dmexco 2025

Erster Aufschlag des künftigen TV-Vermarkters © DWDL

Die neuen El Cartel Brothers wollen "die Großen angreifen"

Noch bevor das neue Vermarktungs-Joint-Venture von RTLzwei und Warner Bros. Discovery offiziell die Arbeit aufnehmen wird, präsentierten sich die El Cartel Brothers auf der dmexco-Bühne in Köln. Man wolle eine "echte Alternative zu den beiden großen Vermarktern" schaffen. mehr

Neuer Free-TV-Partner © DWDL

Sport1 nimmt die Icon League ins Programm

Die Icon League kommt ins klassische TV: Sport1 wird die vor einem Jahr gestartete Hallenfußball-Liga künftig übertragen. Das passt ins Bild, versucht sich der Sender doch auch weiter am Spagat zwischen Sport und Entertainment. mehr

Alles neu macht der SWR

ARD setzt nächsten ESC-Vorentscheid ohne RTL und Raab um

In diesem Jahr haben der NDR und RTL noch sehr erfolgreich beim deutschen ESC-Vorentscheid zusammengearbeitet. Innerhalb der ARD liegt die Federführung für das Event mittlerweile aber beim SWR - und dort geht man 2026 einen anderen Weg. mehr

Schwerpunkt MFE x P7S1

Mediaset Spanien: An der langen Leine gibt’s Probleme

Ein Blick nach Spanien zeigt: ProSiebenSat.1 wird nach der Übernahme durch MFE nicht zwangsläufig zu einer Filiale der Mailänder degradiert. An Mediaset Spanien kann man aber auch gut sehen, wo mögliche Risiken für die langfristige Geschäftsentwicklung liegen. mehr

Widerstand bei Toggo, funk & Kika © IMAGO / NurPhoto

Social-Media-Verbot für Jugendliche? Was das für Medienmarken bedeutet

In Australien sollen Kinder und Jugendliche künftig keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Ein Vorbild auch für Deutschland? Medienmarken mit jungen Zielgruppen träfe ein solcher Schritt besonders hart. Wie sich funk, Toggo und Kika positionieren... mehr

Romy Austria-Update vom 17. September © ORF/Kurier/Martina Berger

ORF-Kameramann in Ukraine festgehalten, Romy-Nominierte

Ein Kameramann des ORF ist ohne nähere Angabe von Gründen tagelang in der Ukraine festgehalten worden, Außenministerium und Botschaft schalteten sich ein. Außerdem: Die Romy-Nominierten sind da und der ÖVP-Generalsekretär kritisiert die Interviewführung im ORF. mehr

Wöchentliche Reihen

Kritik am Verfahren

Rohnke über Filmförderung: "Das ist ein echtes Drama"

VTFF-Chef Achim Rohnke hat die Koppelung der Filmförderung an die Investitionsverpflichtung für Streamer kritisiert. Die Filmförderung hänge "erneut in der Warteschleife", sagte er und forderte den Kanzler auf, das Thema zur Chefsache zu machen. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
15,2 %
ZDF
12,3 %
Das Erste
7,5 %
RTL
4,4 %
VOX
4,2 %
ZDFneo
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:00 Tagesschau 4,46 Mio
20:18 Die Heiland - Wir sind Anwalt Folge 39 4,26 Mio
21:07 In aller Freundschaft Folge 1106 3,85 Mio
19:39 Die Rosenheim-Cops 3,43 Mio
18:59 heute 3,33 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
ProSiebenSat.1 senkt Prognose

"Wirtschaftliche Erholung wird wahrscheinlich nicht eintreten"

ProSiebenSat.1 hat seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert. An die erhoffte wirtschaftliche Erholung glaubt der Vorstand inzwischen nicht mehr. Besonders bitter: Die Werbenachfrage liegt nicht nur im linearen TV unter den Erwartungen, sondern auch im Digitalen. mehr

Was die Berlusconi-Sender ausmacht…

Ein Blick nach Italien: Wie politisch ist MFE wirklich?

Media for Europe (MFE) hat in Deutschland vor allem wegen Silvio Berlusconi ein schlechtes Image, aber was macht der Medienkonzern eigentlich in seinem Heimatland Italien, wo man weiterhin als Mediaset agiert? Wie sind die Sender dort aufgestellt und wie politisch sind sie wirklich? mehr

Was die Berlusconi-Sender ausmacht… © Mediaset

Ein Blick nach Italien: Wie politisch ist MFE wirklich?

Media for Europe (MFE) hat in Deutschland vor allem wegen Silvio Berlusconi ein schlechtes Image, aber was macht der Medienkonzern eigentlich in seinem Heimatland Italien, wo man weiterhin als Mediaset agiert? Wie sind die Sender dort aufgestellt und wie politisch sind sie wirklich? mehr

DWDL.de exklusivNadine Bilke im DWDL.de-Interview © ZDF/Tim Thiel

"Die Nachfrage nach Serien war möglicherweise etwas überbewertet"

Mit europäischer Geschichte in "An einem Tag im September" startet das ZDF in die TV-Saison. Ein Gespräch mit ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke über den besonderen Stellenwert des Films, die Rolle von Serien, Baustellen in der Unterhaltung und offene Fragen in der Comedy. mehr

Paalzows Woche in Medien und Unterhaltung © Purple Phoenix / Paramount

Die mit Medienmogul-Papas, MrBeast und guten Jeans

Nach der Fusion ist vor der Fusion - und vielleicht ist die geplante Offerte von Paramount Sundance für Warner Bros. Discovery sogar nur der erste Akte in einer neuen Bieterschlacht. Nicolas Paalzows Gedanken zu den Themen der Woche... mehr

Telegeschichte(n) © Sat.1 / Boris Breuer / Composing: schlicht.de

Dating, Drehbuch, Daumenschrauben: Schwindel um "Schwer verliebt"?

Nicht nur Jan Böhmermanns Streit mit Moderatorin Britt Hagedorn sorgte einst für Aufsehen - schon die erste Staffel der Sat.1-Kuppelshow "Schwer verliebt" hatte es einst in sich. Selbst das ZDF-Politmagazin "Frontal 21" mischte sich plötzlich ein. mehr