Reformstaatsvertrag tritt in Kraft © HR/Tim Thiel

ARD/ZDF-Reformen: Jetzt kommt der "Next Level Shit"

Am 1. Dezember tritt der Reformstaatsvertrag in Kraft. Während sich das ZDF noch nicht zu möglichen Auswirkungen äußert, spricht der ARD-Vorsitzende Florian Hager von einer "Zäsur". Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 muss eine Entscheidung zu den Spartenkanälen fallen. mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Telekom / Purple Phoenix / DWDL

Paalzows Woche: Die mit Kloppo, "Wicked" und Ed Sheeran

Die Telekom stellt Stück für Stück ein beeindruckendes Team für die Fußball-WM 2026 zusammen. Nicolas Paalzow blickt in seinem Wochenrückblick außerdem auf die Bieterschlacht um Warner Bros. Discovery, einen IP-Super-GAU bei Apple, "Wicked" und Ed Sheeran. mehr

Mit Hanna Huge und Andrea Zuska

Podcast "Industry": Mit dem Zweiten streamt man smarter?

Im Podcast Industry blicken Hanna Huge und Andrea Zuska auf mehrere spannende Streaming-Cases, die das ZDF in den letzten Monaten umgesetzt hat - darunter die Kooperation mit Disney+ und die Veröffentlichung der "Herr der Ringe"-Serie. mehr

Österreichischer Film- und Fernsehpreis

Thomas Gottschalk wird zum TV-Abschied mit Romy geehrt

Kurz vor seinem letzten großen Samstagabend-Auftritt im Programm von RTL wird Thomas Gottschalk bereits an diesem Freitag mit einer Diamant-Romy ausgezeichnet. Es ist der erste Preis dieser Art, gewürdigt wird Gottschalks "einzigartige Karriere". mehr

Neues Format

Johann Lafer kocht für den SWR schon bald "mit Liebe"

Fernsehkoch Johann Lafer ist schon bald in einem neuen Format zu sehen, das der SWR verantwortet und das bei YouTube und in der Mediathek veröffentlicht wird. Lafer soll darin Gerichte zubereiten, die ihm viel bedeuten. mehr

Staffel-Bestwert

"Die Bergretter" kommen fast an "Die Füchsin" ran

"Die Bergretter" steigerten sich im ZDF auf ihren bisherigen Staffel-Bestwert, mussten sich aber trotzdem knapp der "Füchsin" im Ersten geschlagen geben. Über den gesamten Tag gesehen deklassierte das ZDF die Konkurrenz. mehr

Wirtschaftsplan 2026 festgezurrt © RBB/Gundula Krause

"Die Zahlungsfähigkeit des RBB ist wieder sichergestellt"

Der Konsolidierungsprozess des RBB trägt Früchte: Für das kommende Jahr geben Management und Aufsichtsgremien Entwarnung, das Unternehmen wird all seinen Verpflichtungen nachkommen. Dennoch muss weiter gespart werden. mehr

DAZN International Update vom 28. November © DAZN

DAZN kündigt belgischer Liga, Kardashian-Serie geht weiter

Nach dem aufsehenerregenden Streit in Frankreich bringt DAZN nun den belgischen Fußball in Bedrängnis. Warner Bros. Discovery will höhere Gebote, die SRG muss 900 Stellen abbauen. "All's Fair" geht trotz mieser Kritiken weiter. mehr

Wöchentliche Reihen

Expansion

MFE steigt auch bei portugiesischer Mediengruppe Impresa ein

Kurz nach der Übernahme der Mehrheit an ProSiebenSat.1 hatte sich Media for Europe (MFE) dem portugiesischen Markt zugewandt, nun steigt man dort tatsächlich beim Unternehmen Impresa ein. Anders als in Deutschland hält man aber noch keine Kontrollmehrheit. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
17,2 %
ZDF
12,0 %
Das Erste
7,8 %
RTL
4,5 %
VOX
4,4 %
Sat.1
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:15 Die Füchsin - Rachespiel 4,66 Mio
20:14 Die Bergretter 4,56 Mio
20:00 Tagesschau 4,46 Mio
21:44 heute journal 3,52 Mio
18:08 SOKO Stuttgart 3,40 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
"Alternative zu den privaten Duopolisten"

El Cartel Brothers blasen zum Angriff auf die Platzhirsche

Vor wenigen Wochen hat das Vermarktungs-Joint-Venture von RTLzwei und Warner Bros. Discovery (WBD) die Arbeit aufgenommen, die beiden Geschäftsführer haben in einem Interview jetzt schon einmal die eigenen Ambitionen klar gemacht. mehr

Kobold-Rückkehr im Dezember

RTL ruft "Pumuckl Days" aus und nennt Details zur neuen Show

Der Dezember bei RTL wird geprägt sein von Pumuckl: So stehen nicht nur neue Folgen von der Serie an, zu sehen gibt’s auch zwei Ausgaben einer neuen Show rund um den Kobold. Anlässlich dessen ruft RTL die "Pumuckl Days" aus. mehr

Einmaliger Kurswechsel © TikTok / Nius / Canva; DWDL

Reichweiten-Probleme: Wie Nius die Drosselung auf TikTok umgeht

Nach mehreren Sperren musste das rechtspopulistische Medium "Nius" kreativ werden, um weiterhin Reichweite zu generieren. Auf Kurzvideoplattformen verfolgt das Portal daher eine veränderte Social-Media-Strategie, wie Simon Pycha analysiert. mehr

Frier & Denzer im DWDL.de-Interview © imago / Panama Pictures

"ARD & ZDF sind toll, aber manchmal etwas satt. Joyn war hungrig"

Zur TV-Premiere ihrer wunderbaren Serie "Frier & Fünfzig" sprechen Hauptdarstellerin sowie Executive Producer Annette Frier und Produzent Stephan Denzer über die Umwege des Projekts, die Kunst der Dramedy, Nachwuchsfeminismus und die Zumutung, Annette Frier zu spielen. mehr

Paalzows Woche in Medien und Unterhaltung © Purple Phoenix / UEFA

Die mit Gewinnwarnung, der UEFA und Timothée Chalamet

Nach P7S1 schraubt auch die RTL Group ihre Erwartungen hinunter. Die UEFA macht mit der Champions League Kasse und der Reformstaatsvertrag wird zeigen, wie gut Private und Öffentlich-Rechtliche wirklich kooperieren können. Der Branchen-Rückblick von Nicolas Paalzow... mehr

Telegeschichte(n) © DWDL

Heiße Lücke! Wie sich einst Hardcore-Pornos im Videotext versteckten

Die "Austastlücke", in der normalerweise der Teletext übertragen wird, wurde im Frühjahr 2003 zum Verbreitungsweg für SEXXXCAST. Eine Telegeschichte über "Deutschlands ersten HardcoreSender" - und wie das ZDF dem abenteuerlichen Versuch ein schnelles Ende bereitete. mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.