Jahresabrechnung genehmigt

NDR-Intendant Marmor sieht seinen Sender "auf Kurs"

28.09.2019 Der NDR-Rundfunkrat hat die Jahresabrechnung 2018 genehmigt. Diese schließt mit einem positiven operativen Ergebnis von 3,8 Mio. Euro ab. Intendant Lutz Marmor sieht den Sender "auf Kurs", warnte aber vor "großen finanziellen Herausforderungen". mehr

© NDR/David Paprocki
1,5 Mio Euro im Plus

Radio Bremen erwirtschaftete 2018 Mini-Überschuss

26.09.2019 Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat den Jahresabschluss 2018 einstimmig genehmigt, die Rundfunkanstalt beendete das Jahr mit einem kleinen Überschuss. Rundfunkratsvorsitzende Klaus Sondergeld betont dennoch, wie wichtig ein Ausgleich der Teuerungsrate sei. mehr

© Radio Bremen-Foto Martin von Minden
Stefan Wolf ist schon weg

Beitragsservice auf der Suche nach neuem Geschäftsführer

19.09.2019 Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat keinen hauptamtlichen Geschäftsführer mehr, Stefan Wolf hat das Unternehmen bereits Ende August verlassen. Derzeit läuft die Suche nach einem Nachfolger. mehr

© Beitragsservice
Massive Auswirkungen aufs Programm

Streik-Tag: BR-Hörfunk lahmgelegt, "MoMa" aus der Konserve

18.09.2019 In einigen ARD-Anstalten wird heute gestreikt - und das hat sich schon am Morgen im Fernsehen bemerkbar gemacht. Betroffen sind aber auch Radiosender, insbesondere jene des BR: Bayern 2, B5 aktuell und BR Klassik senden kein eigenständiges Programm. mehr

© Screenshot Das Erste
"Könnte Qualitätsanstieg fördern"

Adenauer Stiftung empfiehlt weniger Werbung bei ARD & ZDF

16.09.2019 Die der CDU nahestehende Konrad Adenauer Stiftung hat sich in einer Studie mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschäftigt. Darin empfiehlt man die Reduktion von Werbung sowie weniger Fokus auf die klassische Quote. Kritik gibt’s auch an den Dritten Programmen. mehr

© ARD/ZDF
Audio-Update vom 12. September

WDR schickt die "Maus" ins Radio, Sport1 startet Podcasts

12.09.2019 Der WDR plant mit der "Maus" Podcasts und einen DAB+-Sender, Sport1 gründet eine "Podcast-Familie", beim Radiopreis stehen die Nominierungen in weiteren Kategorien fest und die DAB+-Verbreitung macht einen deutlichen Sprung nach oben mehr

© WDR/Trickstudio Lutterbeck
Funke und ZDF beenden TV-Preisverleihung

Miese Quote, mieser Ruf: Aus für Goldene Kamera

05.09.2019 Das drastisch gesunkene Zuschauerinteresse hat Konsequenzen: Wie die Funke Mediengruppe und das ZDF am Donnerstagabend bestätigen, wird die Goldene Kamera nur noch ein letztes Mal, im März 2020, als TV-Preisverleihung veranstaltet. mehr

© Screenshot ZDF
Er kommt aus dem ARD-Studio Rom

Forchheimer wird neuer Leiter des BR-Studios Franken

19.07.2019 Der BR hat einen Nachfolger von Kathrin Degmair als Leiter des Studios Franken gefunden. Tassilo Forchheimer soll den Job übernehmen, derzeit leitet Forchheimer noch das ARD-Studio in Rom. Außerdem hat der Rundfunkrat nun auch den Jahresabschluss 2018 genehmigt. mehr

© BR/Julia Müller
Keine Kopplung an öffentlichen Dienst

WDR weist Forderungen der Gewerkschaften zurück

09.07.2019 Mit einem ganztägigen Warnstreik am Dienstag wollen die Gewerkschaften Druck auf den WDR in den laufenden Tarifverhandlungen ausüben. Der WDR betont unterdessen, man müsse ein Ergebnis auch gegenüber den Beitragszahlern vertreten können mehr

© WDR/Herby Sachs
Rund acht Milliarden Euro

Einnahmen aus Rundfunkbeitrag erstmals seit 2014 gestiegen

02.07.2019 Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat 2018 ziemlich genau acht Milliarden Euro durch den Rundfunkbeitrag eingenommen. Erstmals seit 2014 gab es damit wieder einen Anstieg, wenngleich dieser äußerst klein ausfiel. mehr

