Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © Sky

Comedy-Comeback bei Sky: Endlich wieder Quatsch

Thomas Hermanns beschränkt sich auf die Rolle des Ansagers, doch ansonsten hat der "Quatsch Comedy Club" bei seinem Comeback im Pay-TV nichts von seinem Charme verloren. Das Konzept ist simpel, aber funktioniert heute so gut wie vor 25 Jahren. mehr

DWDL.de-TV-Kritik zur "Lobbyistin"

Neue ZDFneo-Serie: Lobbyismus für Anfänger

Eine einstige Politikerin wechselt die Seiten, um der Wahrheit einer Intrige auf die Spur zu kommen. Das klingt spannend, doch dieses Versprechen kann "Lobbyistin" nicht einhalten. Der neuen ZDFneo-Serie fehlt es an Tiefgang - und Zeit. mehr

© ZDF/Christoph Assmann
Letzte Staffel von "Club der roten Bänder"

Kreative Exzellenz schlägt ökonomisches Interesse

Es ist zwar schade, aber dennoch richtig, die Vox-Erfolgsserie auf dem Höhepunkt zu beenden, findet DWDL.de-Chefreporter Torsten Zarges. In der finalen Staffel wartet der "Club" mit einer bemerkenswert frischen Mischung von emotionalen Farben auf. mehr

© MG RTL D / M. Rottenkolber
DWDL.de-TV-Kritik

Kebekus feiert Lippe: Der Nachruf ist schon fertig

Die ARD ist in Feierlaune und lädt neuerdings Prominente dazu ein, ihre Idole zu würdigen. Los geht's mit Carolin Kebekus, die sich ausgiebig mit Jürgen von der Lippe beschäftigt. Das weckt nette Erinnerungen, ist aber leider zu selten persönlich. mehr

© WDR
TV-Kritik zum Vierteiler

"Bruder": ZDFneo hetzt durch die Radikalisierung

Was muss geschehen, damit sich ein junger Mensch dem Salafismus zuwendet? Diese Frage stellt sich auch die ZDFneo-Serie "Bruder - Schwarze Macht" und die darin spielende Sibel Kekili, die ihren Serienbruder langsam aber sicher an die Islamisten verliert. mehr

© ZDFneo
TV-Kritik zu "Beginner gegen Gewinner"

Jokos Show-Solo: David & Goliath in der Promi-Zange

Mit "Beginner gegen Gewinner" hat Joko Winterscheidt seinen Solo-Einstand bei ProSieben gefeiert. Die Show kommt sehr unterhaltsam daher, absolutes Highlight sind die skurrilen Handicaps der Profi-Sportler. Aber es gibt auch Schwächen. mehr

© ProSieben/Willi Weber
DWDL.de-TV-Kritik

"Kennste den?": Dann doch lieber "Bares für Rares"

ZDFneo versucht mit "Kennste den?" die nächste Quizshow am Vorabend zu etablieren. Die ist aber so lieblos produziert, dass man sich glatt die Wiederholungen von "Bares für Rares" zurückwünscht. Zum Auftakt überzeugen einzig die zwei prominenten Kandidaten. mehr

© ZDF/Andreas Müller
DWDL.de-TV-Kritik

Ein Mann, eine Tafel: Sammer-Festspiele bei Eurosport

Nachdem Eurosport die technischen Probleme bei der Bundesliga in den Griff bekommen hat, kann der Blick endlich aufs Wesentliche gelenkt werden. Und hier ist ein echtes Lob angebracht: Eurosport macht das richtig gut - vor allem dank Matthias Sammer. mehr

© Eurosport
DWDL.de-TV-Kritik

"Das Verschwinden": Diese Serie ist wie ein Sog

Filmregisseur Hans-Christian Schmid hat seine erste Fernsehserie gemacht und damit die Messlatte für künftige deutsche Serien sehr hoch gelegt. Denn "Das Verschwinden" ist zwar ein Krimi - aber gleichzeitig große Serienkunst. mehr

© ARD Degeto/BR/WDR/NDR/23/5 Filmproduktion/Gerald von Foris
DWDL.de-TV-Kritik

"Das gibt's doch gar nicht": Mehr Friers fürs Fernsehvolk

Die neue Sat.1-Show "Das gibt's doch gar nicht" erfindet das Rad nicht neu, sorgt allerdings für einen unterhaltsamen Start ins Wochenende. Das liegt bei der Premiere vor allem an Annette und Caroline Frier, die viel häufiger zusammen auftreten sollten. mehr

© Sat.1/Guido Ohlenbostel
DWDL.de-TV-Kritik

Hobby-Handwerker bei kabel eins: Achtung, behämmert

Die Gastronem haben Sendepause: Bei kabel eins treiben jetzt die Hobby-Heimwerker ihr Unwesen. Und doch ist in der neuen Vorabend-Sendung "Schrauben, sägen, siegen" vieles gar nicht neu - zumindest nicht für geübte Daytime-Zuschauer. mehr

© kabel eins
DWDL.de-TV-Kritik

Serienhoffnung "Babylon Berlin": Einladung zur Hypnose

Düsterer Krimi? Oder Abbild der Gesellschaft in der Weimarer Republik? "Babylon Berlin" will beides sein - und neue Maßstäbe für deutsche TV-Produktionen setzen. Anfangs lässt sich die Serie viel Zeit, die Zuschauer in ihre Welt mitzunehmen. Doch die Geduld lohnt sich. mehr

© Frédéric Batier / X Filme 2017
DWDL.de-Kommentar

ARD & ZDF: Es muss ja nicht gleich die Abschaffung sein

Kurz vor der Konferenz der Ministerpräsidenten ist eine Debatte über die zukünftige Ausrichtung der Öffentlich-Rechtlichen losgetreten worden. Mancher fordert gar die Abschaffung von ARD und ZDF. Das ginge zu weit. Aber es braucht mutige Reformen. Ein Kommentar. mehr

© ARD/ZDF
DWDL.de-TV-Kritik

"Entweder - oder": 30 Minuten hätten auch gereicht

Musiker und Moderator Ben ist zurück und präsentiert bei ZDFneo mit "Entweder - oder" eine neue Quizshow. Bei der lässt es sich als Zuschauer auch recht gut mitraten, insgesamt hat man sich mit der Sendezeit aber wohl etwas verkalkuliert. mehr

© ZDF/Photo-Berlin.com
DWDL.de-TV-Kritik

"Countdown Copenhagen": Der Terror ist plötzlich unter uns

Die dänisch-deutsche Koproduktion "Countdown Copenhagen" handelt von einer Geiselnahme in einer U-Bahn. Acht Tage lang herrscht Ausnahmezustand - auch im Programm von ZDFneo, das die sehenswerte Serie eine Woche lang täglich senden wird. mehr

© ZDF/Christian Geisnæs