Magazin

Sinkende TV-Nutzung bei den Kids © IMAGO / MiS

Kinderfernsehen im Umbruch: Wettkampf um 37 Minuten

Lineares Fernsehen spielt bei Kindern eine immer geringere Rolle. In den vergangenen Jahren ist die Nutzung massiv eingebrochen. Haben klassische Kindersender wie Super RTL oder der Disney Channel überhaupt eine Zukunft? mehr

Wieso "ZDFzoom" ersetzt werden soll

"Ansprache auf Augenhöhe": ZDF schickt "Die Spur" in Serie

Ab April ersetzt das ZDF seine Doku-Reihe "ZDFzoom" durch "Die Spur" - und verfolgt fortan bei der Recherche einen forensischen Ansatz. Produziert wird dabei vorwiegend für den Erfolg in der Mediathek - doch das ist gar nicht so einfach. mehr

© ZDF/finally
Bertelsmann-Boss über Umstrukturierungen

Rabe über G+J: "Bin mit mir vollkommen im Reinen"

Thomas Rabe, Chef von Bertelsmann und RTL Group, hat sich in einem Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten noch einmal zur Situation bei Gruner + Jahr geäußert. Dabei machte er klar, dass es keinen anderen Weg gäbe. mehr

© Bertelsmann/RTL
Neues Format bei RTL+

"Sterben für Anfänger": Wie unterhaltsam ist der Tod?

In "Sterben für Anfänger" versuchen sich Steffen Hallaschka und Olivia Jones auf unterhaltsame Weise dem Thema Tod zu nähern. Hallaschka sagt: "Auch heute fehlt den Menschen beim Thema Tod noch die Sprache. Das wollte ich so nicht akzeptieren." mehr

© RTL / Arne Weychardt
Nahaufnahme eines "Tagesschau"-Sprechers

Thorsten Schröder: Er ist der Sport-Goofy von der "Tagesschau"

Zwischen zwei Sendungen mal eben eine Runde im Wald laufen? Hat Thorsten Schröder, diese coole Socke aus der "Tagesschau", schon geschafft. Demnächst wartet auf ihn die nächste Herausforderung: bei Tagesschau24. mehr

© Thorsten Samesch / ToddeVision
Sender in der Dauerkrise

Die heimlichen Sat.1-Erfolge (bei der Konkurrenz)

Was haben Barbara Salesch, der "Bergdoktor" und Martina Hill gemeinsam? Sie alle waren einst in Sat.1 erfolgreich. Heute steckt der Sender in der Krise - und die Konkurrenz feiert immer häufiger Erfolge mit dessen früheren Gesichtern und Marken. Eine Analyse. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius / ZDF / Erika Hauri / Amazon / Willi Weber
Keine Werbung für ungesunde Lebensmittel?

Vermarkter laufen Sturm gegen geplantes Werbeverbot

Geht es nach dem Willen von Ernährungsminister Cem Özdemir, soll Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, verboten werden. Noch gibt es viele Fragezeichen, doch die Vermarkter sind sich einig - mit einer Ausnahme. mehr

© IMAGO / Fotostand
Zum 30. Geburtstag von RTLzwei

KiK statt Manufactum: RTLzwei ist sich nicht zu schade

Als RTLzwei 1993 auf Sendung ging, war das Feuilleton flugs angeekelt. Doch auch wenn es viel Diskussionswürdiges gab: Der Sender macht seit Jahrzehnten Teile der Gesellschaft sichtbar, die man anderswo vergeblich sucht und stellt Nähe her, wo andere sie nur simulieren. mehr

© IMAGO / Future Image
Zum 30. Geburtstag von RTLzwei

Warum RTLzwei RTL verklagt - und weitere Kuriositäten aus 30 Jahren

RTLzwei feiert diese Woche seinen 30. Geburtstag. Warum der eigentlich schon im September hätte stattfinden sollen, weshalb RTLzwei seit 15 Jahren gegen RTL klagt, wie Götz George dem Sender einen Grimme-Preis bescherte und weitere kuriose Fakten... mehr

© RTLzwei
Branchentreff in Berlin

Mashallah "TopDocs": Die ambitionierten Doku-Pläne der ARD

Die ARD hat dem Branchentreff "Top of the Docs" zwar zwei Worte genommen, aber nicht alle Sorgen. Umso größer war die Freude der Dokumentarszene, sich nach drei Jahren Corona wieder live in Berlin zu treffen. mehr

© NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
Zwischenbilanz nach sechs Wochen

"Tagesschau"-Podcast "11km": Von Nord nach Süd in die Tiefe

Seit sechs Wochen produzieren BR und NDR, bisher exklusiv für die ARD-Audiothek, den "Tagesschau"-Podcast "11km" - die Distanz zwischen den Redaktionen habe man überbrückt, Ziele übererfüllt, heißt es. Nun sollen neue Zielgruppen erschlossen werden. mehr

© NDR/BR/Christian Spielmann
Die Macher von "A Thin Line"

"Systemsprenger"-Duo stürzt sich für Paramount+ ins Abenteuer Serie

Jakob und Jonas Weydemann stehen als Produzenten für preisgekröntes Arthouse-Kino. Mit dem Cybercrime- und Umweltaktivismus-Thriller "A Thin Line" geben die Weydemann Bros. nun ihr Seriendebüt bei Paramount+. Das musste ganz schön schnell gehen. mehr

© Weydemann Bros.
Nahaufnahme des ARD-Korrespondenten in der Ukraine

Vassili Golod: "Es gibt sehr mutige Menschen in der ARD"

Keine 30 Jahre alt ist Vassili Golod - und schon in verantwortungsvoller ARD-Position. Als Ukraine-Korrespondent soll er die Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet verstetigen. Es gab ja da auch einiges aufzuholen im Wettstreit mit den anderen Sendern. mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
Selbstbewusster Kultursender

"Eine europäische Plattform gibt es schon und sie heißt Arte"

Wenn über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen gesprochern wird, dann kommt niemand auf die Idee, Arte infrage zu stellen. An dessen Sitz in Straßburg gibt man sich betont selbstbewusst - und blickt längst über die Grenzen Deutschlands und Frankreichs hinaus. mehr

© IMAGO / Winfried Rothermel