© Rundfunkbeitrag
DWDL.de-Interview mit dem Leiter Hauptredaktion Film/Serie I

SciFi made by ZDF: Frank Zervos und die neue Fiction-Vielfalt

30.06.2019 Über die Balance zwischen neuen Genres und Ambitionen einerseits und etablierten Programmen andererseits: Ein DWDL.de-Interview mit Frank Zervos, Leiter Hauptredaktion Film/Serie I im ZDF, über diese Quadratur des Kreises und eine bessere Nachwuchsförderung. mehr

© ZDF/Markus Hintzen
Demmel über Sparanstrengungen von ARD und ZDF

"Substanzielle Einsparungen sind mir nicht bekannt"

30.06.2019 Vaunet-Chef Hans Demmel hat sich in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" zur Finanzbedarfs-Anmeldung von ARD und ZDF geäußert. Außerdem kritisiert er die mögliche Indexierung des Rundfunkbeitrags und sagt, er könne keine wirklichen Einsparungen bei ARD und ZDF erkennen. mehr

© MG RTL D
KEF prüft Finanzbedarf von ARD und ZDF

Bericht: Öffentlich-Rechtliche wollen drei Milliarden mehr

27.06.2019 ARD und ZDF haben Ende April ihren Finanzbedarf für den Zeitraum ab 2021 vorgelegt, konkrete Zahlen nannten sie der Öffentlichkeit aber nicht. Nun berichtet "Medienkorrespondenz", dass die Öffentlich-Rechtlichen rund drei Milliarden Euro mehr bis 2024 fordern. mehr

© Rundfunkbeitrag
DWDL.de-Interview zum RTL II-Programm 2019/2020

Andreas Bartl: "Ich will RTL II nicht zum neuen arte erheben"

27.06.2019 Mehr „Love Island“, viele neue britische TV-Ideen und ein Ausbau der erfolgreichen Sozialdokus: Im DWDL.de-Interview spricht Andreas Bartl, geschäftsführer RTL II über die Pläne des Senders für die Saison 2019/20. mehr

© RTL II
Ende von DAB+?

VAUNET begrüßt Beschluss des niedersächsischen Landtags

21.06.2019 Der niedersächsische Landtag hat ein Ende von DAB+ gefordert und damit für viele Diskussionen gesorgt. Zustimmung erhält das Parlament nun vom Privatmedien-Verband VAUNET. Auch dort findet man zum Teil drastische Worte. mehr

© VAUNET
FDP äußert Bedenken

Politik vertagt Entscheidung zum Rundfunkbeitrag

07.06.2019 Die Ministerpräsidentenkonferenz hat die Entscheidung über die künftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vertagt. Viele Länder favorisieren zwar die Einführung eines Indexmodells, doch vor allem die FDP äußert Bedenken. mehr

© Rundfunkbeitrag
"Staaliche Anreize"

Albert bringt Fonds für Public-Value-Inhalte ins Spiel

15.05.2019 ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert macht sich weiter dafür stark, dass Privatsender Staatsgeld erhalten, wenn diese "Public-Value-Inhalte" herstellen. Zur Finanzierung schlägt er einen mit bis zu 100 Millionen Euro ausgestatteten Medienfonds vor. mehr

© ProSiebenSat.1
1. Stufe des Verfahrens

ARD und ZDF legen Finanzplanung für 2021-2024 vor

02.05.2019 ARD und ZDF haben bei der KEF fristgerecht ihren Finanzbedarf für die nächste Beitragsperiode ab 2021 angemeldet. Beide Sender wollen jährlich rund 2,5 Prozent mehr für Programm und Personal. Die KEF dürfte diese Pläne wie immer noch kürzen. mehr

© ARD/ZDF/DWDL
Ein Gespräch mit Oliver Kalkofe

Kalkofe: "Von Scripted Reality habe ich nicht gerne profitiert"

17.04.2019 Seit 25 Jahren hält Oliver Kalkofe in seiner "Mattscheibe" dem Fernsehen den Spiegel vor - erst bei Premiere, dann bei ProSieben und inzwischen bei Tele 5. DWDL.de sprach mit dem Satiriker über den Wandel und gutes Programm inmitten von TV-Müll. mehr

© Tele 5
DWDL.de-Interview

Shahak Shapira: "Comedy entsteht durch Scheitern"

09.04.2019 Bereits seit längerem steht der Comedian Shahak Shapira auf den Bühnen dieses Landes, nun bekommt er mit "Shapira Shapira" ein eigenes TV-Format. Wir haben mit ihm über das Gute am Scheitern, die Geduld des Publikums und das virale Potential der Sendung gesprochen mehr

© ZDF & Moritz Künster

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.