Wegen unliebsamer Berichterstattung

AfD-Kreisverband Erding erteilt der "SZ" Hausverbot

14.05.2018 Weil dem AfD-Kreisverband in Erding die Berichterstattung in der "SZ" nicht gefallen hat, erteilt die Partei der Zeitung nun ein Hausverbot. Die AfD beklagt sich über "Denunzierung und Diffamierung", die Konkurrenz der "SZ" zeigt sich nun solidarisch. mehr

© AfD
US-Upfronts 2018/19

CBS holt "Magnum, P. I." und "Murphy Brown" zurück

16.05.2018 Eine Neuauflage des Klassikers "Magnum, P.I." soll bei CBS den angeschlagenen Montag retten, zudem wird die Sitcom "Murphy Brown" wiederbelebt. Generell gibt's aber weniger zu lachen als bislang. mehr

© CBS
Der exzentrische Weltfußballer wird TV-Produzent

Cristiano Ronaldo produziert sich als animierter Superheld

10.05.2018 Mit gleich zwei Projekten, die gestern (Ortszeit) in Los Angeles angekündigt wurden, steigt der portugiesische Fußballer Cristiano Ronaldo als Executive Producer ins Geschäft der TV-Produktion ein. Bei der Animationsserie „Striker Force 7“ wird er zudem zum Zeichentrick-Superheld. mehr

© Graphic India
TV-Werbeeinnahmen sind stabil

P7S1 trotz weniger Umsatz zufrieden mit Jahresstart

09.05.2018 ProSiebenSat.1 hat im ersten Quartal des Jahres etwas weniger Umsatz gemacht als noch 2017, Grund dafür ist der Teilverkauf des Travel-Geschäfts. Ansonsten war es für den Konzern ein solider Start in das Jahr. Die TV-Werbeeinnahmen sind stabil. mehr

© ProSiebenSat.1
Fragerecht verwehrt

Journalisten-Protest: AfD bricht Pressekonferenz ab

08.05.2018 Weil die AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag einem "Bild"-Reporter das Fragerecht verwehrte, verließen sämtliche Journalisten den Raum. Die Rede ist von einem "Eingriff in die Pressefreiheit". Bei der AfD sieht man das völlig anders. mehr

© AndreasF. / photocase.com
"Moderiert von der Politik"

Schäferkordt will beim Umbau von ARD und ZDF mitreden

04.05.2018 Anke Schäferkordt hat die Politik in Sachen öffentlich-rechtlicher Rundfunk zum Handeln aufgefordert. Sie selbst würde gerne beim Umbau von ARD und ZDF mitreden. Gleichzeitig hat die Mediengruppe RTL Ergebnisse einer Umfrage zum Mediensystem vorgestellt. mehr

© MG RTL D
Neue Allianz von ZDF, France Télévisions und Rai

Europas Serien-Antwort auf die Netflix-Euro-Milliarde

04.05.2018 Netflix will in Europa mehr Verantwortung übernehmen, so CEO Reed Hastings auf der Séries Mania in Lille. Frankreichs öffentlich-rechtliches TV stellte dort eine Koproduktions-Allianz mit ZDF und Rai vor, aus der bald drei High-End-Serien hervorgehen sollen. mehr

© Séries Mania
"Unterschiedliche Auffassungen"

Donata Hopfen verlässt Login-Allianz Verimi schon wieder

03.05.2018 Erst vor rund einem Monat ist die Datenallianz Verimi an den Start gegangen, nun geht Geschäftsführerin Donata Hopfen von Bord. Grund dafür sind unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung des Unternehmens. Eine interimistische Nachfolgerin gibt es bereits. mehr

© Axel Springer
Das Hoff zum Sonntag

Die Öffentlich-Rechtlichen als Werbe-Plattform für Facebook?

29.04.2018 Wenn im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Markenname fällt, müssen zwangsläufig auch die Konkurrenten erwähnt werden. Nur bei Facebook ist das nicht so. Damit macht man Werbung für einen Monopolisten und festigt dessen Position sogar noch, meint Hans Hoff. mehr

© flickr: dailyinvention/Facebook
Die neue Ernsthaftigkeit

Entkommen aus dem Seichten: Jetzt checkt's auch die ARD

30.04.2018 Wo über Jahre hinweg recht oberflächliche "Checks" dominierten, versucht es die ARD jetzt zur Abwechslung wieder mit relevanten Dokus - zumindest vorübergehend. Am späten Abend wird's außerdem "Rabiat". Ein begrüßenswerter Schritt. mehr

