Trotz Koalitionskrise © IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Brandenburg macht Weg für Reform von ARD und ZDF frei

Der Rundfunkstaatsvertrag kann kommen: Auch der Brandenburger Landtag hat sich mehrheitlich für die Reform von ARD und ZDF ausgesprochen - durch Stimmen der CDU-Opposition. Ziel ist unter anderem eine Verschlankung der öffentlich-rechtlichen Sender. mehr

Sat.1-Serie kehrt zurück © Joyn/Marc Rehbeck/Willi Weber

"Die Landarztpraxis" startet im Januar in die XXL-Staffel

Direkt zum Start ins neue Jahr wird Sat.1 mit der Ausstrahlung der vierten Staffel der "Landarztpraxis" beginnen. Diese soll erstmals ganzjährig zu sehen sein - und bekommt noch einen weiteren Handlungsstrang in einem Nachbarort. mehr

"Völlig falsches Signal"

Neue DW-Intendantin kritisiert geplante Etatkürzung

Nach der überraschenden Kürzung des Etats der Deutschen Welle hat deren neue Intendantin Barbara Massing die Entscheidung kritisiert. Sie sprach von einem falschen Signal und einem weltweit gestiegenen Bedarf an freien Informationen. mehr

DWDL.de exklusivNach mehr als 13 Jahren

Prime Video-Chef Christoph Schneider verlässt Amazon

Überraschender Führungswechsel bei Prime Video: Im Zuge einer neuen Organisationsstruktur bei Amazons Streamingdienst entfällt die bisherige Position des Country Directors. Nach mehr als 13 Jahren verlässt Christoph Schneider das Unternehmen. mehr

Neue True-Crime-Serie

ZDFneo setzt im Januar auf Nilam Farooq als "Kryptoqueen"

"Take the Money and Run" ist der Titel einer neuen True-Crime-Serie über die selbsternannte "Kryptoqueen" Ruja Ignatova, die von Schauspielerin Nilam Farooq verkörpert wird. Ausgestrahlt wird die Serie ab Januar bei ZDFneo. mehr

Ab Januar 2026

DLM: Schmiege übernimmt Staffel-Stab von Flecken

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten und die Kommission für Zulassung und Aufsicht bekommen an 2026 einen neuen Vorsitzenden. BLM-Präsident übernimmt die Aufgabe von mabb-Direktorin Eva Flecken. mehr

Bei fiktionalen Auftragsproduktionen © ZDF

ZDF einigt sich mit Schauspielern auf Folgevergütungsregel

Die Rede ist von einer "ausgewogenen Grundlage für die Nachvergütung von Schauspieler*innen". Das ZDF, der Bundesverband Schauspiel und die Produktionsallianz haben sich nun auf eine neue Folgevergütungsregel geeignet. mehr

ÖFB Team bei ServusTV Austria-Update vom 19. November © ServusTV / GEPApictures

ORF entschuldigt sich, ServusTV räumt mit WM-Quali ab

Österreich hat sich für die Fußball-WM 2026 qualifiziert, das entscheidende Spiel bescherte ServusTV eine Mega-Quote. Außerdem: P7S1P4 stellt seine Programmhighlights vor, der ORF muss sich entschuldigen und "Tage, die es nicht gab" meldet sich stark zurück. mehr

Wöchentliche Reihen

DWDL.de exklusivAus dem eigenen Haus

Sport1: Romeo Edsperger wird neuer Chief Sales Officer

Nach dem Wechsel von Stefan Obstmayer zu ARD Media ist Romeo Edsperger zum neuen Chief Sales Officer von Sport1 ernannt worden. Er arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren für das Unternehmen im Sales-Bereich. mehr

Schon kurz nach Weihnachten

ZDF zieht Streaming-Start von "Ku'damm 77" vor

Früher als zunächst geplant wird das ZDF die Fortsetzung seiner erfolgreichen "Ku'damm"-Serie zeigen. Im Streaming steht sie bereits kurz nach Weihnachten bereit. Linear erfolgt die Ausstrahlung wie geplant Anfang Januar. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
14,3 %
ZDF
12,6 %
Das Erste
6,6 %
RTL
4,8 %
Sat.1
4,4 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:00 Tagesschau 4,95 Mio
20:15 Die Heiland - Wir sind Anwalt Folge 47 4,44 Mio
21:04 In aller Freundschaft Folge 1114 3,59 Mio
19:26 Die Rosenheim-Cops 3,34 Mio
18:07 SOKO Köln 3,22 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Quoten-Sieg für das ZDF

Fast 10 Millionen sahen DFB-Gala gegen Slowakei

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr WM-Ticket durch einen hohen Sieg gegen die Slowakei gelöst - und gleichzeitig dem ZDF hohe Quoten beschert. Fast zehn Millionen Menschen sahen sich die Übertragung an und auch sonst lief es für den Sender prächtig. mehr

Leben in anderem Körper?

ZDFneo verrät Details zu neuer Eigenproduktion "Husk"

ZDFneo hat inhaltliche Details und den Cast der neuen Serie "Husk" öffentlich gemacht, die Dreharbeiten dauern allerdings noch bis Anfang des kommenden Jahres. Eine andere Serie hat darüber hinaus grünes Licht für eine zweite Staffel erhalten. mehr

Rasmus geht den nächsten Schritt © Sat.1 / ORF / MR-Film / Nadine Rupp / Joyn / Tom Trambow / Willi Weber / Amelie Niederbuchner / Canva; DWDL

Sat.1 wagt Fiction-Neustart: Bulle, Frier, Rex - und dann?

Die jahrelange Zurückhaltung ist vorbei: Sat.1 wird in den kommenden Wochen wieder auf eigenproduzierte Fiction in der Primetime setzen. Bekannte Marken und Köpfe, aber auch Partnerschaften sollen das Comeback erleichtern. Das weckt neue Fantasie in der Branche. mehr

DWDL.de-Interview mit Welt-Talkerin © Welt

Nena Brockhaus: "Ich habe keine Beißhemmung"

Seit einer Woche talkt Nena Brockhaus wieder im Fernsehen und will bei Welt nichts weniger als die Debattenkultur verbessern. Im DWDL.de-Interview spricht sie über Meinungsfreiheit, Polarisierung und die Unterschiede zu "Viertel nach Acht". mehr

Nach Benennung eines neuen CEO © RTL Group

Kurswechsel in Sicht? RTL Group weckt wieder Fantasien

Was unter Thomas Rabe zuletzt wie ein Halbtagsjob wirkte, bekommt ab Mai nächsten Jahres wieder volle Aufmerksamkeit eines dezidierten CEO: Bertelsmann scheint der RTL Group, zuletzt eher aktiv im Veräußern von Assets in diversen Märkten, wieder Ambitionen zu gestatten. mehr

Telegeschichte(n) © DWDL

Heiße Lücke! Wie sich einst Hardcore-Pornos im Videotext versteckten

Die "Austastlücke", in der normalerweise der Teletext übertragen wird, wurde im Frühjahr 2003 zum Verbreitungsweg für SEXXXCAST. Eine Telegeschichte über "Deutschlands ersten HardcoreSender" - und wie das ZDF dem abenteuerlichen Versuch ein schnelles Ende bereitete. mehr