach den vermissten Kinder, um die es vordergründig geht, ist nicht annähernd so spannend wie das Leben der Protagonisten. mehr

© ITV
DWDL.de-TV-Kritik zu "Rütter reicht's!"

"Was macht dieser Hundetyp eigentlich in meinem RTL?"

Hundeprofi Martin Rütter beschäftigt sich mit anderen Promis jetzt in einer neuen Show mit dem alltäglichen Behörden-Irrsinn. Das scheint derzeit ja ohnehin im Trend zu sein, im Vergleich zu anderen Formaten kommt "Rütter reicht's!" aber etwas ausgewogener daher. mehr

© TVNow/Ralf Jürgens
DWDL.de-TV-Kritik

"Herrlich ehrlich": Wo Kinder auch mal "Bitch" sagen dürfen

Bei Vox ist eine neue Show gestartet, in der Eltern ihre Kinder einschätzen sollen, um Geld zu gewinnen. Spaß bereiten vor allem die Experimente - und jene Momente, in denen sich die Eltern zu schämen beginnen. Die TV-Kritik zur Premiere... mehr

© TVNOW / Stefan Gregorowius
Kritik zum Netflix-Film

Scorseses Mafia-Epos "The Irishman": IG Mord und Totschlag

Um beim Oscar-Rennen zu starten, lief Martin Scorseses Mafia-Epos „The Irisman“ mit den Mobster-Veteranen Pacino, de Niro, Pesci kurz im Kino. Jetzt startet die Eigenproduktion bei Netflix und zeigt, wie groß selbst konventionelles Hollywood sein kann, wenn es sich seiner Zeit bewusst wird. mehr

© Netflix