DWDL.de-Interview mit dem deutschen Senderchef

Er dreht an MTV: Giovanni Zamai über Musikfernsehen

30.04.2019 Wer länger nicht MTV geschaut hat, wird überrascht sein: Mit mehr als 18 Stunden Musik am Stück wird man dem Namen wieder gerecht. Senderchef Giovanni Zamai über die Strategie und warum die "Top 100" künftig im Hochkant-Format moderiert werden. mehr

© Viacom/Bernd Jaworek
Klaas Heufer-Umlauf über "Late Night Berlin"

"Da mussten wir gemeinsam mit den Zuschauern durch"

26.04.2019 Im DWDL.de-Branchentalk "Studio D" hat Klaas Heufer-Umlauf eine Zwischenbilanz nach seinem ersten "Late Night Berlin"-Jahr gezogen. Die Anfangszeit sei anstrengend gewesen, räumte er ein - und das Tragen eines Anzugs eine "Quatsch-Idee". mehr

© DWDL.de
Media-Update vom 23. April

P&G-Chef Pritchard fordert neues Medien-Ökosystem

23.04.2019 Schon vor zwei Jahren rüttelte Marc Pritchard die Digital-Branche wach, jetzt fordert der Chef von Procter & Gamble gar ein neues Medien-Ökosystem. Außerdem: Prominenter Neuzugang bei Agentur DDB und Real Madrid schließt neuen Milliarden-Deal. mehr

© P&G
Paul-Bernhard Kallen im "SZ"-Interview

Burda-Chef: Neues Urheberrecht geht nicht weit genug

15.04.2019 Burda büßte im vergangenen Jahr zwar minimal Umsatz ein, der Ertrag habe sich aber trotzdem "sehr angenehm" entwickelt, sagt Burda-Boss Paul-Bernhard Kallen. Die Urheberrechtsreform geht aus seiner Sicht nicht weit genug mehr

© Burda
Das Hoff zum Sonntag

Warum die Brexit-Verschiebung uns alle freuen sollte

14.04.2019 Jetzt ist der Brexit also erst einmal verschoben. Toll, findet Hans Hoff. Ohne das britische Dauerspektakel fürchtet er arbeitslose Phoenix-Journalisten und Langeweile bei Twitter und Facebook. Jetzt geht die große Brexit-Show weiter mehr

© DWDL/Pohlig
250.000 Euro Förderung vom Medienboard

Noch vor der Ausstrahlung: RTL II setzt "Wir sind jetzt" fort

12.04.2019 Die neue RTL-II-Serie "Wir sind jetzt" wird erst in einigen Tagen bei TVNow zum Abruf bereitgestellt, einen Termin für die TV-Ausstrahlung gibt es noch nicht. Eine zweite Staffel wird es aber definitiv geben - und die wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. mehr

© RTL II
Austria-Update vom 9. April

Topmodels kehren zurück, n-tv mit Österreich-Inhalten?

09.04.2019 "Austria’s Next Topmodel" kehrt im Herbst zurück, die neue Staffel läuft nach einjähriger Pause bei Puls 4. Außerdem: n-tv könnte bald ein Österreich-Fenster starten, René Benko macht den Dichands ein Friedensangebot, die Digitalsteuer kommt und der neue ORF-eins-Vorabend startet solide. mehr

© Puls 4
Außer Konkurrenz

Superstar Madonna tritt im Mai beim ESC in Tel Aviv auf

09.04.2019 Die Veranstalter des Eurovision Song Contest (ESC) haben für das Finale im Mai US-Superstar Madonna engagiert, das lässt sich ein Geschäftsmann einiges kosten. Madonna tritt in Tel Aviv natürlich außer Konkurrenz an und soll zwei Songs präsentieren. mehr

© EBU
"Echte Reisen statt User Journeys"

"Upday"-Chefredakteur Jan-Eric Peters nimmt Auszeit

08.04.2019 Anfang 2016 gab Jan-Eric Peters die Chefredaktion der "Welt"-Gruppe ab, um sich um den Aufbau der News-App "Upday" für Samsung-Geräte zu kümmern. Nun sieht er seine Aufgabe dort als erfüllt an und nimmt erstmal eine Auszeit. mehr

© Springer
Sports-Update vom 8. April

Revier-Derby im Free-TV, starke "Wontorra"-Quoten

08.04.2019 Das nächste Aufeinandertreffen von Borussia Dortmund und Schalke 04 wird im Ersten und damit im Free-TV zu sehen sein. Außerdem: Boris Becker kritisiert ARD und ZDF, 7Sports stockt DOSB-Anteile auf und Sky fährt mit "Wontorra" richtig starke Quoten ein. mehr

