Audio-Update vom 4. Juli

Radio-Nutzung Jüngerer bricht ein, Reform bei DKultur

Die Funk-Analyse Bayern bescheinigt den Radiosendern einen erheblichen Einbruch der Nutzung bei Unter-30-Jährigen, Deutschlandradio Kultur sendet seit 1. Juli mit neuem Schema, private Sender gründen gemeinsamen Datendienstleister. mehr

© Photocase
Audio-Update vom 27. Juni

Fuss-Show deutschlandweit, Deezer-Chef kommt von DAZN

Der Musik-Streamingdienst Deezer hat einen neuen Deutschlandchef, der kommt von DAZN. Außerdem: Wolff-Christoph Fuss ist mit seiner Radioshow nun erstmals in ganz Deutschland zu hören und der langjährige FFH-Chef Hans-Dieter Hillmoth hat sich verabschiedet. mehr

© Sky Deutschland/Firo
Audio-Update vom 13. Juni

WDR 3-Programmchef geht, 13 UKW-Bewerber in Hamburg

Karl Karst, der seit 20 Jahren das Programm von WDR 3 verantwortet, nimmt Anfang kommenden Jahres seinen Hut. In Hamburg gibt's viele Bewerber bei der Neuausschreibung der UKW-Frequenzen. Und WorldDAB hat Zahlen zur DAB+-Verbreitung zusammengetragen mehr

© Photocase
Audio-Update vom 6. Juni

Spotify-Nutzung sinkt, Einzelmoderation bei 1Live Plan B

1Live spart sich die Doppelmoderationen bei "Plan B", Bianca Hauda verlässt den Sender. Die MA IP Audio weist fürs 1. Quartal eine geringere Spotify-Nutzung aus. Und Sascha Rinne, Tobias Holtkamp und Timo Knop gründen die "Podcastbande" mehr

© WDR
Audio-Update vom 23. Mai

ProSieben macht Podcast, Gipfeltreffen mit Sting

Unter dem Namen "Willkommen beim Privatfernsehen" startet ProSieben einen monatlichen Podcast. Außerdem: Thomas Gottschalk, Fritz Egner und Werner Reinke werden für ein Interview mit Sting erneut zusammen am Mikrofon sitzen. mehr

© ProSieben
Audio-Update vom 16. Mai

Spotify testet Story-Funktion, van Kampen bei Steingart raus

Der Streamingdienst Spotify orientiert sich an den etwa von Instagram bekannten Stories und testet eine neue Funktion namens "Storyline". Bei Gabor Steingarts Podcast muss Udo van Kampen derweil seinen Vertreter-Platz schon wieder räumen. mehr

© Robert Scoble / Flickr (CC BY-ND 2.0)
Radio-Update vom 9. Mai

Jan Hahn wieder im Radio, Thadeusz soll weniger reden

Jan Hahn macht nach 14 Jahren wieder Radio, Radioeins hat seit Beginn dieser Woche keine Blitzer-Warnungen mehr im Programm und der WDR-Rundfunkrat wünscht sich weniger Rede-Anteile von Jörg Thadeusz in dessen Talkshow mehr

© Berliner Rundfunk 91.4
Radio-Update vom 2. Mai

Bertelsmann gründet Audio Alliance, Sex-Call-In bei 1Live

Die Content Alliance von Bertelsmann gründet nun auch eine eigene Audio-Produktionsfirma, 1Live macht "Fuck Forward" zur Call-In-Sendung, die Radio Group startet Radio Germany One und Radio Leinehertz unterliegt vor Gericht. mehr

© Bertelsmann
Radio-Update vom 25. April

"Deutschland3000"-Podcast ersetzt teils die "LateLine"

Nachdem das Aus für die "LateLine" Ende Juni beschlossene Sache ist, wurde die Dosis nun bereits auf eine Folge pro Woche reduziert. Dienstags gibt's stattdessen bei vielen jungen ARD-Wellen nun "Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz" mehr

© NDR/Paula Winkler
Radio-Update vom 18. April

Langjähriger SR1-Moderator Dieter Exter verstorben

Am Dienstag stand Dieter Exter noch für SR1 im Studio, am Mittwoch verstarb er überraschend im Alter von nur 64 Jahren. Weitere Meldungen im Update: Mola Adebisi bei Antenne Niedersachsen, Pure FM-Frequenz wird neu ausgeschrieben mehr

© SR