Meinung

DWDL.de-Serienkritik © ZDF/Martin Rottenkolber

"Merz gegen Merz": Bis dass der Witz euch scheidet

Über Ostern zeigt das ZDF die neue Comedyserie "Merz gegen Merz". Die ist mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst nicht nur gut besetzt, sondern weiß auch mit tollen Dialogen und dem Mut zu ernsten Themen zu überzeugen - das alles in 22 Minuten. mehr

Eine Einordnung der Empörung

Notre Dame, Tagesschau24 und zwei Missverständnisse

Internationale Nachrichtensender waren gestern Abend stundenlang live drauf, bei ARD und ZDF gab es weitgehend Regelprogramm als die Pariser Kathedrale Notre Dame in Flammen stand. Das löste prominente Kritik aus, die jedoch in zweierlei Punkten irrt. Ein DWDL.de-Kommentar. mehr

© tagesschau24
DWDL.de-Serienkritik

"Black Summer": Zombies? Zombies! Zombies.

Getreu dem Motto "In der Zombiewelt nichts Neues" muss man konstatieren, dass auch "Black Summer" keine denkwürdigen Innovationen in petto hat. Dennoch kann man der Netflix-Serie einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen. mehr

© Netflix
DWDL.de-Serienkritik

"Baskets": Auch für Clown-Phobiker einen Blick wert

Wer es sich zum Lebensziel macht, Berufsclown zu werden, bringt in der Regel eine gewisse Freude und Leichtigkeit mit. Nicht so der von Zach Galifianakis verkörperte Chip Baskets, der sich vor allem durch Miesepetrigkeit auszeichnet mehr

© FX
DWDL.de-TV-Kritik

"Get the F*ck out of my House": Drama in Mettmann

In der neuen Staffel von "Get the F*ck out of my House" soll alles noch "krasser" werden als 2018. Zumindest die Voraussetzungen erscheinen deutlich härter als vor einem Jahr. Zum Start gab es altbekannte Probleme, aber auch einige Lichtblicke. mehr

© ProSieben
DWDL.de-Serienkritik

"Quicksand" auf Netflix: Schulmassaker mit Lernkurve

Mit "Quicksand" startet heute die erste Netflix Original Serie aus Schweden. Zum Thema hat sie sich einen Amoklauf in einer Stockholmer Hochschule genommen, der das gleiche Gefühl vermittelt wie die vielen echten. Eine Serie, aus der jeder etwas lernen kann. mehr

© Netflix
DWDL.de-Serienkritik

ZDF-"Berginternat": Gipfelstürmer auf bekannten Pfaden

Das ZDF bleibt donnerstags den Bergen treu und startet mit "Gipfelstürmer - Das Berginternat" eine neue Reihe. Die könnte zwar frischen Wind in das Genre bringen, bewegt sich aber trotzdem lieber auf bekannten Pfaden. mehr

© ZDF/Susanne Bernhard
DWDL.de-TV-Kritik

"Ab ins Kloster": Die strengsten Nonnen der Welt?

kabel eins nimmt sich mal wieder problematischen Jugendlichen an und steckt sie in ein Kloster. Das erinnert oft an "Die strengsten Eltern der Welt" und offenbart ähnliche Schwächen wie das eingestellte Format. Dafür waren die Nonnen in der Auftaktausgabe eine willkommene Abwechslung. mehr

© kabel eins
DWDL.de-Filmkritik

"Brecht"-Zweiteiler: Am Unmöglichen gescheitert

Nach "Die Manns" und "Buddenbrooks" wagt sich Heinrich Breloer an Bertolt Brecht. Angesichts all der Meisterwerken der Vergangenheit erwartet man von Breloer jetzt gewissermaßen das Unmögliche. Diesmal ist er daran gescheitert, findet Hans Hoff. mehr

© WDR/artwork Bavaria/Stefan Falke
DWDL.de-TV-Kritik

"Matchmakers": So steif wie ein erstes Kennenlernen

ProSieben verkuppelt jetzt Singles, die von ihrem Glück nichts wissen. Das klingt in der Theorie durchaus spannend und auch in der Praxis lässt "Matchmakers" immer wieder Potenzial aufblitzen. Letztendlich ist die Sendung aber wie ein schlechtes Date: eine ziemlich zähe Veranstaltung. mehr

© ProSieben
Journalismus wird zum schlechten Witz

"Mario Barth deckt auf" oder: Verantwortungsloses Fernsehen

Populistisch, einseitig, falsch: Für schnelle Gags und gute Quote leistet RTL mit der fragwürdigen Sendung "Mario Barth deckt auf" den journalistischen Offenbarungseid. Das empört, auch im eigenen Haus, weil es andere Ambitionen untergräbt. mehr

© RTL
DWDL.de-TV-Kritik

Jetzt liest Gottschalk - aber das Fragezeichen bleibt

Thomas Gottschalk ist in der Fernsehnische angekommen und präsentiert im BR neuerdings eine Literatursendung. Die trägt ein Fragezeichen im Titel, was nach der Premiere einigermaßen konsequent erscheint. Die TV-Kritik... mehr

© BR/Oliver Maier
DWDL.de-TV-Kritik zu "Hallo Schatz"

Neue Trödelshow: Hat die ARD einen Schatz gefunden?

Die Trödel-Welle erfasst jetzt auch das ARD-Nachmittagsprogramm. Allerdings ist "Hallo Schatz", so der Titel des neuen Formats mit Oliver Petszokat, glücklicherweise weit von "Bares für Rares" entfernt. Und zwischendrin wird's sogar mal philosophisch... mehr

© WDR/Julian Huke
TV-Kritik zu "Love, Death & Robots"

"Papa, die neue Zeichentrickserie auf Netflix ist komisch"

David Fincher und Tim Miller sind zwei Männer, die sich in der Branche in den vergangenen Jahren jeglichen Respekt verdient haben. Für die neue Animationsserie "Love, Death & Robots" haben sie ihre Talente vereint und in visuellem Hochglanz präsentiert. mehr

© Netflix
DWDL.de-Kommentar zur aktuellen Lage

Liebste Fernsehbranche, eine Frage... what the f*ck?

Es ist der größte Umbruch in der deutschen Fernsehbranche seit dem Zusammenbruch des Kirch-Imperiums 2002, diesmal aber an vielerlei Fronten. Kaum eine Woche verging zuletzt ohne hochkarätige Personalien oder Verkäufe. Ein Kommentar von DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. mehr

© DWDL.de / Marc Walter