El Cartel Brothers schon 2026? © RTLzwei / Warner Bros. Discovery / Canva; Grafik: DWDL

RTLzwei und Warner Bros. Discovery wollen gemeinsam vermarkten

Neue spannende Entwicklung auf dem deutschen TV-Markt: Nach der gescheiterten Übernahme der RTLzwei-Vermarktung durch die Ad Alliance wollen nun RTLzwei und Warner Bros. Discovery einen gemeinsamen Vermarkter gründen. Dafür drücken sie aufs Tempo. mehr

Audio-MA 2025/II © Canva / AGMA; Grafik: DWDL

Radio NRW gibt nach, Aufwind für SWR 3, Bob und Rock Antenne

Die Zeugnisse für Radio-Branche sind da - und für Spitzenreiter Radio NRW büßte erneut Reichweite ein. Zu den Gewinnern gehören Radio Bob! und die Rock Antenne, aber auch die Popwelle SWR 3 legte zweistellig zu. Antenne Bayern zeigt sich zudem erholt. mehr

Viele Fragezeichen bleiben

RBB muss Schlesinger Ruhegeld für zunächst einen Monat zahlen

In der juristischen Auseinandersetzung zwischen dem RBB und der ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger ist ein erstes Urteil gefallen: Die ARD-Anstalt muss Schlesinger Ruhegeld zahlen, vorerst aber nur für einen Monat. Schlesinger wiederum wurde zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt. mehr

Gemeinsamer Workshop geplant

Netflix und PROG wollen Kreative in Ostdeutschland stärken

Um Autorinnen, Regisseure und Produzentinnen und aus dem Osten Deutschlands zu stärken, haben sich Netflix und PROG Producers of Germany jetzt zusammengetan und ein dreitägiges Workshopprogramm entwickelt. Worum es geht… mehr

Anders als Netflix, Disney+ & Co.

Magenta TV hat kostenlosen Probezeitraum eingeführt

Die großen Streamingdienste haben ihre kostenlosen Probezeiträume bereits vor einiger Zeit abgeschafft, die Deutsche Telekom geht bei Magenta TV den umgekehrten Weg. Hier können Interessierte das Angebot ab sofort sieben Tage lang gratis testen. mehr

HBO führt bei Nominierungen vor Netflix © Emmys/CBS

Primetime Emmys 2025: Pole Position für Apple-Serie "Severance"

Das hat es noch nie gegeben bei den Primetime Emmys: Erstmals hat eine Serie von AppleTV+ die meisten Nominierungen eingefahren. "Severance" führt das Feld an - und auch "The Studio" ist weit vorne. Ebenfalls stark: HBO vor Netflix. Wer auf Preise hoffen darf... mehr

Stephan Schmitter Austria-Update vom 16. Juli © RTL / Anne Werner

Sorge um ORF-Kulturberichterstattung, Schmitter über Fisa+

Wegen des allgemeinen Spardrucks und des ESC 2026 befürchten Kulturschaffende Einsparungen im Kulturbudget des ORF. Außerdem: Ein oft kritisierter Passus des ORF-Gesetzes soll gestrichen werden und RTL-Chef Schmitter würde gerne mehr in Österreich drehen. mehr

Wöchentliche Reihen

Als Chief Commercial Officer

Tim Gerhartz wechselt von Seven.One zu ZDF Studios

Zurück zu den Wurzeln: Tim Gerhartz wechselt im Oktober von Seven.One Studios zu ZDF Studios - und wird neuer Chief Commercial Officer. Seine Laufbahn in der Medienbranche begann er einst beim Vorgänger ZDF Enterprises. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
16,1 %
ZDF
11,0 %
Das Erste
8,9 %
RTL
4,4 %
Sat.1
4,2 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:00 Tagesschau 4,16 Mio
21:45 heute journal 3,65 Mio
21:04 In aller Freundschaft Folge 1102 3,48 Mio
20:15 Rewe, Edeka und Co. 3,37 Mio
18:59 heute 3,08 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Reichweite von Programmmarken

Fußball-EM steigt stark im Streaming-Ranking ein

Auf Anhieb der dritte Platz für die "Sportschau": Die Fußball-EM der Frauen ist auch im Streaming gefragt. Aber auch Sport1 profitiert vom Turnier. Mit starken Werten startete daneben die neue Staffel von "Prominent getrennt" bei RTL+. mehr

Für außertariflich Beschäftigte

ARD-Gremienchefs beschließen Vergütungs-Leitlinien

Um möglichst einheitliche und transparente Standards für Gehälter und Zusatzleistungen bei außertariflich Beschäftigten in den Landesrundfunkanstalten zu erhalten, haben die Vorsitzenden der Aufsichtsgremien der ARD jetzt eine gemeinsame Leitlinie verabschiedet. mehr

Viel Bewegung hinter den Kulissen © IMAGO / Eibner

Umbruch bei Red Bull: Was wird aus ServusTV und anderen Medien?

Bei Red Bull gibt es aktuell viele Baustellen, an denen gearbeitet wird. Auch bei den hauseigenen Medien brodelt es - allen voran bei ServusTV. Noch ist nichts fix, doch so langsam lichtet sich der Nebel. Über allem schwebt das große Ganze und die Frage: Wer kann mit wem? mehr

Sat.1-Chef Marc Rasmus im DWDL-Interview © Amelie Niederbuchner/Seven.One Entertainment Group

"Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr live machen können"

Nach jüngsten Sport-Erfolgen setzt Sat.1-Chef Marc Rasmus zum Start in die neue Saison auch in der Unterhaltung auf Live-Momente, baut die deutsche Fiction zur Primetime aus und wünscht sich mehr Comedy. Ein Gespräch zum P7S1-Programmscreening in Hamburg. mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / UFA / ProSiebenSat.1

Die mit Berlin-Mut, Förderfrust und einem Sommermärchen in Sat.1

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um den Umzug der UFA, die Filmförderung und Spitzen-Quoten in Sat.1. mehr

Telegeschichte(n) © Screenshots SWR

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.