© ARD/Sky
Vier Folgen ab Ende April

"Wir sind jetzt": Neue RTL-II-Serie zunächst bei TV Now

08.04.2019 Noch in diesem Monat wagt RTL II mit "Wir sind jetzt" den nächsten Ausflug in die Fiktion. Anders als in der Vergangenheit muss die lineare Ausstrahlung jedoch warten: Stattdessen feiert die Serie Ende des Monats ihre Premiere bei TV Now. mehr

© RTL II
Kommende Woche geht's weiter

Phoenix: 142,5 Stunden Brexit - und kein Ende in Sicht

07.04.2019 Phoenix hat eine Zwischenbilanz seiner Brexit-Berichterstattung gezogen - und kommt in diesem Jahr bereits auf 142,5 Stunden. Die Live-Übertragungen aus dem britischen Unterhaus verzeichneten dabei bis zu zweieinhalb Prozent Marktanteil. mehr

© Phoenix
Austria-Update vom 2. April

"Report"-Chef klagt FPÖ, ServusTV zeigt noch mehr Tennis

02.04.2019 Weil ihm "Gesinnungsjournalismus" vorgeworfen wurde, hat "Report"-Chef Wolfgang Wagner nun die FPÖ wegen übler Nachrede verklagt. Außerdem: ServusTV sichert sich noch mehr Tennis-Rechte, der ORF hat in der Steiermark einen neuen Chef und muss sich mit sinkenden Werbeeinnahmen beschäftigen. mehr

© ORF
"Local News Subscriptions Accelerator"

Facebook unterstützt lokale Verlage mit 2 Mio. Euro

02.04.2019 Insgesamt 300 Millionen Euro hat Facebook zur Unterstützung lokaler Medien angekündigt - zwei Millionen davon landen im Rahmen des "Local News Subscriptions Accelerators" jetzt bei deutschen Lokalzeitungs-Verlagen. mehr

© Facebook
Streit um Israel-Berichterstattung

Gniffke weist Kiewel-Kritik an "Tagesschau"-Beitrag zurück

01.04.2019 Andrea Kiewel kritisierte in der "Jüdischen Allgemeinen" einen "Tagesschau"-Beitrag, in dem der Beschuss des Gaza-Streifens nicht korrekt als Reaktion, sondern als Aggression dargestellt worden sei. Chefredakteur Gniffke hat nun reagiert mehr

© NDR/Thorsten Jander
Dritte Staffel geplant

WDR will "Feuer & Flamme" mit neuer Wache fortsetzen

27.03.2019 Der WDR hat angekündigt, seine erfolgreiche Feuerwehr-Doku "Feuer & Flamme" in eine dritte Staffel schicken zu wollen. Dafür sucht der Sender gerade eine neue Feuerwehr, denn die Gelsenkirchener Wache wird künftig nicht mehr dabei sein. mehr

© WDR/Feuerwehr Gelsenkirchen
Aller Proteste zum Trotz

EU-Parlament verabschiedet Urheberrechtsreform

26.03.2019 Das EU-Parlament hat die stark umstrittene Urheberrechtsreform mit 348 Ja- zu 274 Nein-Stimmen verabschiedet. Damit wurde nicht nur Artikel 13, der zu Upload-Filtern führen dürfte, durchgewunken, auch die Position der Verlage wurde gestärkt. mehr

© Flickr/Frank Lindecke
Apple steigt ein, Google steigt aus

High-End-Serien: YouTube streicht offenbar die Segel

25.03.2019 Während Apple am Montagabend deutscher Zeit sein lang erwartetes TV-Angebot vorstellt, zieht sich Konkurrent Google mit seinem Video-Dienst YouTube einem "Bloomberg"-Bericht zufolge aus dem teuren Rennen um klassische High-End-Serien komplett zurück. mehr

© YouTube
Media-Update vom 26. März

Wirbel um "GNTM"-Motive, OWM-Mitglieder meiden Youtube

26.03.2019 Das Bundesverkehrsministerium wirbt mit einer "GNTM"-Kandidatin für Fahrradhelme und erntet einen Shitstorm. Außerdem: Nach den Pädophilie-Vorfällen bei Youtube meiden nun einige OWM-Mitglieder die Video-Plattform. Und Thomas Gottschalk wirbt jetzt für Hörgeräte. mehr

© Scholz & Friends
Journalismus wird zum schlechten Witz

"Mario Barth deckt auf" oder: Verantwortungsloses Fernsehen

21.03.2019 Populistisch, einseitig, falsch: Für schnelle Gags und gute Quote leistet RTL mit der fragwürdigen Sendung "Mario Barth deckt auf" den journalistischen Offenbarungseid. Das empört, auch im eigenen Haus, weil es andere Ambitionen untergräbt. mehr

© RTL

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.