Meinung

DWDL.de-TV-Kritik zu "Wir lieben Fernsehen" © ZDF/Sascha Baumann

TV-Würdigung im ZDF: Was sich liebt, das weckt sich

Das ZDF feiert 50 Jahre Farbfernsehen – mit einer öden Sitzparty inklusive Best-of-Zapping durch die deutsche Seriengeschichte. Und zwar ausschließlich die westdeutsche, wie zumindest einer der Studiogäste sich zwischendurch wundert. Da half auch Pamela Anderson nicht mehr weiter. mehr

Vier Youtuber und die Kanzlerin

"Und sonst machen Sie immer nur Selbstdarstellung?"

Vor der Bundestagswahl hat sich Kanzlerin Angela Merkel von vier Youtubern live interviewen lassen. Das war über weite Strecken sehr harmlos - auch weil eben keine Profis am Werk waren. Da hatte Merkel allzu leichtes Spiel. mehr

© Screenshot Youtube
DWDL.de-TV-Kritik zum neuen Sat.1-Format

"Der Wunschbaum": Ein 30-Tonner und große Emotionen

Mit "Der Wunschbaum" zeigt Sat.1 das nächste Format, das ans Herz geht und manchmal auch zu Tränen rührt. Doch manchmal hakt es in der eigentlich authentischen Sendung ganz gewaltig, auch Moderator Thore Schölermann muss seinen Platz erst noch finden. mehr

© SAT.1/Andre Kowalski
DWDL.de-TV-Kritik

"Promi Big Brother": Herzlich willkommen im Nichts

Die Kanalisation war einmal, jetzt verfrachtet Sat.1 die Bewohner von "Promi Big Brother" konsequenterweise ins "Nichts". Auch sonst hat sich einiges geändert - und zwar nicht unbedingt zum schlechteren, wie die flotte Auftakt-Show unter Beweis stellte. mehr

© Sat.1
DWDL.de-TV-Kritik

"Sitzheizung gibt's nicht": "Talktainment" mit Boxenstopps

In "Sitzheizung gibt’s nicht" fährt Michael Kessler mit anderen Comedians umher und plaudert mit ihnen über Anekdoten aus ihrem Leben. Das ist nicht sonderlich neu oder erkenntnisreich, dafür manchmal aber umso lustiger. mehr

© ZDF/André Beckersjürgen
DWDL.de-Kommentar

Aus der Rolle gefallen: Der beleidigte Herr Scholl

Mit seinen Sprüchen polarisierte Mehmet Scholl. Doch nicht deswegen ist er jetzt seinen Job als ARD-Experte los. Vielmehr offenbarte Scholl ein zweifelhaftes Rollenverständnis. Das konnte der Sender nicht akzeptieren. Ein Kommentar... mehr

© SWR/Alexander Kluge
DWDL.de-TV-Kritik

"100 % Bundesliga" bei Nitro: Darauf ein Kölsch

Der Männersender Nitro hat neuerdings eine Fußball-Show im Programm und will den Fans wöchentich "100 % Bundesliga" liefern. Zum Auftakt hat das schon ganz gut geklappt. An manchen Stellen wäre weniger allerdings mehr gewesen. mehr

© Screenshot Nitro
DWDL.de-Serienkritik zu Amazons neuem Drama

"The Last Tycoon": Hollywood im Weichspülgang

Nachdem Amazon Anfang des Jahres "Z: The Beginning of Everything" veröffentlicht hat, eine Geschichte über Zelda Fitzgerald, folgt nun "The Last Tycoon" von Scott Fitzgerald. Wir verraten, ob die Serie in die gleiche Kerbe schlägt und ebenso unterhaltsam ist... mehr

© Amazon
DWDL.de-TV-Kritik zur neuen Sendung

"Unser neuer Chef" bei kabel eins: So geht Reality

Um eine Alternative zu Frank Rosin und "Achtung Abzocke" am Dienstag zu haben, testet kabel eins ab sofort vier Folgen von "Unser neuer Chef". Das Format punktet, anders als vergleichbare Sendungen, mit Authentizität und liefert einen tiefen Einblick in die Seele von Bewerbern und Mitarbeitern. mehr

© kabel eins
DWDL.de-TV-Kritik

100 Tage mit Sat.1: "Ihr werdet alle mit mir abstürzen"

"Jetzt oder nie" nennt sich eine neue Doku-Reihe, in der Sat.1 Menschen dabei begleitet, wie sie sich in 100 Tagen einen Traum erfüllen oder gar ihr Leben verändern wollen. Das ist ambitioniert, doch das Konzept geht auf - dank sympathischer Protagonisten. mehr

© Sat.1
DWDL.de-Serienkritik

"Culpa": Eindringliches Qualitäts-TV auf engstem Raum

Ein geheimnisvoller Priester und sein Beichtstuhl stehen im Mittelpunkt der ersten fiktionalen Eigenproduktion von 13th Street. Aus einer simplen Grundidee macht "Culpa – Niemand ist ohne Schuld" ein sehenswertes Kammerspiel mit höchster Psycho-Spannung. mehr

© 13th Street/Nadja Klier
DWDL.de-TV-Kritik

"Der Augenblick" in Sat.1: Es ist zum Heulen

Was passiert, wenn sich zwei Streithähne zehn Minuten lang schweigend in die Augen sehen? Sat.1 macht daraus ein ganzes Format - und obwohl fast nichts passiert, geschieht doch eine ganze Menge. Über eine ungewöhnliche TV-Sendung... mehr

© Sat.1
DWDL.de-TV-Kritik

"Keep it in the Family": RTL kann auch harmlos

Mit "Keep it in the Family" ist am Freitag der nächste Show-Neustart mit Daniel Hartwich gestartet - ohne die von RTL-Shows bekannten Superlative, dafür aber mit ordentlich Tempo. Das Fernsehen wird der Sender damit jedoch nicht revolutionieren. mehr

© MG RTL D / Ralf Jürgens
DWDL.de-Kommentar

"Sie kennen mich" - nicht: Merkels Furcht vorm TV-Duell

Stell dir vor, das Fernsehen bereitet dir eine große Bühne und du gehst nicht hin. So macht das die Kanzlerin vor Wahlen schon seit Jahren. Ein TV-Duell hier, ein paar Townhall-Meetings dort – das muss reichen. Ärgerlich für die Sender, vor allem aber für die Debattenkultur. Ein Kommentar. mehr

© CDU/Laurence Chaperon
DWDL.de-Kommentar

Debatte um Rundfunkbeitrag: Millionen fürs Feigenblatt

Lautstark fordert ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert ein Stück vom Rundfunkbeitrag für die Produktion gesellschaftsrelevanter Sendungen. Dabei konnte man zuletzt nicht unbedingt den Eindruck bekommen, der Sendergruppe liege die Information am Herzen. Ein Kommentar. mehr

© ProSiebenSat.1