ARD: Drei bundesweite Radiosender geplant
16.07.2007 Laut einem Bericht plant die ARD die Etblierung von drei bundesweiten Hörfunkprogrammen. Die Sender sollen monothematisch sein und aus den regulären Programmen bestückt werden. mehr
16.07.2007 Laut einem Bericht plant die ARD die Etblierung von drei bundesweiten Hörfunkprogrammen. Die Sender sollen monothematisch sein und aus den regulären Programmen bestückt werden. mehr
28.03.2007 Während der 40. Mainzer Tage der Fernsehkritik sprach sich Ministerpräsident und SPD-Chef Kurt Beck für die Einrichtung eines öffentlich-rechtlichen Sportkanals aus. mehr
23.11.2006 Schon seit Jahren sorgen sich ARD und ZDF um die immer älter werdende Zuschauerschaft der öffentlich-rechtlichen Sender. Im Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de bringt NDR-Moderator Steffen Hallaschka ("Markt", "NDR Talkshow") - angesichts des Erfolges des Kinderkanals von ARD und ZDF - einen neuen Ansatz ins Spiel: "Eigentlich wartet die Welt - oder ich zumindest - darauf, dass es ein öffentlich-rechtliches junges Vollprogramm." mehr
23.11.2006 Wie können ARD/ZDF wieder junge Zuschauer gewinnen? Über dieses und andere Themen sprach DWDL.de mit NDR-Moderator und Produzent Steffen Hallaschka. mehr
27.10.2006 "Bernd, das Brot"-Erfinder Tommy Krappweis spricht über Visual-Comedy und warum er mit der ProSieben-Märchenstunde gerade im Rosa- Wolken-Lala-Land schwebt. mehr
31.07.2006 Erstmals wird es am 17. September beim Kinderkanal Nick eine Live-Sendung geben. Der Sender überträgt die Hauptveranstaltung zum Weltkindertag 2006 mehr
08.05.2006 Auf einer Pressekonferenz kündigte Turner Broadcasting den Start des Pay-TV-Kinderkanals "Boomerang" an. Zu sehen gibt es Cartoon-Klassiker mehr
02.05.2006 Der WDR produziert einem Bericht des Kontakters zufolge eine neue Kindersendung mit dem blauen Elefanten aus der "Sendung mit der Maus". Angesprochen werden sollen damit Kinder zwischen zwei und fünf Jahren mehr
05.12.2005 Der US-Medienkonzern Viacom will den Musiksender VIVA Plus in einen deutschen Comedysender umwandeln, wie Simon Guild, der Europachef der Viacom-Sparte MTV, in einem Interview ankündigt. In Amerika betreibt Viacom u.a. den Comedysender Comedy Central. mehr
13.06.2005 Es riecht ein wenig nach Vetternwirtschaft: Auf Wunsch von Catherine Mühlemann soll der Bruder ihres Lebensgefährten Programmchef bei "Nick" werden mehr
22.04.2005 Der im September im Free-TV startende Kinderkanal Nick soll der neue "beste Freund" der Kinder werden - so der Plan der Werbekampagne zum Launch mehr
21.01.2005 Im Rahmen einer Kooperation werden die Sender über die Themen Erpressung und Gewalt an Schulen berichten mehr
13.12.2004 Der Vorstoß, die Programmverantwortung allein dem ZDF zu übertragen widerspreche strukturpolitischer Vernunft mehr
16.09.2004 Für "das Erste" verpflichtet sich die ARD in den Jahren 2005 und 2006 auf einen Informationsanteil von mindestens 40 Prozent. mehr
14.09.2004 Demnach bleibt Information die tragende Säule und Programmvielfalt die Grundorientierung des ZDF mehr
08.07.2004 Das Engagement des WDR für die Rechte und Belange von Kindern wird mit dem UNICEF- Medienpreis ausgezeichnet mehr
29.06.2004 Der TV-Sender für On-Screen-Games hat gemeinsam mit Phenomedia eine TV-Variante des Kultspiels entwickelt. mehr
19.03.2004 Das ZDF will seine aktuelle Berichterstattung am Wochenende mit Kurznachrichten verstärken. mehr
10.12.2003 Der Kinderkanal von ARD und ZDF blickt bereits jetzt auf ein erfolgreiches Jahr 2003 zurück mehr
10.11.2003 Seit vergangener Woche muss sich der MDR seinen Kabelplatz in NRW mit dem Kinderkanal teilen und sendet nur noch von 21 bis 6 Uhr. mehr
Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.