© Radio Bremen/Andy Lehmann
Das Hoff zum Sonntag

Echo 2018: Schwarzer Fleck auf der Bertelsmann-Weste

22.04.2018 Lange hat sich Bertelsmann in der Debatte rund um die umstrittene Echo-Verleihung weggeduckt, nun gibt man sich reumütig, doch der Imageschaden ist längst da. Was Frauke Ludowig, Guido Maria Kretschmer und Volker Volker Kauder damit zu tun haben, erklärt Ihnen Hans Hoff. mehr

© MG RTL D/Andreas Friese
DWDL.de-Umfrage beim German MIP Cocktail

Kann es auch zu viel gutes Fernsehen geben?

12.04.2018 Produzenten aus aller Welt jubelten bei der MIPTV: Nie gab es mehr Aufträge, weil immer mehr Plattformen und Sender sich mit eigenen Inhalten profilieren wollen. Aber wer soll das alles noch finden und gucken? Kann es auch zu viel gutes Fernsehen geben? mehr

© DWDL.de
Programmänderung

n-tv überträgt Zuckerberg-Anhörung live im TV

09.04.2018 Facebook-Chef Mark Zuckerberg muss am Dienstag wegen des Datenskandals vor dem US-Kongress aussagen. n-tv ändert aufgrund dessen sein Programm und zeigt die Anhörung ab 20 Uhr live und im Zweikanalton. mehr

© n-tv
Keynote auf der MIPTV

Facebooks Content-Chef: Alles, nur kein Fernsehen

09.04.2018 Matthew Henick ist neuer Content-Chef von Facebook und kommt frisch von Buzzfeed. In Cannes machte er jetzt deutlich, dass er auf Bewegtbild setzt, nicht aber das Fernsehen kopieren möchte. Sein Zauberwort heißt "Social Entertainment". mehr

© S. d'Halloy - Image & Co
Verleihung in Bremen

Crossmedia-Preise für "Weltspiegel" und RTL-II-"Wahlparty"

06.04.2018 In Bremen ist der Preis für crossmediale Programminnovationen 2018 verliehen worden. Die Auszeichnungen gingen an ARD, Deutschlandfunk Kultur und RTL II. Der Privatsender erhielt den Preis für seine "Wahlparty" bei Facebook. mehr

© nordmedia/Christian-Arne de Groot
Media-Update vom 27. März

Dentsu steigt bei Perform ein, Facebook in der Defensive

27.03.2018 Dentsu steigt bei der britischen Perform Group ein, das haben beide Unternehmen bestätigt. Außerdem: Werbekunden setzen Facebook unter Druck, Tina Müller räumt bei Douglas weiter auf und das Cannes Lions International Festival of Creativity bekommt einen neuen Chairman. mehr

© Dentsu
Abschied nach fast 15 Jahren

Bornemann wechselt von der RTL Group zu Facebook

22.03.2018 Fast 15 Jahre war Jens-Uwe Bornemann für die RTL Group und FremantleMedia tätig, nun hat er sich für einen Wechsel zu Facebook entschieden. Dort soll er künftig unter anderem die Beziehungen mit der Film- und Fernsehindustrie verantworten. mehr

© RTL Group / Facebook
P7S1, MG RTL und United Internet

Log-In-Allianz: Medienkonzerne gründen Stiftung

22.03.2018 Im Sommer 2017 haben ProSiebenSat.1, Mediengruppe RTL und United Internet eine Log-In-Allianz angekündigt, diese nimmt nun konkrete Formen an. Mit der European netID Foundation gründet man eine Stiftung, die den neuen Standard bereitstellt. mehr

© netID
#imländle

LFK erteilt Facebook-Live-Stream Rundfunklizenz

20.03.2018 Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hat nun einem Facebook-Live-Stream eine Rundfunklizenz erteilt - es ist das erste Mal überhaupt, dass so etwas passiert. Neuer Rundfunkveranstalter ist ein kleines Blogazine aus der Nähe von Stuttgart. mehr

© LFK
Sports-Update vom 19. März

Virtuelle Bandenwerbung in der Liga, neuer BR-Sportchef

19.03.2018 In der Bundesliga wird künftig virtuelle Bandenwerbung möglich sein - gedacht ist das Angebot allerdings ausschließlich für die internationalen Übertragungen. Außerdem: Der BR bekommt einen neuen Sportchef und ein TV-Experte ist seinen Job los. mehr

© DFL

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.